Furka-Simplon

Posted by: iassu

Furka-Simplon - 09/02/13 06:12 PM

Meine Spätsommeralpenpässetour, zweiter Teil, zwei Wochen später.

Morgendlicher Blick aus dem Zimmer meiner Pension:



Das Rad entfaltet und zu neuen Taten bereit:



Es geht los, der Furka erstrahlt im schönsten Sonenschein:



Grünorgie:



Die Furkareuß:



Ein bißchen haben wir schon erreicht. Blick auf den Startort Realp am Anfang des Urserentals, dahinter Andermatt und der westliche Oberalppaß:



Hier nochmal mit etwas Tele:



Glitzernde Kristallwand:



Silberdistel:



Gegenüber:



Zickzackhorizont und was noch bevorsteht:



Nur en passant gewürdigt:



Oben die Straße, unten die Dampfbahnlinie, welche oben links im Tunnel verschwindet:



Grün und Blühn:







Noch mehr auf Zack:



Wasser und Stein:



Fast über mir:



Rückblicke:





Mein bisher Höchster:



Im Westen großartig Neues:



Im Berner Oberland lauter 4000er:



Grimselpaß und See:



Furkastraße:



Fauchend-rauchend-schmauchend-krauchend:





Das Belvedere-Hotel am Rhonegletscher:



Der Gletscher selber. Vor 33 Jahren war ich hier (mit meiner gelben Studentenente zwinker grins ) das erstemal. Der Gletscher reichte mit seiner Zunge noch knapp über die Kante:



Jetzt kann man hier baden:



Und hier gehts los mit dem Rhonebaby:



Nach erster rauschender Abfahrt, selbstverständlich im krassen Gegenwind, der Blick zurück:



Der krasse Straßenbau Furka West, links das Belvedere:



Nachdem mich der Talwind bei Gletsch fast von Rad geweht hat, hier etwas lieblichere Abschnitt unterhalb:







Noch tiefer der Lärchenwaldbereich:



Walliser Dorfidylle:





Tagesende in Brig, welches deutlich tiefer liegt, als ich mir vorgestellt hatte. Ich war das erstemal überhaupt ohne Karte unterwegs. Dementsprechend bedrohlich weit oben liegt die für den nächsten Tag geplante Simplonstraße, quasi die Wand ganz oben:



Allerletztes Abendlicht auf den Hausberg der Stadt:



Früh am Morgen hatte es entgegen aller Vorhersagen geregnet und im Halbschlaf hatte ich registriert: aha, das Wetter entscheidet für mich. Dumm gelaufen, am Morgen selber erstrahlt unschuldig die Sonne, keine Ausreden mehr liefernd. Blick auf das Stockeralpschloß:



Die für Radler zunächst gesperrte Haupstraße gehorsam umfahrend und den Versprechungen in der Pässebibel (Geser) von den angeblich maximalen 9% spottend, arbeite ich mich die 11-14% Rampe über die Dörfer hoch:



Vorrübergehend flacher, das Sträßchen über der Saltinaschlucht:





Gegenüber über der Belalp wieder die Berner Berge im Blick:



Schon 500 m unter mir: Brig:



Steilhang gegenüber:



Da irgendwo gehts hoch:



Die Gantertalbrücke:



Rastgast an der Kettenstrebe in der warmen Sonne:



165 m über dem Abgrund:



Nettes Eckchen:





Wie gerufen kommt ein Wirtshaus nach 800 HM und erledigt mein drohendes Unterzuckerproblem:



Und die Paßhöhe erscheint das erstemal:



Simplon Kulm und dahinter der gewaltige Bergstock des Fletsch- und Lagginshorns:



Diesmal schon 1000 m unter mir:



Die letzten 2 km nur gallerierte Ausblicke möglich:



Immerhin geduscht:



Und plötzlich oben:



Das Hospiz mit dem Monte Leone:





Hochebene:



Brücke auch auf der Südseite über atemberaubende Schluchten:



