Posted by: Radreisender
Re: Guérande 2011 - Tour de l´Atlantique - 12/26/11 07:50 PM
Hallo Matthias,
ein Beitrag von dir im nicht alpinen Bereich
Damit hätte ich nicht gerechnet
Aber zu den von dir angesprochenen Punkten.
Natürlich war der Campingplatz 1. Sahne und alle Camper haben diesen auch empfohlen. Nur für mich und mein kleines Zelt fand ich es für wenige Stunden Schlaf etwas teuer. In der Hinsicht können sie mit einem Camping Municipal natürlich nicht konkurieren - und müssen dieses auch gar nicht.
Das
war von daher nicht ganz so ernst gemeint und vielleicht im nachhin nur einer gewissen Dramatik hier geschuldet ^^
In Frankreich habe ich eigentlich immer sehr gut gegessen und das hat selbstverständlich auch seinen Preis. Darüber schreibe ich einen anderen Reisebericht. Bei dieser Tour war ich oft Eigenversorger (Baguette, Käse, Wurst, Marmelade). Die wenigen Male wo ich vom Essen enttäuscht wurde, habe ich hier niedergeschrieben bzw. ich gebe hier mein Tagebuch wieder. An diesem Tag und in dieser Situation war es mir wohl wichtig, das zu vermerken. Heute sehe ich das mit Abstand sehr gelassen
Das gilt natürlich nicht für den Bierpreis
Da war ich echt überrascht und trank dann meistens Wasser und

Frankreich ist ein traumhaftes Land zum Radfahren. Allerdings mit einem Zusatz versehen: Wer Französisch kann, gewinnt
Durch mangelnde Sprachkenntnisse hatte ich nicht den gewohnten Zugang zur Bevölkerung. Ich war da schon überrascht, dass sogar an der Kanalküste und an Touristenorten Englisch nicht so verbreitet war wie wir es bei uns gewohnt sind.
Mit den besten Grüßen
Thomas
ein Beitrag von dir im nicht alpinen Bereich

Damit hätte ich nicht gerechnet

Aber zu den von dir angesprochenen Punkten.
Natürlich war der Campingplatz 1. Sahne und alle Camper haben diesen auch empfohlen. Nur für mich und mein kleines Zelt fand ich es für wenige Stunden Schlaf etwas teuer. In der Hinsicht können sie mit einem Camping Municipal natürlich nicht konkurieren - und müssen dieses auch gar nicht.
Das

In Frankreich habe ich eigentlich immer sehr gut gegessen und das hat selbstverständlich auch seinen Preis. Darüber schreibe ich einen anderen Reisebericht. Bei dieser Tour war ich oft Eigenversorger (Baguette, Käse, Wurst, Marmelade). Die wenigen Male wo ich vom Essen enttäuscht wurde, habe ich hier niedergeschrieben bzw. ich gebe hier mein Tagebuch wieder. An diesem Tag und in dieser Situation war es mir wohl wichtig, das zu vermerken. Heute sehe ich das mit Abstand sehr gelassen

Das gilt natürlich nicht für den Bierpreis

Da war ich echt überrascht und trank dann meistens Wasser und


Frankreich ist ein traumhaftes Land zum Radfahren. Allerdings mit einem Zusatz versehen: Wer Französisch kann, gewinnt

Durch mangelnde Sprachkenntnisse hatte ich nicht den gewohnten Zugang zur Bevölkerung. Ich war da schon überrascht, dass sogar an der Kanalküste und an Touristenorten Englisch nicht so verbreitet war wie wir es bei uns gewohnt sind.
Mit den besten Grüßen
Thomas