Posted by: veloträumer
Re: Alles fließt in die Rhone II: Alpes Savoie - 12/15/23 08:52 PM
ALP-2022-TdF-15
Savoyer Hochalpen/Grajische Alpen V: Das westliche Pays de Maurienne feat. Lacets de Montvernier, Lac de Pramol & Col du Glandon (Chapelle Notre-Dame de Beaurevers – Le Rivier d'Allemont)
Wie schon in der Einführung bemerkt, werde ich hier innerhalb der Maurienne und innerhalb des Departments Savoyen bereits Teile der Dauphiné-Alpen beradeln, weil beide Begrifflichkeiten nicht deckungsgleich sind. Zunächst steht ein Übergang durch das westliche Vanoise-Massiv an, welcher bereits auf der Gegenseite zum Maurienne-Tal gehört. Das hochgebirgige Vanoise bleibt von dieser Seite unbeleckt, weil es hier keine tiefen Taleinschnitte oder Höhenstraßen in das Gebirgsmassiv gibt wie auf der Nordseite im Tarentaise. Stattdessen kleben atemberaubende Kurveneldorados über dem Tal der Arc quasi in den Felsflanken. Gleichzeitig wechsle ich dazwischen für einmal die Talseite in die Arves-Gruppe, die ihrerseits schon Dauphiné-Alpen darstellen.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHds-qHyFzGIpcpb-ORfk6X7-7AQ7b7-hx_OMCduCd9cxVjZC11O9yqt9cqEmrP2UrXG_ktnUYeFyAp-vv40xfmMv2O0PwO7crcLyVq5KAmDBulOMzOW-eoajYJSAB2q13pXvUB_LDv3ztFnD4bikcVB3w=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHe1xijUk41NWC9ygvlduX-OP0pxnV2X5asDgkOgrHdUI4bpmHZ4dw1lxUWR9Dbm87owuZ99n4GcpzR_7djVtfw9tWyhEDpf_P4WRXxeMACe6wDTipgFdWc3iEqIQm6KHMEtQUxjPh8pE-R22md36bwNPQ=w525-h700-s-no?.jpg)
Da schon die ersten Meter der Auffahrt ein Highlight abwirft, schauen wir zusammengefasst auf den Vorabend im letzten Kapitel und auf den neuen Morgen im neuen Kapitel. Nach Ausblick ins tief unten liegende Maurienne-Tal mit Talflucht Richtung Glandon-Pass erreicht man bald die Chapelle Notre-Dame de Beaurevers mit bemaltem, weit überstehendem Vordach. Die erstmals 1628, und 140 Jahre später nochmal neu erbaute barocke Kapelle ist der Jungfrau Maria gewidmet und wurde später mit klassizistischen Malereien italienischer Künstler weiter verschönert. Ein geräumiger Picknickplatz, eine Komposttoilette und eine Wasserstelle bieten alles für eine schattige Rast unter alten Lindenbäumen an diesem Pilgergebäude, das zu den hervorgehobenen religiösen Bauwerken Savoyens zählt.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHc48zuBe5IJvPTGcoOcDsL-zGw0r2qLeF0_fB6EOQhx0TPsvzh6Corme0urCXj1KzK9em2XZTFRuELiRysJO80z6LD-AZ6QZuyoz5pVIojyWvg6hy9rHzdeOMdQyYNpTldIO6O5Os2v_9-5sbPEqmtFjw=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHf3FKP0C5qsoE9Tus8ryXiTCjNofG9a7eOPHuEy_7H9YxXADKorwKFeAMXMuJY-YhG4HIbIR0ioTDXOE9ftZEd2byxZqWm7hzMi18h6N_AeRDMmOGHHhW9RmKTv_DuU9PEw0o1tOgyeHxMblwpiXDuuWw=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHc9f3Z9FC3C7eGPlBYLQE8dUAJn4IZZ6fzYY3E-avQ3ZpK5UzfWzclAm74fQFZHzB5RNxO7m0ydh4W8Os8CzRvmN9YdTY4HolbYEbX2-os2BWHQxM_cSQTnyyAEYHxZmQK6MWDfCvPRwsPwIZQn4I6odw=w1000-h563-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdfnezs1v72qjHFfx6HNOgQ7817OE2zsFBEQn6R6IgPM8uddQSGDs1uCgkQeg1m03lt55Ye_7BO-TVXRksNuUfwRf63fIsHnX08U8xQpzIGFbQ7HpCNhrR_-v7IdQLXdaCheRBzqCBSqQTFPwdIlLmZEg=w1000-h667-s-no?.jpg)
