Re: Spätfolgen des Radfahrens

Posted by: struwelpeter

Re: Spätfolgen des Radfahrens - 07/05/10 10:15 AM

An die Regeln zur Sattelhöhe usw. hab ich mich eigentlich gehalten. Das ist kein Problem. Ansonsten bin ich mit Schuhwerk usw. nicht sooo wählerisch. Hab halt meine alten Turnschuhe und Pedale mit Körbchen. Das gibt dann etwas Halt. Das stimmt, bei schwerem Treten (z.B. wenn ich bei Gegenwind zuviel will) merke ich die Knie auch manchmal. Aber hier weiß man ja woran es liegt. Deshalb hab ich mir ja auch schon eine "hochtourigere" Fahrweise angewöhnt.
Die Frage, die ich halt habe: Führt die ständige Bewegung zu mehr Verschleiß. In der Technik ist es ja auch so, dass Maschinenteile (z.B. Lager oder beim Farrad eben auch die Kette) allein schon durch die ständige Bewegung verschleißen. Oder hat das die Natur so eingerichtet, dass es keine "Gesamtlebensfahrstrecke" gibt solange man nichts falsch macht (falsche Haltung, falscher Tritt, ständige Überlastung usw.).

Zum Schnitt: Die Durchschnittswerte sind die, die mir der Tacho als Schnitt anzeigt. Anfangs habe ich ein paarmal mitgestoppt und nachgerechnet aber das hat ziemlich genau gepasst. Seitdem nehme ich nur noch den Tachoschnitt am Ende der Tour für meine Buchführung.

viele Grüße vom Struwel