Posted by: Dietmar
Re: Firenze - Roma - Napoli - 07/21/10 04:31 PM
In Antwort auf: m.indurain
... welches GPS-Geräte Du dabei hattest und mit welchem Programm Du die Routen erstellt hast....
Hallo Peter,
ich habe das Oregon 400. Den Track habe ich mit MapSource ausgearbeitet, so wie im Bericht beschrieben, den ersten Teil aus Bikeline und „München – Rom“ „abgemalt“ und Eure Tipps eingearbeitet. Für den 2. Teil hatte ich mir Tracks aus GPSies zusammengesucht, einfach die Gegend abgegrast und runtergeladen. Danach in MS rein und versucht, etwas Zusammenhängendes zu basteln.
So entstand ein Track von 8.350 Punkten für die Gesamtstrecke. Außerdem habe ich mir noch einen kleinen Track für München und einen für Neapel geklöppelt. In München wäre ich auch ohne Track klargekommen (war nur für die Abschätzung der Zeit gedacht), aber speziell für Neapel hat sich das sehr gelohnt. Die Strecke führte meist auf Nebenstraßen mitten durch die Stadt und half vor allem bei der Zufahrt zum Flughafen. So konnte man sich auf Stadt und Verkehr konzentrieren und hatte keine Orientierungsprobleme.
Das einzige Manko an den digitalen Karten ist, dass sie keine Einbahnstraßen darstellen. Bei kleineren Stadtstraßen ist das kein Problem (wird Radfahrern in Italien nicht übel genommen

Automatisches Routing habe ich nur bei der Hotelsuche im Nahbereich veranstaltet. Wenn man größere Strecken routet, kommen meist skurrile Ergebnisse raus, je südlicher, umso blöder. Man kann sich natürlich helfen, indem man sich mehrere Zwischenziele setzt. Ansonsten kommt man zu 100-km-Strecken bei 10 km entfernten Zielen. Außerdem ignoriert das Routing garantiert die attraktiven Strecken.
Gruß Dietmar