Rührei ohne Pfannenkontaminierung...

Posted by: HeinzH.

Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 11/29/13 09:44 PM

Hallo Freunde,
gerade hab ich ein Filmchen gesehen, in dem gezeigt wird, wie man ein Rührei ohne nacharbeitserzeugende Pfannenbenutzung zubereitet. Eiweiß und Eigelb werden durch geschicktes Schleudern in einem Handtuch in der Eierschale gequirlt und dieses dann wie ein gewöhnliches "Tickei" gekocht. So lockerflockig wie ein "richtig" zubereitetes Rührei ist es sicher nicht, aber vielleicht ist dies einmal eine Abwechslung auf der Radreise....
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Posted by: JoMo

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 11/30/13 09:26 AM

Ganz lustige Methode aber dann koche ich das Ei lieber gleich ganz normal mit getrennten Dotter und Eiweiß.
Zum Rührei. Soll im Gegensatz zum gebratenen Spiegelei nicht so toll sein. Der Grund: Wennn es vor dem Braten so richtig verquirlt wird, mengt man Sauerstoff in den Dotter, der dann beim Braten so richtig schön mit dem an sich wertvollem Cholesterin oxidiert. Oxidiert ist es dann angeblich vorbei mit dem wertvoll....

jomo
Posted by: Toxxi

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 11/30/13 09:42 AM

Ich musste jetzt erst mal googeln, was zum Geier ein Tickei sein soll... traurig Ich dachte, dass mir Google jetzt irgendwas ganz exotisches ausspuckt, aber das ist ja ein simples gekochtes Ei. bäh

Ich glaube, dass ein Spiegelei weniger Energie benötigt als ein gekochtes... Trotzdem eine interessante Idee. schmunzel

Gruß
Thoralf
Posted by: derSammy

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 11/30/13 09:44 AM

In Antwort auf: Toxxi

Ich glaube, dass ein Spiegelei weniger Energie benötigt als ein gekochtes... Trotzdem eine interessante Idee. schmunzel

Klingt nachvollziehbar. Wenn man das mal ausgerechnet hat, dann weiß man, wie viel Energie zum Wasserkochen nötig ist - fällt beim Spiegelei ja weg.
Posted by: jutta

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 11/30/13 10:09 AM

Wenn um Energie geht, warum nicht das Ei trinken?
Braucht gar keine.
Posted by: JoMo

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 11/30/13 10:09 AM

Ich gebe denn Topf immer ca. einen Fingerbreit Wasser. Das reicht für ca. 6 Eier. Wenn das bischen Wasser kocht, schalte ich die Heizplatte aus und lasse den Topf mit Deckel einfach stehen. Die Eier werden dabei nach ca. 10 Minuten auch hart.
Die Menge Wasser dürfte bei ca. 150ml liegen. Mehr brauchts nicht.
Die Energie dafür könnte man jetzt ausrechnen (E= Emm mal C mal Delta-Theta).
Ich denke das schenkt sich nichts... schmunzel

jomo
Posted by: iassu

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 11/30/13 10:44 AM

Es sollte einen Radreisewok geben, beschichtet, den man als Bratpfanne nutzen kann, als Forumshocker (natürlich nach dem Braten), als Sonnenkollektor fürs aufzuladende Equipment, als Satellitenschüssel für den ungestörten Sky-Empfang im Zelt sowie als Schminkspiegel für den anspruchsvolleren Reiseradler. Das Ganze aus Carbon und auf dem Rad noch als Frontwindschutz oder als Segel nutzbar.
Posted by: Mike42

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 11/30/13 10:48 AM

In Antwort auf: Toxxi

Ich glaube, dass ein Spiegelei weniger Energie benötigt als ein gekochtes... Trotzdem eine interessante Idee. schmunzel

Das heiße Wasser wird danach selbstverständlich für den Kaffee verwendet.
Posted by: Wendekreis

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 11/30/13 11:30 AM

In Antwort auf: jutta
... warum nicht das Ei trinken?

Feinschmecker in dieser Art waren früher nicht so selten. Sie schlugen in jedes Ende des Eis ein Loch, und schlürften das Ei in einem Zug leer. Von einer Köchin behandelte Eier waren ihnen ein Graus. Diese Eiermarder leben alle nicht mehr.