(Mo 8.8.) Chapelle Notre-Dame de Beaurevers – Montaimont – Col de Chaussy (1532/1533 m) – Montpascal – Montvernier – Lacets de Montvernier – Pontamafrey – St-Julien-Mont-Denis – Le Bochet – Montricher – Col d'Albanne (1656 m) – Albanne – Lac de Pramol (1727 m)
54 km | 1780 Hm
Der Abzweig von der Madeleine-Passstraße führt schnell in eine neue Umgebung. Die Lauzière-Berge verschwinden aus dem Blick, kleine Sichtfenster schauen schon fern zur Belledonne-Gruppe, jedoch mehr auf nahe bewaldete Bergkuppen in einem weiten, einsamen Talkessel. Der Col de Chaussy steigt etwas unrhythmisch auf, schwer, aber nicht zu schwer und auch etwas geheimnisvoll.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdf2uizjAd2ijse7hJWMBjBNHzhM-x-zIJ6F4UsMwTgPv4_gjfK1607HaU3a7fFquFY5py4daCHNjn57HQXpLgp_gWcY5QqcVCsAzUUbmmyxyV03wASvH8jwyksp2aS91UgkzidgYs2Mf_1knQWfFpySQ=w1000-h563-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHcjlZ0YlW4439OsUNODi-N12aKZyf3d4Py5wexRmT6Pil7uzYbE-5j6u2aa9bMuw6r3YjhYmuHliOCQ-49ncApQUekv_Kw0I-S3Yae4kscDtOTTyiZL1Daw-78qdk5IMU0MffjQNQYHGaIzna8R_5Wf2w=w467-h700-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHeHUw9BhDpnI0ooYmCFa9-e-tfIvCoqqRF03UerrAqzjuRBKwmHH2z4baaJdJX4uysXE2ME4JgPFTwrcQr1n7inp3Tandx9tkKgHE_4LFU4gMv65Jo3crmK6h4i0k-dJ8NbB-b9JKzTyXieLPiHw6nRLA=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHcVmsG0BotrK_UGYlQXdqcInSdT3_LheeoCNlE2iiZu3hP2QfKszDkUxCb23AIYspX0rjKXVuccLYudB2iOTM2XrmElT2uWpPPmoJUW0OoTRqaecJ7A20R8VU1AvtBs7Ak0Cg2M2ExtpEVhqoiZHC-tlQ=w1000-h625-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHe8_Hki060xkeDjhkWJ_29cv2HQz8JdMZEWk5Ml7UhfPdSzH5LC-IAmMU5VR7xWWUXWXNJGhAahLXpgmZ4uiY5xKK7sO4P5pCyHzFty_RmoTS0dFP0nEjw-7NAlVtD3Y-nlRHoe1lY02CZs0Vq3HtWkGQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
Mit den Almwiesen öffnet sich ein gewölbtes Plateau mit viel Gelbem Enzian und zahlreichen Kühen. Etwas gestreckt ist es bis zur Passhöhe, wo mehr Radler zu finden sind als zuvor auf der Stecke. Der Grund liegt in den Lacets de Montvernier auf der Südseite am unteren Col de Chaussy, dem ein irres Kehreneldorado in den Fels eingehauen wurde. Diese Kehren sind quasi eine Rennradpilgerstätte und werden daher bisweilen nur einseitig rauf und runter befahren, der komplette Passübergang als solches ist weniger populär.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHeQS5BBVSd8oOxmqA4Lht2AmYP0zP_ELyehN6XyraDstI_BNEDpSvzXEH_wEb9hiqou8NOsEuPOiBP5c8MJ2ltuRojdhYymJxhKGfHmlySSwUaBfg_hQGmEJyxZ18zwk4eBDohFL61jK2arGd2qfN09wA=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHf9CA_hRAEWhHnSknpxZoxSMDTHmIInH-3T-C4FmZeokzI_Vc9WXnUIngUTTVFeDxoKUh0rA73Zwj8nzqC-8PsT6-pz5rLUhCrz9y4py5b6hBLNV44YkJV_p4zLIYQEgphH70oo-6jH6v1bRrYFd-vKAA=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHfE3iwgJqN_k9nj2VRz6FCimThRW50IrXATj3uzYB4YDoYiEdYRgvsYoXOqj-WMICPVhcFcUYtroeOF3Yf6HEG2rBf1W43QAD2uotgEgpcUqz8CMR9236jUaHnWuBo5_3oUfCQQi4x6GUjjm6CrfBJrww=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHe6TZWFwdkM_CT8VbI8G6NYyoGrPe79QBAt6nWr0MnjKyTAVozbr4lNgE-RtecvJKoj0Kj-2dVmyERuArueTyJAnMe2oNXw0ymUeef1w20ylmtZf5Nkd_PMKMKiUre8n_ttcFbSrsHWxm1oVPBYpBd2kQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
