Posted by: veloträumer
Re: Lungenschmerzen - 03/21/11 12:41 PM
In Antwort auf: MatthiasM
Die kalte Luft, die Du einatmest, hat weniger Feuchte von draußen dabei, kommt also kalt und trocken in Deine Lunge. Wärmt sich dort auf, kann dann wesentlich mehr Feuchte (aus Deiner Lunge) aufnehmen und raustransportieren (Dampfwolken vorm Mund) als wenn die Luft schon wärmer (und höher gesättigt) eingeatmet werden würde. Das ist sozusagen der Zentralheizungseffekt, der in Deiner Lunge stattfindet.
Die Dampfwolken vor dem Mund entstehen, weil feuchte Luft an kalter Luft sichtbar kondensiert. Deswegen wird die ausgeamtete Luft aber nicht feuchter als bei höheren Temperaturen.
Neben dem Anfeuchten sorgt der Weg durch die Nase auch für eine längere Erwärmungsphase der Luft. Erst dann kann sie sorgenfrei vom Körper resorbiert werden. Wird zuviel kalte Luft eingeatmet, belastet dass das Lungensystem und die Arterien. Auch wenn es Sportler gibt, die extreme Leistungen bei Niedrigtemperaturen erbringen, bedeutet das nicht, dass das gesund ist. Auch nimmt für ältere Menschen bei Kälte das Infarktrisiko zu. Radkuriere neigen zu chronischer Bronchitis.
@jovo: 10 °C ist noch keine optimale Atemlufttemperatur und ist durchaus bei intensiver Atmung lungenbelastend. Habe in jüngster Zeit einige Touren bei solchen Temperaturen hinter mir (auch gestern
