Re: GPS Gerät für Fahrradtour?

Posted by: Anonymous

Re: GPS Gerät für Fahrradtour? - 02/04/14 12:26 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
Na ja,

Statt der ökolosch bedenklichen Einmalbatterien für ein GPS-Gerät

Ich nutze in meinem Garmin natürlich auch Akkus. Das man die Dinger auch mit Batterien betreiben kann, ist für Notfälle, in denen der Akku aufgibt und die Ersatz-Akkus zuhause liegen, weil vergessen.

In Antwort auf: StephanBehrendt
nutze ich einen externen Zusatzakku für mein Smartfon, wenn ich nicht über den Nady lade.

Bei einer längeren Tour brauchst Du dann aber zwei oder drei von den Akkus. Und ich fahre zum Beispiel gerne mal Tages- oder Wochenendtouren mit dem MTB. Da ist halt nix mit NaDy. Mein GPS läuft einen Tag problemlos, für eine Wochenendtour nehme ich einen Satz AA-Ersatzakkus mit.

In Antwort auf: StephanBehrendt
Ich kann nur wiederholen, dass beide Möglichkeiten ihre Berechtigung haben; beide haben Vor- und beide haben Nachteile.

Ja, klar. Das bestreite ich ja auch gar nicht. Z.B. um mal schnell in einer unbekannten Stadt von A nach B zu kommen, ist ein Smartphone ideal, weil es immer am Mann ist.

In Antwort auf: StephanBehrendt
Wobei sich die beiden Gerätetypen zunehmend angleichen. In einigen Jahren wird es ausschließlich Universalgeräte geben.

Mag sein, wenn die Smartphones ihr Energieproblem in den Griff bekommen. Das bezweifle ich in den Zeiten von Octa-Core-CPUs mit der Rechenleistung einer kleinen Grafik-Workstation und riesigen Bildschirmen allerdings stark.

In Antwort auf: StephanBehrendt
Schließlich benötigt man im Prinzip die gleichen Bauteile.

Solange Du unter "gleich" "elektronisch" verstehst: ja. Aber die GPS-Geräte sind mit ihren Spezial-Prozessoren und hochempfindlichen GPS-Empfängern auf diesen einen Zweck hin konstruiert, wohingegen Smartphones Generalisten sind, die Alles so ein Bisschen können.

In Antwort auf: StephanBehrendt
Die gleiche Rechenleistung und einen größeren Akku

Selbst heutige Billig-Smartphones haben die zig-fache Rechenleistung eines GPS-Gerätes. Aber genau das ist der Punkt, warum der dicke Akku nichts hilft. Er ist trotzdem in einem Viertel der Zeit leer. Mit einem Smartphone-Akku würde ein handelsübliches GPS tagelang laufen.

In Antwort auf: StephanBehrendt
gegenüber einem klobigen GPS-Gerät bekomme ich beim Smartfon für den halben Preis bei einem halb so großen Gehäuse.

... das dann aber weder wasserdicht noch stoßgeschützt ist. Deshalb, und weil das Kartenhandling bei den Smartphones deutlich frickeliger ist als das Copy-on-SD-Card-and-Play, mit dem man OSM-Karten inzwischen auf Garmins installieren kann, haben alle, die ich kenne & die es mal mit Smartphones versucht haben, wieder zurück auf's GPS gewechselt bzw. haben sich noch ein GPS zusätzlich gekauft.