Ich muss hier die selbstredenden Bilder nicht weiter kommentieren, sondern setze gleich weiter fort in der betriebigen Maurienne-Talebene, wo sich die Verkehrsadern, aber auch Gewerbegebiete, Industrie und Siedlungsbänder bündeln. Für Radler ist hier nicht immer Platz und wohl arbeitet man an einer alternativen Radwegführung, um den vielen Radsportlern gerecht zu werden, die die Gegend auch touristisch bedeutend aufwerten. Anscheinend haben aber erstmal Maßnahmen für den Autoverkehr Vorrang, wie mehrere Neubauten von Kreiseln und Trassenführung zeigen.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHcUgYdi7G8WEwXk4mVk3c_-7oTcPKy-kaDv8XP3sD1AEG2cuaoXWe1Vcc1V4aO9V8EPd8h7Wn_gw1WxSPl0HWEqvBCpNm0e2V9sgHr6PGVu-TsR2QMMNU0GafrhdxZpSsfXi7fuCYQmGnLwc45JOU3QDw=w933-h700-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdf_ZqLcs9cmn9SNwXl6EApeM3Z25e_ro8CmRX32gKxiGfHT-eggllXRRb3DNgrWpN6WH3q4QCVfvuAdtDCiyvQPeo0efCWcQ_38Pa8foDk-ECEtX5YtYNafJ6xv6PEn_vrVIItfwQahMhMeZjpxFvUeA=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHc9NaUl97lUxX3c9nZcURXCYZCDlevuHvZ45PjAEzaM4HN2oJcZ9bx64eY8Ts5C_AwHzKfxg7Rs7RlkUOfFdN1H0Xmx4I9J3QFEnaxNMg7mVhycWA1jnVSd10gD8PRljHdbYWT0oV03_ah57_7SOz6iDQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHcDY7wo2eoukcq0CoD1lKyUY7ZVmuUQxj_hLXQGrsuV5VobeJon1v8tyjKaOqNnxJOeghqIysS4MtszEoeVGaG-rZiCOUXVZ-jmk56M2VcOC7WmnYMnu7YpeT4eCZnFwAD-66v1bMHP6wzWTA_17erQIQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdv2qxvtaGnR2fb5hic2Qs2d4KPLtV3_kcn4jl84HLnjCT67tGxmKF9QyFeenXdqG1qsDd0QmfJKEtKQIKuYUCzvKfaWSnDBoiy8tVTXoDyMYCs3HjhK1R_-jbi_R8UiWuw3uC2ejwppvPnsmAb1ghyeQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHd9Nph1yUeLyYEPbGbje-boVDk37ZyjRtcBqQUx7towL-0RSAMmUTzcaQg5wYb2bE3pNxKWJSU125k2RKraHASzOnn71mq9WH_yG8SJrjZ76RPaD-GjJwJMhMSutgUMs_0wyRiWDuYLNPmRaKvN3H9PTQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHflFFwDicIxl5YlSa6V4NrE2LCszOjbhUt-Rpm9E7SRkxdn3LTL26T41X-frslLhbXRMcEdgXveDVSIl_KnUiBJKuzaCQB5lvOgKlqImqaa8LrJAWAuhxRrF32xWWhqjXzrUY58gYueGpTalST9e6q1sQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdoPECdO6um1g8osTFh8zQajrgf-Xav_KoWfTUrIOub7L1EyausajqI_xgn_rj69m6rYEtCtSiM8qOufykvBjg2yfAzUFG0wz2w3CXER5iwvLH-fEm9bhQdQLSz7Zc6XHVkSy9a3AzC3N4UEbp8-pxE7w=w467-h700-s-no?.jpg)
