Posted by: Machinist
Re: Heavyweight oder: Bergsteigen in Chile - 05/10/12 08:55 PM
Okay, danke dir für die Ausführungen!
Die Problematik mit der Wasserversorgung ist mir bekannt, und bei zusätzlichem Bergsteigen wird es je nach Unternehmen wirklich sehr, sehr schwierig.
Dennoch könnte man es m.E. deutlich leichter versuchen. Wenn ich deine Packliste sehe, dann ist die für meine Begriffe schon ziemlich voll, und es hat Etliches was ich als Entbehrlich oder zu schwer betrachte. Brauchst du auf so ner Tour wirklich einen Drehmomentschlüssel
?
Wie schwer ist denn die reine Bergsteiger-Ausrüstung? Ein Paar Bergschuhe wiegen bei mir maximal 2 kg, Steigeisen vielleicht 1000 g, mein Pickel kommt auf 360 g. Stöcke hattest du noch, die würde ich weglassen. Hab ich was vergessen?
Als Rucksack habe ich oft einen leichten und zusammenrollbaren Golite Gust (600 g) verwendet. Der ist nicht mit deinem Monsterpack zu vergleichen und überträgt keine so hohen Lasten, er fasst aber bis zu 70 Liter, und ich trug ihn mit bis zu etwa 18 kg beladen.
Zusätzlich zum sowieso mitzuführenden Gepäck für solch eine Tour kämen also gegen 4 kg. Ich war in den Anden mit etwa 14 kg unterwegs, ergäbe also höchstens 18 kg ohne Lebensmittel und Wasser. Vielleicht liesse es sich sogar ganz ohne Anhänger machen, dann kommt dessen Gewicht gar nicht dazu, setzt aber sehr stark belastbare Laufräder und Gepäckträger voraus (was bei 15.4 kg Radgewicht drin sein sollte).
Das soll jetzt keine Kritik (sondern Anregung) sein. Ich finde deine Unternehmungen beeindruckend und bewundere deine Ausdauer.
Die Fahrt von Santiago nach Valle Nevado und zurück habe ich zweimal als eher kurze Tagestour ohne Gepäck gemacht. Wenn du für den Aufstieg (ca. 60 km/2500 Hm auf Asphalt) zwei Tage brauchst, dann sind die 30 kg plus Essensvorräte vielleicht doch etwas üppig. (Wasser kriegst du ja dort oben.)
Die Problematik mit der Wasserversorgung ist mir bekannt, und bei zusätzlichem Bergsteigen wird es je nach Unternehmen wirklich sehr, sehr schwierig.
Dennoch könnte man es m.E. deutlich leichter versuchen. Wenn ich deine Packliste sehe, dann ist die für meine Begriffe schon ziemlich voll, und es hat Etliches was ich als Entbehrlich oder zu schwer betrachte. Brauchst du auf so ner Tour wirklich einen Drehmomentschlüssel

Wie schwer ist denn die reine Bergsteiger-Ausrüstung? Ein Paar Bergschuhe wiegen bei mir maximal 2 kg, Steigeisen vielleicht 1000 g, mein Pickel kommt auf 360 g. Stöcke hattest du noch, die würde ich weglassen. Hab ich was vergessen?
Als Rucksack habe ich oft einen leichten und zusammenrollbaren Golite Gust (600 g) verwendet. Der ist nicht mit deinem Monsterpack zu vergleichen und überträgt keine so hohen Lasten, er fasst aber bis zu 70 Liter, und ich trug ihn mit bis zu etwa 18 kg beladen.
Zusätzlich zum sowieso mitzuführenden Gepäck für solch eine Tour kämen also gegen 4 kg. Ich war in den Anden mit etwa 14 kg unterwegs, ergäbe also höchstens 18 kg ohne Lebensmittel und Wasser. Vielleicht liesse es sich sogar ganz ohne Anhänger machen, dann kommt dessen Gewicht gar nicht dazu, setzt aber sehr stark belastbare Laufräder und Gepäckträger voraus (was bei 15.4 kg Radgewicht drin sein sollte).
Das soll jetzt keine Kritik (sondern Anregung) sein. Ich finde deine Unternehmungen beeindruckend und bewundere deine Ausdauer.
Die Fahrt von Santiago nach Valle Nevado und zurück habe ich zweimal als eher kurze Tagestour ohne Gepäck gemacht. Wenn du für den Aufstieg (ca. 60 km/2500 Hm auf Asphalt) zwei Tage brauchst, dann sind die 30 kg plus Essensvorräte vielleicht doch etwas üppig. (Wasser kriegst du ja dort oben.)