Posted by: hans-albert
Re: Jahrelang 6 cm zu tief gesessen? - 03/24/11 09:04 AM
Letzter Versuch, nur, damit niemand fälschlicherweise glaubt, was da steht.
Ja. Und dazu muss die Bremse gelöst werden, und das verlängert den Bremsweg
Die maximale Bremsleistung über das Vorderrad ist nur möglich, weil die Summe der Kräfte den dynamischen Schwerpunkt (auch wenn der Begriff mittlerweile nciht mehr zu finden ist, ich hab es halt so gelernt) exakt auf dem Vorderrad platziert hat. Wenn das Hinterrad sich einen cm hebt, ist der dynamische Schwerpunkt bereits vor der Aufstandsfläche des Vorderrades. Sonst könnte sich das Hinterrad nicht heben. Wie bei einer Wippe auf dem Kinderspielplatz, wenn zwei gleich schwere Kinder drauf sitzen, und eines sich ein wenig nach hinten lehnt. Sie beginnt sich zu neigen, und wenn am Kräftesystem nichts geändert wird, neigt sie sich immer weiter.
Der Verzögerungswert, der ein bereits angehobenes Hinterrad nicht weiter steigen lässt, ist geringer als der, der bei Bodenkontakt des Hinterrades aufgebracht werden kann. Extremfall: Stoppie beim Motorradstunt. Da geht es darum, eine möglichst weite Strecke auf dem Vorderrad zu fahren. Man startet mit möglichst hoher Geschwindigkeit. Das Hinterrad wird sofort so weit angehoben, dass der Gewichtsschwerpunkt möglichst knapp über dem Vorderrad ist. Ab dann ist nur noch eine sehr schwache Bremsung nötig, um die Balance zu halten. Im Umkehrschluss: Ab dann ist nur noch eine sehr schwache Bremsung möglich, ohne dass es zur Nasenlandung kommt. Keine Ahnung, wo der Rekord aktuell ist, aber als Bremsweg möchtest Du das nicht haben, garantiert.
Also, ich tipp das jetzt nochmal extra langsam zum Mitlesen: Je weiter das Hinterrad schon oben ist, desto geringer ist die noch mögliche Bremsung, sonst gibt es einen Überschlag, den so genannten "Penninger".
Grüße
hans-albert
In Antwort auf: IngmarE
[...]Das heisst, wenn das HR gehoben ist, kann man den Steigvorgang jederzeit unterbrechen, bzw. es auch wieder absinken lassen. [...]
Ja. Und dazu muss die Bremse gelöst werden, und das verlängert den Bremsweg
In Antwort auf: IngmarE
[...]EDIT: Wenn mein HR sich nur 1cm weit hebt, ist doch mein Schwerpunkt noch nicht über dem VR, sondern die Einleitung der Gewichts- und Bremsverzögerungskräfte geschieht in dem Augenblick komplett übers VR. Die Schwerpunktlage ist noch nahezu unverändert. [...]
Die maximale Bremsleistung über das Vorderrad ist nur möglich, weil die Summe der Kräfte den dynamischen Schwerpunkt (auch wenn der Begriff mittlerweile nciht mehr zu finden ist, ich hab es halt so gelernt) exakt auf dem Vorderrad platziert hat. Wenn das Hinterrad sich einen cm hebt, ist der dynamische Schwerpunkt bereits vor der Aufstandsfläche des Vorderrades. Sonst könnte sich das Hinterrad nicht heben. Wie bei einer Wippe auf dem Kinderspielplatz, wenn zwei gleich schwere Kinder drauf sitzen, und eines sich ein wenig nach hinten lehnt. Sie beginnt sich zu neigen, und wenn am Kräftesystem nichts geändert wird, neigt sie sich immer weiter.
In Antwort auf: IngmarE
[...]EDIT2: Wenn ich die Bremse soweit lockern müsste, dass das HR wieder zu Boden sinken würde, hätte ich sicher nen längeren Bremsweg, aber ich reduziere dann ja nur auf einen Wert, der das HR am weitersteigen behindert, [...]
Der Verzögerungswert, der ein bereits angehobenes Hinterrad nicht weiter steigen lässt, ist geringer als der, der bei Bodenkontakt des Hinterrades aufgebracht werden kann. Extremfall: Stoppie beim Motorradstunt. Da geht es darum, eine möglichst weite Strecke auf dem Vorderrad zu fahren. Man startet mit möglichst hoher Geschwindigkeit. Das Hinterrad wird sofort so weit angehoben, dass der Gewichtsschwerpunkt möglichst knapp über dem Vorderrad ist. Ab dann ist nur noch eine sehr schwache Bremsung nötig, um die Balance zu halten. Im Umkehrschluss: Ab dann ist nur noch eine sehr schwache Bremsung möglich, ohne dass es zur Nasenlandung kommt. Keine Ahnung, wo der Rekord aktuell ist, aber als Bremsweg möchtest Du das nicht haben, garantiert.
Also, ich tipp das jetzt nochmal extra langsam zum Mitlesen: Je weiter das Hinterrad schon oben ist, desto geringer ist die noch mögliche Bremsung, sonst gibt es einen Überschlag, den so genannten "Penninger".
Grüße
hans-albert