Einen ersten Abstecher in die Arves-Gruppe und damit in die Dauphiné-Alpen starte ich mit dem Abzweig zum Col d’Albanne, der einen Teilrundkurs einläutet samt einem kleinen Bergseeidyll, dem Lac de Pramol, der auch der höchste Punkt der Strecke ist. Dem anspruchsvollen wie ansprechendem Passanstieg folgt ein kleine Zwischenabfahrt zum Bergdorf Albanne, das trotz dem grandiosen Bergpanorama u.a. auf das Galibiermassiv nur wenige Touristen anlockt – ganz im Gegensatz zum Retortenferienzentrum Les Karellis auf der anderen Seite.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHemOfQO3XjAmzFqZJj8UjeI9zAlyqCMmZQldHgQPx8gM-Lx2XWmx9Ci8PHii9bT4ZzuKb_OzlkQhAFH2KQb6RDDt9lUhxdkQP55FrmEx7Bc9GCuaCDDKZQhePdjZ2nAprLRJCW7EkTxwEK9v7T013WuJw=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHczFUbDagqarIW7h5Yw2ShTt3N1s1xwuWE44oPO1z5URqkNwjqoR_9Nv_9kRfRzSk17hoSzWQdnbIA6DKF_dJJ9qt7CaSxUzZbDwnUZMCX2fl8MdzR-LTBu52C-NblxttHXO5O2XjpYNGD_teu8Uniifw=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHc7N_5XDAjLDb1FfKJ7Sdhe9VzIgyN6fcB7cfTH5Ik8Me42tSlLw11NNkuGBbGJiyTTyF6PPnbvx-Gs-DXjmcQRZZCdKFcJk8FJsZNhQKXXaAtqHvcf6gOOPSYvZLBvjjKLZ2j5Onpc9Zv9PEtHJCvgCw=w525-h700-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHeph0spkJCz1VmMQmhY9W0y7xyJcAjHu9jv9t25wKDDROxCVFvMB7f8sVMgXRNahruJn_dyr2Cy3YG3kTYObBuzdzA3eWpbuFRa5CRNtpfDm2kmJSnfsBSpmvSkgtXQ2mLN6anBybsF8tkBXtYtSDv5uA=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHcpLI-zHpauaMKFlOiYaacpkhqaFAHybC9E_77d0h1qrerzrwprevy30xyu-IPGOd5eFJV3kYVd5BSExcilouA8r4gQecJdeyXWJQQxFFWJoMNT79ZEHNktdyJTC70euS-4XOAiQS6Ezta-P1poUAh2YA=w1000-h667-s-no?.jpg)
(Di 9.8.) Lac de Pramol – Les Karrelis – Montricher – St-Julien-Mont-Denis – St-Martin de la Porte – Col de la Porte (900 m) – La Villette – Col de Baune (1205/1210 m) – Le Mollard – Beaune – Col de Beau Plan (1420/1440 m) – La Traversaz – L'Etraz – St-Michel-de-Maurienne – D1006 – St-Julien-Mont-Denis – D79 – Grenis (1220 m)
62 km | 1395 Hm
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHe_7roEYzOrNROYpJF59U9bb_HSbpPpux04tuqZEDGVoZEDl2yYahB7AploDMFKKXL1aohqDf2bkrZGL72iedwq3TfvSKU7s-pI4Sa6OUfArAugRZkgHL1VbEys_sCa7fMzNnbBLIiBlqwUo7i3Sbs02A=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHcTRNp9K6CcSxhre8wgincu-9wwDCJGKZYh0SXm_iwzBGNjn49vdDLCOYR80dUL5cUYZENgeMtALNlk8b8acbiyA7Nbz-AAQxWyMAKcI0zlOPnC34PaeDH_rlyzi4tNV6RDlz0aoQmBX61ObD8xog8KXQ=w1000-h563-s-no?.jpg)
Am Lac de Pramol findet gerade ein Open-Air-Konzert oder Fest statt, was aber glücklicherweise schnell zur Nachtzeit aufgelöst ist. Auf bescheidenem Niveau kann man in Les Karellis etwas einkaufen – angesichts der vielen Autos auf den Parkplätzen dürfte man sogar mehr erwarten. Die Feriengäste haben aber wohl mehr Sinn für die Berge und stehen bereits morgens Schlange für die erste Seilbahn. Ich möchte auch hier dringend raten, meine Richtung auf der Runde einzuhalten, denn nach Les Karellis verkehren weit mehr Autos als noch Albanne, ferner ist die Karellis-Route landschaftlich weniger spannend. Bei Montricher schließen sich beide Routen zusammen, der untere Teil ist also einheitlich.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHcim5wRgC-cY6EcihBu_HHH_vtLVS0DkjOuGiHGfKcPpi0_EjYE7Z3fQFDsVLuBShKeBFoWl0xdo6HEuo-idoTIaWCmPvd9EgtbzYXeORBIDP39haZinq_YbSMMu-CdtkFo58s0-YwvqHw47mpbqgqqPg=w1000-h667-s-no?.jpg)