Da du vertraut bist mit alten Gebräuchen: Wenn der Hausfrau vom Land die Eier für den Sonntagskuchen ausgegangen waren, kam die Methode "Hühner greifen" zum Einsatz. Dabei wurde der Henne in den Darm gegriffen, und einem Ei ans Licht der Welt geholfen.
Posted by: derSammy

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 11/30/13 12:11 PM

In Antwort auf: Mike42
In Antwort auf: Toxxi

Ich glaube, dass ein Spiegelei weniger Energie benötigt als ein gekochtes... Trotzdem eine interessante Idee. schmunzel

Das heiße Wasser wird danach selbstverständlich für den Kaffee verwendet.

Weißt du was eine Kloake ist, hast du mal selbst Eier auf nem Bauernhof "abgenommen"? Auch wenn die handelsüblichen Eier "etwas" (aber längst nicht immer) geputzt sind, würde mir dieser Kaffee nicht schmecken!
Posted by: ro-77654

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 11/30/13 12:24 PM

In Antwort auf: Wendekreis
Wenn der Hausfrau vom Land die Eier für den Sonntagskuchen ausgegangen waren, kam die Methode "Hühner greifen" zum Einsatz. Dabei wurde der Henne in den Darm gegriffen, und einem Ei ans Licht der Welt geholfen.


Ist ja wie bei Frauen, da kommen die kleinen Kinder bekanntlich auch aus dem Darm.
Posted by: BeBor

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 11/30/13 03:12 PM

In Antwort auf: jutta
Wenn um Energie geht, warum nicht das Ei trinken?
Braucht gar keine.

War in meiner Kindheit ganz normal, hieß aber "geschlagenes Ei" und wurde mit einem Löffel Zucker und einem Schuss Malzbier zubereitet. Gabs oft bei schlimmen Krankheiten wie Masern, Ziegenpeter, Windpocken oder Pubertät.

Bernd
Posted by: Mike42

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 11/30/13 03:51 PM

In Antwort auf: jutta
Wenn um Energie geht, warum nicht das Ei trinken?
Braucht gar keine.

Schmeckt doch ekelhaft und die Zwiebel und Knoblauch die man sonst bei der Eierspeiß dazugibt sind roh auch ein bissi zu scharf.
Posted by: Wegekuckuck

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 12/01/13 03:20 AM

In Antwort auf: BeBor

War in meiner Kindheit ganz normal, hieß aber "geschlagenes Ei" und wurde mit einem Löffel Zucker und einem Schuss Malzbier zubereitet


Moin
Das war bei uns in meiner Kindheit auch nichts Ungewöhnliches. Die Malzbiervariante kenne ich allerdings nicht.
Posted by: Faltradl

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 12/02/13 10:57 AM

In Antwort auf: JoMo
Ich gebe denn Topf immer ca. einen Fingerbreit Wasser. Das reicht für ca. 6 Eier. Wenn das bischen Wasser kocht, schalte ich die Heizplatte aus und lasse den Topf mit Deckel einfach stehen.

Zuhause mit dem schweren Kochtopf und der Platte vom Elektroherd mag das funktionieren. Beide haben recht viel Material und speichern somit einiges an Wärme. Nur sind die Campingtöpfe so leicht wie möglich gebaut. Und die Campingkocher liefern sofort nichts mehr, wenn sie gelöscht werden. Vermutlich wird man das dann mit dem Prinzip der Kochkiste kompensieren müssen. Nur wer hat die schon unterwegs dabei?

Ergo, beim Camping dürfte es praktikabler sein auf konventionelle Art Spiegel- und Rühreier zu bereiten. Und hinterher konventionell Pfanne schrubben. Wenn man die nicht erst antrocknen lässt, sondern sofort einweicht, ist das nicht so wild.
Posted by: Toxxi

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 12/02/13 12:05 PM

In Antwort auf: Faltradl
Vermutlich wird man das dann mit dem Prinzip der Kochkiste kompensieren müssen. Nur wer hat die schon unterwegs dabei?

Sollte doch eigentlich jeder Camper dabei haben, oder? verwirrt

Anklicken zum Enthüllen...
Heißt im Neudeutschen Schlafsack. zwinker


Gruß
Thoralf
Posted by: Faltradl

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 12/02/13 06:03 PM

Hi Thoralf,

da hast du auch wieder recht. Meine Mutter wickelt den Reistopf in ein Handtuch und stopf das Ganze dann in ihr Bett. Kurz vor dem Essen geht sie dann den Reis wecken. lach

Tja, unsere Vorfahren waren ganz schön pfiffig Kochkisten zu bauen. Das sparte Brennmaterial und die Pötte konnten darin ohne rührende Aufsicht das Werk vollenden. Es gab ja genügend andere Arbeit, die auch getan werden wollte.

