Posted by: Margit
Re: von Wien zum Ursprung der Donau - 12/15/15 01:24 PM
In Antwort auf: oktopus
Sie wollten allerdings nur bis Ulm fahren ...
Sie gaben mir vor Abfahrt noch den Tipp, ab Untermarchtal die alternative Route entlang der Donau und nicht den kürzeren offiziellen Donauradweg zu nehmen, da bei der offiziellen Variante die Steigungen heftig sein sollen. Ich hielt mich an den Tipp und fuhr auf die Piste. ...
Eine Zeitlang blieb es rumpelig, aber schön flach. Aber ab Rechtenstein ging's los. Auf asphaltiertem Waldweg bergauf und bergauf und bergauf. Für 10 km brauchte ich eine volle Stunde. Dann ein kurzes Stück bergab und nochmal bergauf. Und dann kam, was kommen musste: ENDLICH bergab! Aber so was von steil bergab, dass ich voll die Bremsen ziehen musste. 20 % Gefälle!
Sie gaben mir vor Abfahrt noch den Tipp, ab Untermarchtal die alternative Route entlang der Donau und nicht den kürzeren offiziellen Donauradweg zu nehmen, da bei der offiziellen Variante die Steigungen heftig sein sollen. Ich hielt mich an den Tipp und fuhr auf die Piste. ...
Eine Zeitlang blieb es rumpelig, aber schön flach. Aber ab Rechtenstein ging's los. Auf asphaltiertem Waldweg bergauf und bergauf und bergauf. Für 10 km brauchte ich eine volle Stunde. Dann ein kurzes Stück bergab und nochmal bergauf. Und dann kam, was kommen musste: ENDLICH bergab! Aber so was von steil bergab, dass ich voll die Bremsen ziehen musste. 20 % Gefälle!
Hallo Gaby,
vielen Dank für deinen schönen Bericht. Hat mich für eine kleine Tour nächstes Jahr inspiriert. Den Donauradweg mag ich aber auch nur von Donaueschingen bis Ulm fahren und dann eine andere Strecke bis München. Jedenfalls habe ich den von dir so eindrucksvoll beschriebenen Abschnitt wie folgt geändert: D6 - R1 - D6