Savoyer Hochalpen/Grajische Alpen V: Das westliche Pays de Maurienne feat. Lacets de Montvernier, Lac de Pramol & Col du Glandon (Chapelle Notre-Dame de Beaurevers – Le Rivier d'Allemont)
Wie schon in der Einführung bemerkt, werde ich hier innerhalb der Maurienne und innerhalb des Departments Savoyen bereits Teile der Dauphiné-Alpen beradeln, weil beide Begrifflichkeiten nicht deckungsgleich sind. Zunächst steht ein Übergang durch das westliche Vanoise-Massiv an, welcher bereits auf der Gegenseite zum Maurienne-Tal gehört. Das hochgebirgige Vanoise bleibt von dieser Seite unbeleckt, weil es hier keine tiefen Taleinschnitte oder Höhenstraßen in das Gebirgsmassiv gibt wie auf der Nordseite im Tarentaise. Stattdessen kleben atemberaubende Kurveneldorados über dem Tal der Arc quasi in den Felsflanken. Gleichzeitig wechsle ich dazwischen für einmal die Talseite in die Arves-Gruppe, die ihrerseits schon Dauphiné-Alpen darstellen.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHds-qHyFzGIpcpb-ORfk6X7-7AQ7b7-hx_OMCduCd9cxVjZC11O9yqt9cqEmrP2UrXG_ktnUYeFyAp-vv40xfmMv2O0PwO7crcLyVq5KAmDBulOMzOW-eoajYJSAB2q13pXvUB_LDv3ztFnD4bikcVB3w=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHe1xijUk41NWC9ygvlduX-OP0pxnV2X5asDgkOgrHdUI4bpmHZ4dw1lxUWR9Dbm87owuZ99n4GcpzR_7djVtfw9tWyhEDpf_P4WRXxeMACe6wDTipgFdWc3iEqIQm6KHMEtQUxjPh8pE-R22md36bwNPQ=w525-h700-s-no?.jpg)
Da schon die ersten Meter der Auffahrt ein Highlight abwirft, schauen wir zusammengefasst auf den Vorabend im letzten Kapitel und auf den neuen Morgen im neuen Kapitel. Nach Ausblick ins tief unten liegende Maurienne-Tal mit Talflucht Richtung Glandon-Pass erreicht man bald die Chapelle Notre-Dame de Beaurevers mit bemaltem, weit überstehendem Vordach. Die erstmals 1628, und 140 Jahre später nochmal neu erbaute barocke Kapelle ist der Jungfrau Maria gewidmet und wurde später mit klassizistischen Malereien italienischer Künstler weiter verschönert. Ein geräumiger Picknickplatz, eine Komposttoilette und eine Wasserstelle bieten alles für eine schattige Rast unter alten Lindenbäumen an diesem Pilgergebäude, das zu den hervorgehobenen religiösen Bauwerken Savoyens zählt.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHc48zuBe5IJvPTGcoOcDsL-zGw0r2qLeF0_fB6EOQhx0TPsvzh6Corme0urCXj1KzK9em2XZTFRuELiRysJO80z6LD-AZ6QZuyoz5pVIojyWvg6hy9rHzdeOMdQyYNpTldIO6O5Os2v_9-5sbPEqmtFjw=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHf3FKP0C5qsoE9Tus8ryXiTCjNofG9a7eOPHuEy_7H9YxXADKorwKFeAMXMuJY-YhG4HIbIR0ioTDXOE9ftZEd2byxZqWm7hzMi18h6N_AeRDMmOGHHhW9RmKTv_DuU9PEw0o1tOgyeHxMblwpiXDuuWw=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHc9f3Z9FC3C7eGPlBYLQE8dUAJn4IZZ6fzYY3E-avQ3ZpK5UzfWzclAm74fQFZHzB5RNxO7m0ydh4W8Os8CzRvmN9YdTY4HolbYEbX2-os2BWHQxM_cSQTnyyAEYHxZmQK6MWDfCvPRwsPwIZQn4I6odw=w1000-h563-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdfnezs1v72qjHFfx6HNOgQ7817OE2zsFBEQn6R6IgPM8uddQSGDs1uCgkQeg1m03lt55Ye_7BO-TVXRksNuUfwRf63fIsHnX08U8xQpzIGFbQ7HpCNhrR_-v7IdQLXdaCheRBzqCBSqQTFPwdIlLmZEg=w1000-h667-s-no?.jpg)
