Posted by: ulamm
Re: der Zuckerwahnsinn - 06/08/11 04:55 PM
Wie sich die Cholesterinzufuhr auf die Cholesterinspriegel im Blut auswirkt ist noch stärker von der Veranlagung abhängig als beim Zucker:
Vorab:
Wir nehmen Cholesterin mit der Nahrung auf.
Wir sythetisieren selber Cholesterin.
Wir brauchen Cholesterin als Bestandteil der Zellwände unserer Körperzellen.
Wir sind außerstande, Cholesterin zu verbrennen oder in andere körpereigene Stoffe umzuwandeln.
Wir scheiden Cholesterin mit der Gallenflüssigkekt aus.
Das sogenannte "böse" LDL-Cholesterin ist Cholesterin auf dem Weg von der Leber nach irgendwo anders.
Das sogenannte "gute" HDL-Cholesterin ist Cholesterin auf dem Weg von irgendwo anders zur Leber, die es dann ausscheidet.
Die chemische Einbindung in LDL bzw. HDL hat die Funktion einer Adressette, da ja für beide Richtungen als Transportweg nur der Blutkreislauf zu Verfügung steht.
Und jetzt die unterschiedlichen genetischen Anlagen zum Cholesterinhaushalt:
Es gibt Leute, die können beliebig viel Cholesterin essen, ohne erhöhte Blutspiegel zu bekommen.
Es gibt Leute, da hängt die Cholesterinkonzentration im Blut von der gegessenen Cholesterinmenge ab.
Und es gibt Leute, die synthetisieren Cholesterin so reichlich und scheiden es so zögerlich aus, dass sie sogar bei cholesterinfreier Ernährung zu hohe Cholesterinspiegel haben.
P.S. Die Idee, Diabetiker dürften beliebig viel Fett essen, gab es schon vor über dreißig Jahren. Sie hat sich dann als Irrtum erwiesen.
Gruß
Ulrich
Vorab:
Wir nehmen Cholesterin mit der Nahrung auf.
Wir sythetisieren selber Cholesterin.
Wir brauchen Cholesterin als Bestandteil der Zellwände unserer Körperzellen.
Wir sind außerstande, Cholesterin zu verbrennen oder in andere körpereigene Stoffe umzuwandeln.
Wir scheiden Cholesterin mit der Gallenflüssigkekt aus.
Das sogenannte "böse" LDL-Cholesterin ist Cholesterin auf dem Weg von der Leber nach irgendwo anders.
Das sogenannte "gute" HDL-Cholesterin ist Cholesterin auf dem Weg von irgendwo anders zur Leber, die es dann ausscheidet.
Die chemische Einbindung in LDL bzw. HDL hat die Funktion einer Adressette, da ja für beide Richtungen als Transportweg nur der Blutkreislauf zu Verfügung steht.
Und jetzt die unterschiedlichen genetischen Anlagen zum Cholesterinhaushalt:
Es gibt Leute, die können beliebig viel Cholesterin essen, ohne erhöhte Blutspiegel zu bekommen.
Es gibt Leute, da hängt die Cholesterinkonzentration im Blut von der gegessenen Cholesterinmenge ab.
Und es gibt Leute, die synthetisieren Cholesterin so reichlich und scheiden es so zögerlich aus, dass sie sogar bei cholesterinfreier Ernährung zu hohe Cholesterinspiegel haben.
P.S. Die Idee, Diabetiker dürften beliebig viel Fett essen, gab es schon vor über dreißig Jahren. Sie hat sich dann als Irrtum erwiesen.
Gruß
Ulrich