Posted by: Jim Knopf
Re: Norwegen, meine Reise nach Tromsoe - 08/07/08 10:02 PM
Donnerstag, 03. Juli 2008:
In der Frühe um 5 Uhr hat mein Wecker, Ähm Handy mich geweckt. Da ich am Abend vorher bereits alles vorbereitet und die Taschen gepackt hatte, ging es nach sofortigem Zeltabbau bereits um halb sechs los mit Ziel Torvik. Etwas schwer fiel mir der Abschied schon, vor allem bei dem schönen Wetter. Nach Torvik sind es 20km, also Zeit genug. Um viertel vor sieben traf ich am Hurtigrutenkai ein. Noch war alles wie ausgestorben. Würde das nordgehende Schiff hier überhaupt Station machen oder vorbeifahren, wie in der Nacht meiner Anreise nach Runde?
Zunächst habe ich mir erst mal Frühstück gemacht. Ein Stapel Europaletten hat mir dabei als Stehtisch gedient.
Während des Frühstücks hat sich plötzlich der Schuppen geöffnet und ein Gabelstapler hat diverse Gegenstände fein säuberlich auf die Pier gestellt. Daran waren Zettel befestigt mit den Inschriften Trondheim, Rörvik, Bodö usw. Jetzt war ich mir sicher, daß zumindest das Schiff kommen würde.
Wenig später kam die MS Richard With hinter einem Felsen in Sicht, machte sich lautstark mit dem Typhon bemerkbar und legte direkt vor mir an.
Nach nur kurzer Zeit durfte ich den Fahrstuhl ins Autodeck befahren. Ich war an Bord. Leider waren alle Kabinen ausgebucht, womit ich aber schon gerechnet hatte. So mußte ich halt ohne Bett und Dusche auskommen. Für eine Nacht sollte das aber kein Problem sein.
Ich ging auf das Achterdeck, nahm mir einen Liegestuhl, zu dieser relativ frühen Stunde kein Problem, später schon, machte es mir bequem und genoss die Seereise. Dabei konnte ich noch einen allerletzten Blick auf Runde werfen.
Nach einer Stunde erreichte der Dampfer bereits Alesund.
Nach nur kurzem Aufenthalt ging die Fahrt weiter in den Geiranger, wo ich ja vor wenigen Tagen bereits mit dem Rad war. Aber vom Wasser aus ist das nochmals ganz was anderes und auch besonderes, wie die folgenden Aufnahmen zeigen dürften.
Ein Bild vom Örneveien, hier bin ich vor wenigen Tagen hochgefahren...
...und von Geiranger mit obligatorischem Kreuzfahrtschiff.
Auch der Wasserfall 7 Schwestern sieht vom Schiff anders aus als von der Adlerkurve am Örneveien.
Nun geht es zurück nach Alesund...
nochmals ein Blick nach Steuerbord in den Nordalsfjord, welchen ich auf meiner Etappe von Geiranger nach Andalsnes mit der Fähre überquert hatte.
Der Geiranger wird nur in den Sommermonaten von der Hurtigrute befahren und auch dann nur nordgehend. Dieser Teil entspricht eigentlich nicht der klassischen Strecke und wird auch erst seit einigen Jahren aus touristischen Gründen angeboten.
Nach wiederum nur kurzem Aufenthalt in Alesund ging es weiter in die Rosenstadt Molde.
Rechts im Bild das Hotel Rica Seilet.
Nachdem das Schiff Molde verlassen hat, bin ich auf Deck 7 in den Panoramasalon gegangen und habe zunächst die schöne Abendstimmung und Landschaft ein wenig genossen und mich später, als da Ruhe eingekehrt war auf ein Sofa zur Nachtruhe begeben. Bin dann ziemlich schnell fest eingeschlafen. Die Seeluft macht eben müde.
20km, 180Hm, Durchschnitt 16km/h, Fortsetzung folgt.
In der Frühe um 5 Uhr hat mein Wecker, Ähm Handy mich geweckt. Da ich am Abend vorher bereits alles vorbereitet und die Taschen gepackt hatte, ging es nach sofortigem Zeltabbau bereits um halb sechs los mit Ziel Torvik. Etwas schwer fiel mir der Abschied schon, vor allem bei dem schönen Wetter. Nach Torvik sind es 20km, also Zeit genug. Um viertel vor sieben traf ich am Hurtigrutenkai ein. Noch war alles wie ausgestorben. Würde das nordgehende Schiff hier überhaupt Station machen oder vorbeifahren, wie in der Nacht meiner Anreise nach Runde?
Zunächst habe ich mir erst mal Frühstück gemacht. Ein Stapel Europaletten hat mir dabei als Stehtisch gedient.
Während des Frühstücks hat sich plötzlich der Schuppen geöffnet und ein Gabelstapler hat diverse Gegenstände fein säuberlich auf die Pier gestellt. Daran waren Zettel befestigt mit den Inschriften Trondheim, Rörvik, Bodö usw. Jetzt war ich mir sicher, daß zumindest das Schiff kommen würde.
Wenig später kam die MS Richard With hinter einem Felsen in Sicht, machte sich lautstark mit dem Typhon bemerkbar und legte direkt vor mir an.
Nach nur kurzer Zeit durfte ich den Fahrstuhl ins Autodeck befahren. Ich war an Bord. Leider waren alle Kabinen ausgebucht, womit ich aber schon gerechnet hatte. So mußte ich halt ohne Bett und Dusche auskommen. Für eine Nacht sollte das aber kein Problem sein.
Ich ging auf das Achterdeck, nahm mir einen Liegestuhl, zu dieser relativ frühen Stunde kein Problem, später schon, machte es mir bequem und genoss die Seereise. Dabei konnte ich noch einen allerletzten Blick auf Runde werfen.
Nach einer Stunde erreichte der Dampfer bereits Alesund.
Nach nur kurzem Aufenthalt ging die Fahrt weiter in den Geiranger, wo ich ja vor wenigen Tagen bereits mit dem Rad war. Aber vom Wasser aus ist das nochmals ganz was anderes und auch besonderes, wie die folgenden Aufnahmen zeigen dürften.
Ein Bild vom Örneveien, hier bin ich vor wenigen Tagen hochgefahren...
...und von Geiranger mit obligatorischem Kreuzfahrtschiff.
Auch der Wasserfall 7 Schwestern sieht vom Schiff anders aus als von der Adlerkurve am Örneveien.
Nun geht es zurück nach Alesund...
nochmals ein Blick nach Steuerbord in den Nordalsfjord, welchen ich auf meiner Etappe von Geiranger nach Andalsnes mit der Fähre überquert hatte.
Der Geiranger wird nur in den Sommermonaten von der Hurtigrute befahren und auch dann nur nordgehend. Dieser Teil entspricht eigentlich nicht der klassischen Strecke und wird auch erst seit einigen Jahren aus touristischen Gründen angeboten.
Nach wiederum nur kurzem Aufenthalt in Alesund ging es weiter in die Rosenstadt Molde.
Rechts im Bild das Hotel Rica Seilet.
Nachdem das Schiff Molde verlassen hat, bin ich auf Deck 7 in den Panoramasalon gegangen und habe zunächst die schöne Abendstimmung und Landschaft ein wenig genossen und mich später, als da Ruhe eingekehrt war auf ein Sofa zur Nachtruhe begeben. Bin dann ziemlich schnell fest eingeschlafen. Die Seeluft macht eben müde.
20km, 180Hm, Durchschnitt 16km/h, Fortsetzung folgt.