(Mo 8.8.) Chapelle Notre-Dame de Beaurevers – Montaimont – Col de Chaussy (1532/1533 m) – Montpascal – Montvernier – Lacets de Montvernier – Pontamafrey – St-Julien-Mont-Denis – Le Bochet – Montricher – Col d'Albanne (1656 m) – Albanne – Lac de Pramol (1727 m)
54 km | 1780 Hm
Der Abzweig von der Madeleine-Passstraße führt schnell in eine neue Umgebung. Die Lauzière-Berge verschwinden aus dem Blick, kleine Sichtfenster schauen schon fern zur Belledonne-Gruppe, jedoch mehr auf nahe bewaldete Bergkuppen in einem weiten, einsamen Talkessel. Der Col de Chaussy steigt etwas unrhythmisch auf, schwer, aber nicht zu schwer und auch etwas geheimnisvoll.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdf2uizjAd2ijse7hJWMBjBNHzhM-x-zIJ6F4UsMwTgPv4_gjfK1607HaU3a7fFquFY5py4daCHNjn57HQXpLgp_gWcY5QqcVCsAzUUbmmyxyV03wASvH8jwyksp2aS91UgkzidgYs2Mf_1knQWfFpySQ=w1000-h563-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHcjlZ0YlW4439OsUNODi-N12aKZyf3d4Py5wexRmT6Pil7uzYbE-5j6u2aa9bMuw6r3YjhYmuHliOCQ-49ncApQUekv_Kw0I-S3Yae4kscDtOTTyiZL1Daw-78qdk5IMU0MffjQNQYHGaIzna8R_5Wf2w=w467-h700-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHeHUw9BhDpnI0ooYmCFa9-e-tfIvCoqqRF03UerrAqzjuRBKwmHH2z4baaJdJX4uysXE2ME4JgPFTwrcQr1n7inp3Tandx9tkKgHE_4LFU4gMv65Jo3crmK6h4i0k-dJ8NbB-b9JKzTyXieLPiHw6nRLA=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHcVmsG0BotrK_UGYlQXdqcInSdT3_LheeoCNlE2iiZu3hP2QfKszDkUxCb23AIYspX0rjKXVuccLYudB2iOTM2XrmElT2uWpPPmoJUW0OoTRqaecJ7A20R8VU1AvtBs7Ak0Cg2M2ExtpEVhqoiZHC-tlQ=w1000-h625-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHe8_Hki060xkeDjhkWJ_29cv2HQz8JdMZEWk5Ml7UhfPdSzH5LC-IAmMU5VR7xWWUXWXNJGhAahLXpgmZ4uiY5xKK7sO4P5pCyHzFty_RmoTS0dFP0nEjw-7NAlVtD3Y-nlRHoe1lY02CZs0Vq3HtWkGQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
Mit den Almwiesen öffnet sich ein gewölbtes Plateau mit viel Gelbem Enzian und zahlreichen Kühen. Etwas gestreckt ist es bis zur Passhöhe, wo mehr Radler zu finden sind als zuvor auf der Stecke. Der Grund liegt in den Lacets de Montvernier auf der Südseite am unteren Col de Chaussy, dem ein irres Kehreneldorado in den Fels eingehauen wurde. Diese Kehren sind quasi eine Rennradpilgerstätte und werden daher bisweilen nur einseitig rauf und runter befahren, der komplette Passübergang als solches ist weniger populär.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHeQS5BBVSd8oOxmqA4Lht2AmYP0zP_ELyehN6XyraDstI_BNEDpSvzXEH_wEb9hiqou8NOsEuPOiBP5c8MJ2ltuRojdhYymJxhKGfHmlySSwUaBfg_hQGmEJyxZ18zwk4eBDohFL61jK2arGd2qfN09wA=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHf9CA_hRAEWhHnSknpxZoxSMDTHmIInH-3T-C4FmZeokzI_Vc9WXnUIngUTTVFeDxoKUh0rA73Zwj8nzqC-8PsT6-pz5rLUhCrz9y4py5b6hBLNV44YkJV_p4zLIYQEgphH70oo-6jH6v1bRrYFd-vKAA=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHfE3iwgJqN_k9nj2VRz6FCimThRW50IrXATj3uzYB4YDoYiEdYRgvsYoXOqj-WMICPVhcFcUYtroeOF3Yf6HEG2rBf1W43QAD2uotgEgpcUqz8CMR9236jUaHnWuBo5_3oUfCQQi4x6GUjjm6CrfBJrww=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHe6TZWFwdkM_CT8VbI8G6NYyoGrPe79QBAt6nWr0MnjKyTAVozbr4lNgE-RtecvJKoj0Kj-2dVmyERuArueTyJAnMe2oNXw0ymUeef1w20ylmtZf5Nkd_PMKMKiUre8n_ttcFbSrsHWxm1oVPBYpBd2kQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
