Re: Süditalien Cilento Basilikata Kalabrien

Posted by: veloträumer

Re: Süditalien Cilento Basilikata Kalabrien - 05/31/10 12:01 PM

In Antwort auf: MichiV
Ich finde die Küsten von Campanien, Basilikata und Kalabrien unheimlich toll, wunderschön! Stände, Steilküsten, schöne Dörfer...

Kann ich eigentlich nur bestätigen. Dass es bei einer solchen Küstenlänge auch ein paar langweilige Durchhänger gibt, sehe ich als normal an, etwa die Gegenden bei Salerno/Paestum, Lamezia Terme oder auch an der Ostküste östlich von Catanzaro oder an einigen Stellen im Verlauf des südlichesten Ostteils des Stiefels. Dafür gibt es dann aber ein paar weitläufigere Strände. Und man kann durch mehrfache Querung des Appennins eine sehr abwechslungsreiche Tour zusammenstellen, in die man die schönsten Küstenabschnitte einbaut, aber auch ausreichend Binnenland fährt.

In Antwort auf: MichiV
In Kalabrien ist es sogar ausgesprochen grün, vor allem die Wälder um Serra San Bruno sind super grün. Im Innenland Kalabriens regnet es auch gar nicht mal so wenig. Momentan herrscht dort eine lange Regenphase. meine Mutter die dort wohnt ist schon sauer, dass es dort so viel regnet.

Auch das kann ich von mein Gesamt-Stiefeltour von Nord nach Süd nur unterstreichen. In Bereichen bei Serra San Bruno ist der Wald dunkler als der tiefste Schwarzwald. Sogar im Aspromonte gibt es auf der Nordseite grundfeuchte Wälder mit großen Farnbeständen. Lediglich an den Südausläufern des Aspromonte wird die Vegation sichtbar "trockener". Was für Kalabrien gilt, gilt nahezu für den gesamten italienischen Bergkamm. Die sehr dichten, auch dunklen und feuchten Wälder werden eigentlich nur von einigen Hochebenen unterbrochen, die aber ihrerseits andere Reize entfalten (Hochebene bei Castelluccio: Blumenfelder, Campo Imperatore: aparte Hochgebirgslandschaft). Auf meiner Gesamtitalien-Tour habe ich übrigens mehr Vogelgezwitscher vernommen als auf jeder anderen Tour - Grund: die vielen feuchten Wälder des Apennin. Dabei habe ich noch einige typische Feuchtregionen ausgeschlossen wie z.B. das von Gerhard hier präsentierte Cilento. (Süditalien mit Schwerpunkt Cilento war auch Thema eines Fernsehbeitrag in der letzten Woche - auch dort wurden die sehr feuchten Wälder vorgestellt.)