Der Ort Gabi. Hier beginnt die Gondo-Schlucht. Gigantisch, wie das Bächlein durch die himmelhohen Felswände bricht:



Die Bilder können den Eindruck nicht wirklich vermitteln:



Immerhin kann ich, was kein Automobilist kann: mitten in der Gallerie anhalten und einen Blick in die Tiefe werfen:





Viel weiter unten, das Flüßchen und die Berge haben sich beruhigt, eine Uraltbrücke:







Der Sonntag beginnt über Domodossola wieder mit Sonnenschein, das hatte keiner prognostiziert:



Weiter im Toce-Tal:



Das idyllische Mergozzo (Danke Mike für die Richtigstellung):



und der Lago Maggiore, das Ziel der Tour:



Übersetzen mit der Fähre:



Und zurück im Zug zum Auto nach Realp:



Jetzt erst kommt der angekündigte Herbst, hier abends über Andermatt:



Fine. schmunzel


Posted by: Holger

Re: Furka-Simplon - 09/02/13 06:22 PM

Wieder tolle Fotos, machen Fernweh!

Wie war der Verkehr am Simplon?

(Aber Rivella Blau ist doch nichts gegen Unterzuckerung grins j
Posted by: veloeler

Re: Furka-Simplon - 09/02/13 08:51 PM

Schöne Bilder. lach lach lach
Das Wetter habe ich unweit von dir (wandernd) genau gleich erlebt cool
Posted by: iassu

Re: Furka-Simplon - 09/02/13 08:59 PM

Der Verkehr war dank Wochenende recht touristisch ausgelegt, fast keine LKW, aber jede Menge Raserkracher und auch viel PKW. Insgesamt aber gut auszuhalten.

Rivella blau nicht, aber eine große Portion Pommes half mit Kohlenhydraten und Salzausgleich. Ein leckerer Salat tat was für den Vitaminhaushalt. zwinker grins
Posted by: iassu

Re: Furka-Simplon - 09/02/13 09:31 PM

Nochn paar Worte zum Simplon. Wer die Geschichte des Simplonpasses und vor allem auch des -tunnels (schon als Kind hatte ich ein Heftchen, in dem sehr anschaulich von diesem Jahrhundertprojekt berichtet wurde, seinen Opfern und seiner Meisterleistung, heute hilft einem das Wiki auf die Sprünge) liest, bekommt einen kleinen Eindruck von dieser Gegend. Es ist eine eigentümliche Mischung von Wildheit und Autobahnverbindung. Die Saltina- und vor allem die Gondoschlucht haben mich sehr beeindruckt. Letztere ist von einer ganz anderen Art von Düsterkeit, als zB die Via Mala.

Oben ist der Paß mit seinen Hochebenen teilweise lieblich und das unglaubliche Granitmassiv der 4000er in unmitelbarer Nachbarschaft, ist atemberaubend. Aber auch der Rückblick aufs Berner Oberland. Außer dem Stilfser Joch habe ich bisher noch keinen Paß kennengelernt, der oben derartige Ansichten bietet. Gerade so "gängige" Pässe wie Gotthard, Bernardino, Splügen, Albula, Brenner usw sind, wenn ich es nüchtern ansehe, oben relativ langweilig. Man schraubt sich da wunder was hoch, aber ein finales Gipfelerlebnis bleibt doch eher aus, sind ja auch eben keine Gipfel. Dann sollte man eher den Gornergrat hochfahren, das kleine Matterhorn, die Scheidegg, die Mont Blanc Überquerung uva. Deswegen aber hat mich der Simplon beeindruckt, weil er ein bißchen Gipfelaroma vermittelt. Soweit mein rein subjektiver Sempf dazu....
Posted by: veloträumer

Re: Furka-Simplon - 09/02/13 09:43 PM

Dein neues Gefährt entwickelt sich offenbar zu einer passablen Bergziege. schmunzel Gratulation! Zum Glück kenne ich diese Pässe auch im Sonnenschein - im Gegensatz zum Gotthard. Schöne Bilder zur Erinnerung, vielen Dank. Welche Strecke bist du jetzt mit dem Schiff auf dem Lago gefahren?
Posted by: iassu