Ich muss hier die selbstredenden Bilder nicht weiter kommentieren, sondern setze gleich weiter fort in der betriebigen Maurienne-Talebene, wo sich die Verkehrsadern, aber auch Gewerbegebiete, Industrie und Siedlungsbänder bündeln. Für Radler ist hier nicht immer Platz und wohl arbeitet man an einer alternativen Radwegführung, um den vielen Radsportlern gerecht zu werden, die die Gegend auch touristisch bedeutend aufwerten. Anscheinend haben aber erstmal Maßnahmen für den Autoverkehr Vorrang, wie mehrere Neubauten von Kreiseln und Trassenführung zeigen.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHcUgYdi7G8WEwXk4mVk3c_-7oTcPKy-kaDv8XP3sD1AEG2cuaoXWe1Vcc1V4aO9V8EPd8h7Wn_gw1WxSPl0HWEqvBCpNm0e2V9sgHr6PGVu-TsR2QMMNU0GafrhdxZpSsfXi7fuCYQmGnLwc45JOU3QDw=w933-h700-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdf_ZqLcs9cmn9SNwXl6EApeM3Z25e_ro8CmRX32gKxiGfHT-eggllXRRb3DNgrWpN6WH3q4QCVfvuAdtDCiyvQPeo0efCWcQ_38Pa8foDk-ECEtX5YtYNafJ6xv6PEn_vrVIItfwQahMhMeZjpxFvUeA=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHc9NaUl97lUxX3c9nZcURXCYZCDlevuHvZ45PjAEzaM4HN2oJcZ9bx64eY8Ts5C_AwHzKfxg7Rs7RlkUOfFdN1H0Xmx4I9J3QFEnaxNMg7mVhycWA1jnVSd10gD8PRljHdbYWT0oV03_ah57_7SOz6iDQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHcDY7wo2eoukcq0CoD1lKyUY7ZVmuUQxj_hLXQGrsuV5VobeJon1v8tyjKaOqNnxJOeghqIysS4MtszEoeVGaG-rZiCOUXVZ-jmk56M2VcOC7WmnYMnu7YpeT4eCZnFwAD-66v1bMHP6wzWTA_17erQIQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdv2qxvtaGnR2fb5hic2Qs2d4KPLtV3_kcn4jl84HLnjCT67tGxmKF9QyFeenXdqG1qsDd0QmfJKEtKQIKuYUCzvKfaWSnDBoiy8tVTXoDyMYCs3HjhK1R_-jbi_R8UiWuw3uC2ejwppvPnsmAb1ghyeQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHd9Nph1yUeLyYEPbGbje-boVDk37ZyjRtcBqQUx7towL-0RSAMmUTzcaQg5wYb2bE3pNxKWJSU125k2RKraHASzOnn71mq9WH_yG8SJrjZ76RPaD-GjJwJMhMSutgUMs_0wyRiWDuYLNPmRaKvN3H9PTQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHflFFwDicIxl5YlSa6V4NrE2LCszOjbhUt-Rpm9E7SRkxdn3LTL26T41X-frslLhbXRMcEdgXveDVSIl_KnUiBJKuzaCQB5lvOgKlqImqaa8LrJAWAuhxRrF32xWWhqjXzrUY58gYueGpTalST9e6q1sQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdoPECdO6um1g8osTFh8zQajrgf-Xav_KoWfTUrIOub7L1EyausajqI_xgn_rj69m6rYEtCtSiM8qOufykvBjg2yfAzUFG0wz2w3CXER5iwvLH-fEm9bhQdQLSz7Zc6XHVkSy9a3AzC3N4UEbp8-pxE7w=w467-h700-s-no?.jpg)
Einen ersten Abstecher in die Arves-Gruppe und damit in die Dauphiné-Alpen starte ich mit dem Abzweig zum Col d’Albanne, der einen Teilrundkurs einläutet samt einem kleinen Bergseeidyll, dem Lac de Pramol, der auch der höchste Punkt der Strecke ist. Dem anspruchsvollen wie ansprechendem Passanstieg folgt ein kleine Zwischenabfahrt zum Bergdorf Albanne, das trotz dem grandiosen Bergpanorama u.a. auf das Galibiermassiv nur wenige Touristen anlockt – ganz im Gegensatz zum Retortenferienzentrum Les Karellis auf der anderen Seite.