Re: Ravenna - Rom Ostern 2012

Posted by: Hansflo

Re: Ravenna - Rom Ostern 2012 - 05/07/12 07:50 PM

Hallo Christoph,

nun, an sich solltest du mit Buch und 200.000-er Straßenkarte (für Italien empfehle ich die Karten vom TCI – Touring Club Italiano) gut zurechtkommen. Noch einfacher hast du es unterwegs, wenn du GPS-unterstützt fährst, aber das braucht auch einige Vorbereitung – und für GPS-Neulinge einige Einarbeitung.

Was meinst du denn mit „italienischer Schreibweise“? Abgesehen von Florenz (Firenze) und Rom (Roma) gibt es wenige Orte, die auf Italiens Straßenschildern anders heißen als im Deutschen.

In Italiens Bäckereien (meist Panificio genannt) kauft man Brot und Gebäck und Punkt. Zum Pausieren geht man in eine der unzähligen Bars, die es auch in den kleinsten Orten gibt. Dort werden neben Kaffee, Getränken und kleinem Gebäck ("dolci" oder "paste", also süß) häufig auch belegte Brote (Panini, Tramezzini, usw.) angeboten. Falls in der Vitrine nichts zu sehen ist, einfach fragen; die Dinger werden meist auf Anfrage frisch zubereitet, auf Wunsch auch häufig getoastet.

Wie ihr als Hamburger mit dem Gebirge klar kommt, kann ich beim besten Willen nicht einschätzen. Vielleicht sind Bergetappen für euch nicht viel anders als ein strammer Gegenwind für uns. Die Frage nach der Muße für einen freien Tag pro Woche kann ich euch ebenfalls nur zurückgeben: wenn Ihr euch die Zeit nehmt, dann werdet ihr Zeit dafür haben.

Hans

PS: achja, zu meinem Vorredner noch: Mitgebrachtes Essen in einer Bar zu verspeisen, erscheint mir unangebracht. Auf diese Idee wär' ich noch nicht gekommen.