Re: Furka-Simplon - 09/02/13 09:45 PM

Intra-Laveno.
Posted by: Keine Ahnung

Re: Furka-Simplon - 09/06/13 08:19 PM

Da kommt Neid auf. Ich freue mich schon auf meine für nächstes Jahr geplante Tour. Schöne Bilder, die mir meine Tour über den Simplon in Erinnerung ruft. Mit meiner Frau bin ich allerdings andersherum über den Pass gefahren.

Dein Fahrrad hat mich schon bei der Vorstellung in "Unsere Räder" fasziniert. Eine wirklich interessante Konstruktion. Was mich aber erstaunt, ist, dass Du mit Jeans fährst. Das finde ich immer sehr unbequem. Oder hast Du hier eine als Jeans getarnte Radhose?
Posted by: iassu

Re: Furka-Simplon - 09/06/13 08:37 PM

Ich trage gepolsterte Radunterhosen unter der Jeans.
Posted by: Keine Ahnung

Re: Furka-Simplon - 09/06/13 08:41 PM

Mich stört an der Jeans mehr die fehlende Flexibilität an den Beinen. Allerdings habe ich auch recht kräftige Oberschenkel.
Posted by: iassu

Re: Furka-Simplon - 09/06/13 08:51 PM

Wenn die Hosenbeine nicht zu lang sind, finde ich das nicht problematisch. Bei langen Jeans nehme ich dann Stretchmaterial.
Posted by: veloträumer

Re: Furka-Simplon - 09/09/13 11:46 AM

In Antwort auf: iassu
Ich trage gepolsterte Radunterhosen unter der Jeans.

Da würde ich wohl Hitzestau bekommen. Wie waren denn die Temperaturen auf der Tour (im Tale und auf dem Berge)?
Posted by: iassu

Re: Furka-Simplon - 09/09/13 05:30 PM

Realp morgens: etwa 16°, Furka Gipfel im Starkwind etwa 15°, Brig morgens etwa 20°, Simplon etwa 14°, Lago Maggiore etwa 25°.

Im Übrigen ist eine kurze Jeans bei diesen Temperaturen kaum nennenswert hitzestauiger als eine x-beliebige Modebuggy aus Edelplastik jeweils mit Radunterhose drunter. Bei über 30° mag das anders aussehen.
Posted by: greenbull

Re: Furka-Simplon - 09/27/13 10:51 PM

Hey Andreas! Echt tolle Fotos! Bin den Simplon auf meiner Tour im Juni auch gefahren, allerdings im Postbus und das Rad hing hinten am Bus und ich war so froh (viel Verkehr und Baustellen). Aber deine Bilder zeigen ja auch einiges von der Schönheit dieser Passauffahrt. Walliser Dorfidylle, sagst Du vom Gomstal - ich würde Italien ab Domodossola aber immmer vorziehen! Grüße, Thomas
Posted by: iassu

Re: Furka-Simplon - 09/27/13 11:00 PM

Hallo Thomas,

der Postbus hat mich etliche Male überholt, morgens voll mit Rädern hinten dran. Ich hätte da immer Bedenken in den Kurven wegen des Hinundherschlenkerns der Räder und Angst um meine VR Felge am Haken.

Wallis und Italien kann man kaum vergleichen. Der Stil ist doch sehr unterschiedlich auf den zwei Seiten des Gebirges. Schon allein deswegen bin ich immer froh, oben nicht umkehren zu müssen, das fände ich frustrierend zwinker schmunzel .
Posted by: iassu

Re: Furka-Simplon - 09/27/13 11:04 PM

In Antwort auf: greenbull
... und ich war so froh (viel Verkehr und Baustellen).....

