Re: qtlandkarte/Linux - wie Karte zuschneiden

Posted by: Axurit

Re: qtlandkarte/Linux - wie Karte zuschneiden - 07/13/15 12:22 PM

In Antwort auf: Axurit
Damals war ab und zu der lange Bindestrich in den Dateien, was dann zu dem Abbruch von Gpsbabel geführt hat. Jetzt finde ich diesen Bindestrich nicht mehr in den Dateien. Ob der lange Bindestrich von Archie kam oder von mir weiss ich nicht mehr. Ich hatte damals die Archies GPX-Waypoints in QLandkarteGT bearbeitet. Ich weiss nur noch, dass ich ein paar Tage gebraucht habe, um die Ursache einzugrenzen. Ich muss da mal bei Gelegenheit weiter nachforschen.
Update, um Archie und GpsBabel (teilweise) zu entlasten:

Die Archies-Dateien sind reines US-ASCII, ohne Sonderzeichen, auch keine Umlaute, und können daher mit GpsBabel problemlos in eine GPI-Datei konvertiert werden. Bearbeitet man die Archies-Wegpunkte oder erstellt man eine eigene Wegpunktdatei, dann wird die GPX-Datei von QLandkarteGT, QMapShack und wahrscheinlich auch anderen Track-Editoren in UTF8-Codierung gespeichert. GpsBabel übernimmt die Texte, und somit ggf. UTF8-codierte Sonderzeichen eins zu eins in die GPI-Datei. Damit kommt das Garmin, zumindest mein Etrex 30, nicht zurecht und ignorieren die GPI-Datei.