Posted by: NOTAPIYC
Re: Smartphone als (Papier)Kartenersatz - 12/18/14 05:08 PM
Hallo zusammen,
es wurde ja hier schon erwähnt, der Nachteil des kleinen Displays eines Smartphones lässt sich gut z. B. durch vorgezeichnete Tracks lösen. Diese Arbeit kann man dann bequem am PC zu Hause erledigen wo man einen großen Bildschirm zur Verfügung hat. Der vorgezeichnete Track braucht keiner Straße folgen sondern dient lediglich als Orientierung für die Richtungt. Dort, wo das genaue Treffen eines bestimmten Wegs nötig ist (z. B. eine Brücke), kann man ja das dann höher aufgelöst vorplanen. Zum Zeichnen von eigenen Pfaden hat sich dieses Tool als sehr nützlich herausgestellt: http://www.routeconverter.de/home/de Zusammen mit Oruxmaps, wo die Pfade einfach als Overlay geladen werden können, ist Navigation ein Kinderspiel. Als Hardware steht mir ein HTC Desire C zur Verfügung, ein günstiges Einsteigerhandy aus dem Jahr 2013. Im Flugzeugmodus hält der Akku bei eingeschaltetem Tracking zwei Tage im Dauerbetrieb durch. Ein Zustatzakku hat die Lebensdauer auf vier Tage erhöht. Mittlerweile ist mein Rad auch "elektrifiziert", so dass ich auch über eine Ladebuchse nachdenken könnte, dann wäre das Reichweitenproblem sowieso erledigt.
Grüße,
Andi
es wurde ja hier schon erwähnt, der Nachteil des kleinen Displays eines Smartphones lässt sich gut z. B. durch vorgezeichnete Tracks lösen. Diese Arbeit kann man dann bequem am PC zu Hause erledigen wo man einen großen Bildschirm zur Verfügung hat. Der vorgezeichnete Track braucht keiner Straße folgen sondern dient lediglich als Orientierung für die Richtungt. Dort, wo das genaue Treffen eines bestimmten Wegs nötig ist (z. B. eine Brücke), kann man ja das dann höher aufgelöst vorplanen. Zum Zeichnen von eigenen Pfaden hat sich dieses Tool als sehr nützlich herausgestellt: http://www.routeconverter.de/home/de Zusammen mit Oruxmaps, wo die Pfade einfach als Overlay geladen werden können, ist Navigation ein Kinderspiel. Als Hardware steht mir ein HTC Desire C zur Verfügung, ein günstiges Einsteigerhandy aus dem Jahr 2013. Im Flugzeugmodus hält der Akku bei eingeschaltetem Tracking zwei Tage im Dauerbetrieb durch. Ein Zustatzakku hat die Lebensdauer auf vier Tage erhöht. Mittlerweile ist mein Rad auch "elektrifiziert", so dass ich auch über eine Ladebuchse nachdenken könnte, dann wäre das Reichweitenproblem sowieso erledigt.
Grüße,
Andi