Posted by: windundwetter
Re: USA Durchquerung / New York - Seattle - 08/27/10 11:41 PM
Ich finde Deinen Beitrag etwas unangenehm, Volker. Ich hätte daher ein paar Verbesserungsvorschläge für Dich.
Generell fände ich es besser, wenn Du etwas weniger aggressiv schreiben und dafür etwas mehr Argumente verwenden würdest.
1. Bohnen gehören in den Garten oder auf den Teller. Ich würde an Deiner Stelle auf solche Formulierungen verzichten, die klingen doch arg selbstgefällig.
2. Es sind nicht Reiseberichte, das wäre etwas unspezifisch, sondern Radreiseberichte. Das liegt wohl daran, dass dies hier das Radreise-forum.de ist. Insofern solltest Du es den Leuten hier schon überlassen, ob sie sich für das Instrument Fahrrad und die damit verbundenen Probleme und Erfahrungen während der Reise interessieren oder auch nicht.
3. Du solltest Ausrufezeichen etwas sparsamer verwenden. Ob Reiseberichte genau so oder anders oder Ausrüstungsgeschichten hier oder dort stehen, kannst Du doch dem Eigenleben des Forums überlassen. Das klappt hier doch eigentlich prima.
4. Verbesserungsvorschläge haben in einem offenen Forum immer ihren Platz, finde ich. Bei Deiner dogmatisch-autoritären Art bin ich mir da nicht so sicher.
Gruß,
Rainer

1. Bohnen gehören in den Garten oder auf den Teller. Ich würde an Deiner Stelle auf solche Formulierungen verzichten, die klingen doch arg selbstgefällig.
2. Es sind nicht Reiseberichte, das wäre etwas unspezifisch, sondern Radreiseberichte. Das liegt wohl daran, dass dies hier das Radreise-forum.de ist. Insofern solltest Du es den Leuten hier schon überlassen, ob sie sich für das Instrument Fahrrad und die damit verbundenen Probleme und Erfahrungen während der Reise interessieren oder auch nicht.
3. Du solltest Ausrufezeichen etwas sparsamer verwenden. Ob Reiseberichte genau so oder anders oder Ausrüstungsgeschichten hier oder dort stehen, kannst Du doch dem Eigenleben des Forums überlassen. Das klappt hier doch eigentlich prima.
4. Verbesserungsvorschläge haben in einem offenen Forum immer ihren Platz, finde ich. Bei Deiner dogmatisch-autoritären Art bin ich mir da nicht so sicher.
Gruß,
Rainer