Gruß, Bernhard
Posted by: Toxxi

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 12/02/13 06:12 PM

Wobei nun ausgerechnet Reis (Ausnahme: große Körner wie bei Arborio) auch ohne Kochkiste fertigzieht... Hat bei mir zumindest immer funktioniert.

Gruß
Thoralf
Posted by: TimTammitTee

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 12/05/13 03:03 PM

Hat das schleudern denn bei jemandem geklappt?
Habe es mal ausprobiert und bei mir mixt sich da nichts.
Posted by: Faltradl

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 12/05/13 05:41 PM

In Antwort auf: TimTammitTee
Hat das schleudern denn bei jemandem geklappt?
Habe es mal ausprobiert und bei mir mixt sich da nichts.

Wundert mich nicht, denn so filigran sind Eier nicht. Und wenn doch mal, dann klappt es bei der entsprechenden Henne nicht mit Nachwuchs.

Wenn überhaupt, dann dürfte das nur bei alten Eiern funktionieren, wo die Luftblase schon ziemlich groß ist. Die Schüttelbecher, mit denen man Mehlschwitze oder Rührei machen kann, macht man ja auch nicht randvoll.
Posted by: derSammy

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 12/05/13 05:47 PM

Sehe ich ähnlich. Bei älteren Eiern lässt ja auch die Stabilität des Eiweiß' nach, erkennbar daran, dass beim aufschlagen und breit laufen lassen anders als bei einem frischen Ei kein "Hof" von festerem Eiweiß um das Eigelb hängen bleibt.

Ich hätte übrigens ernsthafte Bedenken, dass bei der Eischlagerei nicht nur der Dotter, sondern womöglich auch die Schale, die Tortur nicht übersteht.
Posted by: zaher ahmad

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 12/05/13 08:10 PM

Du kannst das Ei ja sicherheitshalber in eine Plastiktüte packen, damit der Ärmel im Fall eines Totalzusammenbruchs nicht versabbert wird.

Grüße

zaher
Posted by: Faltradl

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 12/06/13 08:58 AM

In Antwort auf: derSammy
Ich hätte übrigens ernsthafte Bedenken, dass bei der Eischlagerei nicht nur der Dotter, sondern womöglich auch die Schale, die Tortur nicht übersteht.

Och, man hat schon alle möglichen schwere Lasten auf Eier gestellt. Oder wirft rohe Eier über Häuser hinweg. Die Eierschale ist nämlich ziemlich genial konstruiert. Die hält viel aus.

OK, man sollte ausreichend Abstand von festen Gegenständen halten.
Posted by: derSammy

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 12/06/13 10:59 AM

Das ist alles prinzipiell richtig. Nur jedes so und sovielte Ei hat eben doch mal eine Schalendicke "unter der Norm" - oder schon einen Knacks. Das sind schließlich Naturprodukte. Die Sauerei ist also auch bei Abstand von festen Gegenständen nicht ausgeschlossen.
Posted by: Faltradl

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 12/06/13 06:39 PM

Dann nimm zum Ausprobieren halt nicht dein schmuckestes Trikot. Nur so für den Fall, das Waschen die Eierpampe nicht restlos wieder entfernt.
Posted by: robrad

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 12/08/13 06:54 PM

Also hab das mit dem Rührei jetzt 2 Mal probiert und bin kläglich gescheitert. Da hat sich nichts verrührt. Hat das so schon mal jemand geschafft?

Robert
Posted by: svenson

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 12/10/13 04:02 PM

Hallo Robert,

evtl. waren deine Eier zu frisch. Erst beim Altern bildet sich ein kleine Luftblase im Ei, die das Vermischen durch Schütteln vereinfacht....
Ulf
Posted by: Voyageur

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 12/10/13 06:21 PM

In Antwort auf: BeBor

War in meiner Kindheit ganz normal, hieß aber "geschlagenes Ei" und wurde mit einem Löffel Zucker und einem Schuss Malzbier zubereitet. Gabs oft bei schlimmen Krankheiten wie Masern, Ziegenpeter, Windpocken oder Pubertät.

Bernd

Nennt sich auch Zuckerei .
Posted by: Toxxi

Re: Rührei ohne Pfannenkontaminierung... - 12/10/13 07:07 PM

party Kauf dir mol'n Mixer.