Mir scheint es zunehmend Mode zu werden, dass auch im Freizeitbereich gefordert wird, dass man alles was man tut nach welchen Maßstäben auch immer perfekt zu tun hat. Man hat sich gefälligst anzustrengen und darf nichts hinterhergeschmissen bekommen. Manchmal wundert mich wirklich, dass das Forum Gangschaltungen bei Fahrrädern toleriert. Wer den Berg ohne Gangschaltung bezwungen hat, freut sich bestimmt auch viel mehr als die, die ihn hinterhergeschmissen bekommen.

Schöner Vergleich, warum auch nicht. Entertainment pur. Ein gravierender Unterschied ist der, das elektronische Navigation und klassiche Landkartenorientierung nebeneinander bestehen, die Vorteile mal für den einen hier größer, mal für den anderen dort größer sind. Eine Schaltung ist zunächst mal für jeden ein physisch messbarer Vorteil - wenn ich mal von der vermehrten Glückshormonausschüttung absehe, von der du auch etwas naiv ausgehst. Hinzu kommt, dass mit den elektronischen Helferlein sich eine neue Konsumwelle breit macht, die man kritisch hinterfragen darf (Rohstoffe, Müll, Energie), kann und ggf. auch muss. Das findet sich derart in dem Vergleich zum Schaltungsrad auch nicht wieder. Oben hat jemand geschrieben, dass er binnen 10 Jahren schon etliche Geräte geschrottet hat. Solcher Verschleiß wirft Fragen auf, nicht nur angenehme und stellt die Haltbarkeit einer Papierkarte in ein ganz neues Licht, zumal der Verschleiß elektronischer Geräte durch Innovation neuer Geräte beschleunigt wird, ohnne dass die alten eigentlich kaputt sind.