Re: mal wieder jemand mit nackenproblemen..

Posted by: atk

Re: mal wieder jemand mit nackenproblemen.. - 10/18/03 11:34 PM

Mensch Siggi,
jetzt erzählst du uns denselben Mist zum x-ten mal... aber davon wird er auch nicht richtiger.

>da befindet sich -was Alltagstauglichkeit und Universalität betrifft- das Diamantrad eindeutig an vorderster Stelle.

"Das" Diamantrad ist genausowenig oder -viel universell wie "das" Liegerad. Von beiden Bauarten gibt es viele verschiedene Typen, die für einige Zwecke gut zu gebrauchen sind und für andere weniger. Dass du mit Liegerädern nicht zurechtkommst wissen wir inzwischen.

Du nennst es einen Vorteil, dass man am Upright viele verschiedene Sitzstellungen einnehmen, besser gasagt: einstellen, kann? Zunächst mal, an Liegerädern kann man normalerweise auch einiges einstellen (aber da du dich damit noch nicht befasst hast, weißt du das nicht): Sitzneigung, Neigung der Lenkerenden, Rahmenlänge, Lenkerhöhe.
Aber dass man meistens nicht lange rumdoktorn muss, ist doch wirklich nur von Vorteil. Und zwei grundlegend verschiedene Sitzpositionen hab ich auf meinem Liegerad auch, nämlich angelehnt und aufrecht sitzend. Wobei ich die nicht wechseln muss, weil mir was weh tut, sondern z.B. um mich umzusehen, oder weils auch mal Spaß macht, sitzend zu fahren.

Was die Alltagstauglichkeit betrifft, bin ich mittlerweile geneigt zu sagen, dass mein Lieger genauso alltagstauglich ist wie mein Upright. Dass ich in der Stadt trotzdem meistens das Upright benutze liegt einfach daran, dass das Liegerad ungefähr dreimal so teuer war und ich es deswegen nicht gerne irgendwo rumstehen lasse. Das wäre aber mit einem Upright derselben Preisklasse nicht anders.

Ich habe mir, bevor ich das Liegerad hatte, auch nicht vorstellen können, dass Radfahren mir noch mehr Spaß machen kann, als es mir damals machte. Aber es kann!!!! Z.B. waren auf dem Upright, wenn die Tageskilometer so die 130 erreicht hatten, vermehrt Pausen notwendig, weil ich einfach nicht mehr länger am Stück auf dem Rad sitzen konnte. Teilweise alle 5 bis 10 km. Ich fand das irgendwie auch ganz normal. Jetzt, auf dem Lieger, habe ich das Gefühl, dass ich endlos fahren könnte und nie runter muss (essen und trinken kann ich ja im fahren zwinker ). Ich bin vor ein paar Wochen zum ersten mal in meinem Leben 200 km an einem Tag gefahren. Pausen waren keine notwendig, und am Abend ging es mir so gut wie am Morgen.

Also, ich für meinen Teil kann nur sagen, das Liegerad war die beste Anschaffung, die ich mir denken kann, und ich bin jedem hier im Forum dankbar, der mich in diese Richtung beeinflusst hat.

Und zum Rucksack: mit sowas bin ich auch auf dem Upright nie gefahren und würde es auch nicht tun. Insofern ist das, für mich, kein Argument (einen kleinen Rucksack kann ich ja jederzeit auf den Gepäckträger tun - auf beiden Rädern).

"Eingeschränkter Blickwinkel"?? Wie kommste denn darauf??? Ich finde sogar, das Gegenteil ist richtig. Hab ich vorgestern erst gemerkt, als ich recht spät wegkam, dann aber wieder mal einfach nicht genug kriegen konnte grins grins und es deswegen am Schluss stockdunkel war. Was für ein prächtiger Sternenhimmel! Konntest du auf dem Upright schon mal einfach so dahingleiten und den Blick dabei zum Himmel richten (ab und zu ein Blick auf den Weg schadet natürlich nicht cool ), ohne nach ein paar Minuten Nackenschmerzen zu haben (ha, wieder genau beim Thema angekommen lach )? Auf dem Lieger ist das kein Problem. Auch tagsüber sind z.B. Vogelbeobachtungen viel einfacher. Und nach unten kann ich trotzdem auch noch schauen - aber ich muss das nicht dauernd.

Eigentlich wollte ich zu dem Thema gar nichts mehr schreiben, aber irgendwie provozierst du ständig wirr
Mein Fazit ist jedenfalls, dass ICH eine längere Tour nicht mehr auf einem Upright machen möchte. Das ist natürlich vollkommen subjektiv, und ich freue mich auch für und über jeden, der mit einem solchen Rad fährt und Freude daran hat (hatte ich ja auch).

Also, dir viel Spaß weiterhin als Aufrechter!
Andreas