Re: Spätfolgen des Radfahrens

Posted by: elwoodianer

Re: Spätfolgen des Radfahrens - 07/05/10 09:26 AM

Moin Struwel,

die Kniee machen sich deutlich bemerkbar, wenn's zu viel wird. Geht bei mir recht fix. Leichter treten oder etwas ändern: Sitzposition, Pedale, Schuhe. Man kann zu tief sitzen: schadet den Gelenken,weil die zu stark gebeugt werden. Oder zu hoch: dann beschweren sich die Kniesehnen. Ratgeber zur Fahrrad-Ergonomie dazu gibt's im Netz lange Meter.

Zu langsam oder stark tretend hatte ich auch schon heftige Probleme mit Schmerzen in den Gelenken. War im Urlaub, mit (zu) viel Gepäck. Habe dann ein paar Tage nicht gefahren und dann das Radfahren neu erlernt: leichter, schneller treten und Spitzenbelastung vermeiden.
Ein konsultierter Arzt meinte nur "Gelenke sind in Ordnung. Weiter fahren, immer weiter." Hat sich alles wieder eingeregelt.

Ich bekomme Probleme mit den Knieen, wenn ich keinen ordentlichen Halt auf den Pedalen habe. Vielleicht verdrehe ich dann ständig die Unterschenkel oder Füße beim Fahren. Ging aber bisher alles wieder weg. Verwende bestimmte Schuhe nicht mehr (zu weiche Sohle) und habe andere Pedale montiert.

Gerüchteweise habe ich gehört, dass die regelmäßige Bewegung beim Radfahren den Gelenken sogar gut tut. Meine Kniegelenke schmerzen manchmal im Winter, wenn ich fast nur vor dem Computer sitze, auch und gerade beruflich, und das geht weg, wenn ich wieder mehr fahre.

Aber mal nachgefragt: fährst Du tatsächlich mit einem Trekkingrad im Schnitt 27-29 km/h? Das wäre ja wirklich schnell! Oder ist das eher die typische Tachoanzeige während der Fahrt? Mein Tacho zeigt meistens so 25-28km/h an, der Durchschnitt aus Strecke und Fahrzeit laut Tacho liegt eher bei 20-21km/h, auf Reisen mit Gepäck nur bei 17-19km/h. Fahre zur Zeit 1000-1200 km/Monat.

so unsigned long
der elwoodianer