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHemOfQO3XjAmzFqZJj8UjeI9zAlyqCMmZQldHgQPx8gM-Lx2XWmx9Ci8PHii9bT4ZzuKb_OzlkQhAFH2KQb6RDDt9lUhxdkQP55FrmEx7Bc9GCuaCDDKZQhePdjZ2nAprLRJCW7EkTxwEK9v7T013WuJw=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHczFUbDagqarIW7h5Yw2ShTt3N1s1xwuWE44oPO1z5URqkNwjqoR_9Nv_9kRfRzSk17hoSzWQdnbIA6DKF_dJJ9qt7CaSxUzZbDwnUZMCX2fl8MdzR-LTBu52C-NblxttHXO5O2XjpYNGD_teu8Uniifw=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHc7N_5XDAjLDb1FfKJ7Sdhe9VzIgyN6fcB7cfTH5Ik8Me42tSlLw11NNkuGBbGJiyTTyF6PPnbvx-Gs-DXjmcQRZZCdKFcJk8FJsZNhQKXXaAtqHvcf6gOOPSYvZLBvjjKLZ2j5Onpc9Zv9PEtHJCvgCw=w525-h700-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHeph0spkJCz1VmMQmhY9W0y7xyJcAjHu9jv9t25wKDDROxCVFvMB7f8sVMgXRNahruJn_dyr2Cy3YG3kTYObBuzdzA3eWpbuFRa5CRNtpfDm2kmJSnfsBSpmvSkgtXQ2mLN6anBybsF8tkBXtYtSDv5uA=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHcpLI-zHpauaMKFlOiYaacpkhqaFAHybC9E_77d0h1qrerzrwprevy30xyu-IPGOd5eFJV3kYVd5BSExcilouA8r4gQecJdeyXWJQQxFFWJoMNT79ZEHNktdyJTC70euS-4XOAiQS6Ezta-P1poUAh2YA=w1000-h667-s-no?.jpg)
(Di 9.8.) Lac de Pramol – Les Karrelis – Montricher – St-Julien-Mont-Denis – St-Martin de la Porte – Col de la Porte (900 m) – La Villette – Col de Baune (1205/1210 m) – Le Mollard – Beaune – Col de Beau Plan (1420/1440 m) – La Traversaz – L'Etraz – St-Michel-de-Maurienne – D1006 – St-Julien-Mont-Denis – D79 – Grenis (1220 m)
62 km | 1395 Hm
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHe_7roEYzOrNROYpJF59U9bb_HSbpPpux04tuqZEDGVoZEDl2yYahB7AploDMFKKXL1aohqDf2bkrZGL72iedwq3TfvSKU7s-pI4Sa6OUfArAugRZkgHL1VbEys_sCa7fMzNnbBLIiBlqwUo7i3Sbs02A=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHcTRNp9K6CcSxhre8wgincu-9wwDCJGKZYh0SXm_iwzBGNjn49vdDLCOYR80dUL5cUYZENgeMtALNlk8b8acbiyA7Nbz-AAQxWyMAKcI0zlOPnC34PaeDH_rlyzi4tNV6RDlz0aoQmBX61ObD8xog8KXQ=w1000-h563-s-no?.jpg)
Am Lac de Pramol findet gerade ein Open-Air-Konzert oder Fest statt, was aber glücklicherweise schnell zur Nachtzeit aufgelöst ist. Auf bescheidenem Niveau kann man in Les Karellis etwas einkaufen – angesichts der vielen Autos auf den Parkplätzen dürfte man sogar mehr erwarten. Die Feriengäste haben aber wohl mehr Sinn für die Berge und stehen bereits morgens Schlange für die erste Seilbahn. Ich möchte auch hier dringend raten, meine Richtung auf der Runde einzuhalten, denn nach Les Karellis verkehren weit mehr Autos als noch Albanne, ferner ist die Karellis-Route landschaftlich weniger spannend. Bei Montricher schließen sich beide Routen zusammen, der untere Teil ist also einheitlich.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHcim5wRgC-cY6EcihBu_HHH_vtLVS0DkjOuGiHGfKcPpi0_EjYE7Z3fQFDsVLuBShKeBFoWl0xdo6HEuo-idoTIaWCmPvd9EgtbzYXeORBIDP39haZinq_YbSMMu-CdtkFo58s0-YwvqHw47mpbqgqqPg=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHfoUkFZCjfiM8J0wRD__5knPoPn1XRQKupn5rIlU80fd8I-17FHTOq8yicxSIPwoM1UaxGlylb5ow-ZgKJHL1DXoYq6TRW2F_VNLg2mMBDvv8Hu9CflovxIM93viy84OmRejxK0QaJ8watuq8JsRqNxYQ=w1000-h562-s-no?.jpg)