Tja, ganz oben ist Großbaustelle in der Gallerie. Der Securitykumpel inner roten Weste, der mit seinem Kollegen den Einspurverkehr regelte, meinte zu mir mit Augenzwinkern, sie könnten nicht warten, bis ich da zwanzig Minuten lang hochgedödelt wäre, ich könne nicht durch. Seine Empfehlung sei: am besten wieder umkehren lach . Habe mich aber dann natürlich doch durchgearbeitet, geht schon. Allerdings war WE und so gut wie keine Ellkawehs unterwegs.
Posted by: redorbiter

Re: Furka-Simplon - 09/28/13 07:52 AM

Herrliche Eindrücke DANKE!
Der Simplon ist einer der wenigen Pässe die ich mit dem Rad meide.
Meine Einschätzung - Einmal erlebt und für mich als untauglich mit Rad befunden.
Schrecklich, was da an schweren Brummis unterwegs war. Besonders schlimm in den langen Galerien kurz vor dem Simplonpass > Für mich einfach nur der Horror!

Trotzdem: Später bin ich wieder mal mit dem Postbus hochgefahren > Räder hinter angehängt.
Die Gegend dort oben ist wunderschön. Denn die MTB Tour ins nahe Nanztal ist sensationell.

cu RedOrbiter
Posted by: MikeBike

Re: Furka-Simplon - 09/28/13 07:53 AM

Schöne Fahrt, tolle Fotos bravo

"Das idyllische Merzocco" heißt übrigens "Mergozzo" und war vor 2 Jahren mein Reiseziel via Gotthard.

Es spielt übrigens eine Hauptrolle in einer Filmproduktion, die gerade in ein paar kleinen Kinos gezeigt wird.(z.B. heute in Heidelberg)

http://hansdampffilm.blogspot.de/

Gruß

Mike
Posted by: gibbi_affe

Re: Furka-Simplon - 09/29/13 08:13 PM

Fantastische Bilder! Sehr idyllisch! Da bekommt man richtig Lust auf die Region schmunzel
Posted by: iassu

Re: Furka-Simplon - 09/29/13 09:31 PM

Danke schmunzel .
Posted by: Holger

Re: Furka-Simplon - 09/30/13 06:03 AM

In Antwort auf: iassu
[...]Wallis und Italien kann man kaum vergleichen. Der Stil ist doch sehr unterschiedlich auf den zwei Seiten des Gebirges. [...]

So sehe ich es auch. Und ich würde das Goms eher Italien vorziehen grins

Im Ernst, für mich ist das Goms ein sehr schönes Tal, das noch viel erhalten hat, obwohl es nicht völlig ab vom Schuss liegt. Kaum sichtbare Wintersporteingriffe, noch einigermaßen intakte Dorfbilder ... war mal im Winter zum Langlaufen in Ulrichen, das ist großartig! Wenn man es gerne ruhig hat.
Posted by: Menelus

Re: Furka-Simplon - 10/07/13 10:50 AM

Herzlichen Glückwunsch zum bezwingen des Furka-Passes. Ich war mit jemand anderem ein paar Wochen vorher auch mit Reiserad dort oben schmunzel
Posted by: Holger

Re: Furka-Simplon - 10/07/13 03:46 PM

In Antwort auf: Menelus
Herzlichen Glückwunsch zum bezwingen des Furka-Passes. Ich war mit jemand anderem ein paar Wochen vorher auch mit Reiserad dort oben schmunzel

Dankeschön! Bei mir ist es allerdings ein paar Jahre her zwinker
Posted by: Barfußschlumpf

Re: Furka-Simplon - 10/27/13 10:51 AM

Gratulation zu dieser gelungenen Hochgebirgstour party
Die ausgezeichnete Dokumentation las ich abwesenheitsbedingt erst heute.
Es geht, man muss nur wollen.
Ohne Zelt finde ich hier auch sehr gescheit. Leider wiegt das Zahnradmobil das eingesparte Gewicht auf. Vielleicht könnte man wenigstens mal das Geweih kupieren.