Posted by: hopi
Re: GARMIN Orginal SD-Karten / Garmin BaseCamp - 02/04/15 11:54 PM
Noch einige kurze Anmerkungen:
ich benutze zwar im Regelfall auf dem PC installierte Karten aber wenn ich im Einzelfall mal auf Speicherkarten installierte Karten zurückgreife, kann zumindest ab der zweiten Benutzung nicht mehr von "quälend langsamen Kartendownload" gesprochen werden. Aber selbst wenn es so wäre, wie der Titel dieses Fadens aussagt, geht es auch um die Nutzung von auf SD-Karten installierte Karten.
.ganz so ist es ja nicht. Es werden verschiedene OSM-Karten im "Garminformat" einschl. einer Installationsroutine angeboten.
Was nicht geht, und deswegen halte ich QLandkarte auch für eine schlechte Empfehlung, wenn es um originale Garmin SD Karten geht,aber genau darum geht es in diesem Faden, sagt schon der Titel.
mir geht es nicht um juristisch fragwürdige Verfahren. Daher erscheint mir der Hinweis auf "bitte im Stillen" doch reichlich deplatziert.
Hiermit will ich meine weitere Teilnahme an dieser Diskussion zumindest einstweilen einstellen, da ich zur Zeit für mehrere Wochen unterwegs bin. Sollte es nach meiner Rückkehr mal wieder eine längere Schlechtwetterphase geben, werde ich mich möglicherweise nochmals etwas eingehender mit QLandkarte auf einem WindowsRechner beschäftigen. Vielleicht finde ich ja noch einige auch für mich reizvolle Mäglichkeiten, die über das Leistungsspektrum von BaseCamp hinausgehen.
In Antwort auf: kiozen
Was es nicht gibt und auch nicht geben wird, ist dieser quälend langsame Kartendownload, den Bascamp anfängt sobald man das Gerät angesteckt hat.
.
Zitat:
Ich hätte es ja auch lieber mit einem Installer, der alles schön in die Registry einträgt. Macht von den Kartenautoren leider niemand.
Zitat:
Was nicht geht, und deswegen halte ich QLandkarte auch für eine schlechte Empfehlung, wenn es um originale Garmin SD Karten geht,

Zitat:
Allerdings vergisst das Netz wenig und wer hartnäckig sucht, der findet. Aber bitte im Stillen.
Hiermit will ich meine weitere Teilnahme an dieser Diskussion zumindest einstweilen einstellen, da ich zur Zeit für mehrere Wochen unterwegs bin. Sollte es nach meiner Rückkehr mal wieder eine längere Schlechtwetterphase geben, werde ich mich möglicherweise nochmals etwas eingehender mit QLandkarte auf einem WindowsRechner beschäftigen. Vielleicht finde ich ja noch einige auch für mich reizvolle Mäglichkeiten, die über das Leistungsspektrum von BaseCamp hinausgehen.
