Posted by: HeinzH.
Re: Regeneration bei langen Touren - 05/18/11 06:20 AM
Moin Christian,
soeben habe ich mir den gesamten Thread angetan
Auch ich halte ein reichhaltiges Abendessen aus Ernährungs-, aber auch aus Lustgründen für unverzichtbar. Als Getränke danach bevorzuge ich Weine oder Biere der jeweiligen Region, auch einen lokalen Schnaps* verschmähe ich nur selten. In meiner Zeit als "Alleinradler", d.h. bis 2002, bin ich so Tagesetappen von bis zu 190km geradelt.
Zu meiner Reiseapotheke wiederum gehört neben einem Röhrchen Magnesium und einer Tüte selbstabgepacktes Maltodextrinpulver immer auch eine kleine Siggflasche** mit einem hochprozentigem Getränk dazu.
Soweit meine guten Erfahrungen, die von der jahrhundertealten Erfahrungen der Seefahrer inspiriert sind....
Gruß aus Münster,
HeinzH.
*An der Mosel zum Beispiel Moselwhisky.
**Spätestens am Ende der Reise sollte diese geleert werden, da sonst das Gewinde korrodieren kann.
soeben habe ich mir den gesamten Thread angetan

Auch ich halte ein reichhaltiges Abendessen aus Ernährungs-, aber auch aus Lustgründen für unverzichtbar. Als Getränke danach bevorzuge ich Weine oder Biere der jeweiligen Region, auch einen lokalen Schnaps* verschmähe ich nur selten. In meiner Zeit als "Alleinradler", d.h. bis 2002, bin ich so Tagesetappen von bis zu 190km geradelt.
Zu meiner Reiseapotheke wiederum gehört neben einem Röhrchen Magnesium und einer Tüte selbstabgepacktes Maltodextrinpulver immer auch eine kleine Siggflasche** mit einem hochprozentigem Getränk dazu.
Soweit meine guten Erfahrungen, die von der jahrhundertealten Erfahrungen der Seefahrer inspiriert sind....
Gruß aus Münster,
HeinzH.
*An der Mosel zum Beispiel Moselwhisky.
**Spätestens am Ende der Reise sollte diese geleert werden, da sonst das Gewinde korrodieren kann.