Posted by: motion
Re: Mit dem Rad entlang der ehem. dt. dt. Grenze - 10/24/16 07:58 PM
Nein, wie schon geschrieben. Jede Gemeinde oder wer auch immer schildert aus wie sie wollen. Eine einheitliche Beschilderung findet nicht statt.
Hier die 5 Auswahlkriterien laut Bikeline für die Route:
- möglichst nah an der ehem. Grenze
- auf komfortabel zu radelnden Wegen
- stark befahrene Straßen meidend
- ehem. Grenze häufig querend
- Zeugnisse der Geschichte gut integrierend.
Das kann man voll und ganz unterstreichen.
Wer es eher härter mag, kann die Grenzsteintrophy auch fahren.
http://overnighter.de/gst/
http://bikepacker.com/grenzsteintrophy-2016/
Aber da sollte man dann eher Fatbike fahren, sonst treiben einen die Lochplatten in den Wahnsinn bzw. das Fahrrad ins Grad :-)
Hier die 5 Auswahlkriterien laut Bikeline für die Route:
- möglichst nah an der ehem. Grenze
- auf komfortabel zu radelnden Wegen
- stark befahrene Straßen meidend
- ehem. Grenze häufig querend
- Zeugnisse der Geschichte gut integrierend.
Das kann man voll und ganz unterstreichen.
Wer es eher härter mag, kann die Grenzsteintrophy auch fahren.
http://overnighter.de/gst/
http://bikepacker.com/grenzsteintrophy-2016/
Aber da sollte man dann eher Fatbike fahren, sonst treiben einen die Lochplatten in den Wahnsinn bzw. das Fahrrad ins Grad :-)