Radeltauglichkeit wieder herstellen

Posted by: Zombie025

Radeltauglichkeit wieder herstellen - 09/02/03 04:35 PM

Hallöchen allerseits,
mal ne Frage an Euch, wie man radbedingte Verletzungen auskuriert.
Am WE einen etwas heftigeren Sturz gehabt (man soll halt nicht mit nem Hardtail mit Fullspeed aus 2m Höhe runterhupfen peinlich ) mit dem Ergebnis eines ziemlich zerschrammten Knies und eines wunderbaren Abdruckes des großen Kettenblattes in der Wade (dafür hab ich jetzt ein einzigartiges, rot eingefärbtes Kettenblatt grins ).
Nun zur Frage: wie behandle ich am besten die Schürfwunde (also gereinigt hab ich sie mittlerweile), aber der Schorf spannt furchtbar beim Treten bzw. beim Kniebeugen, so daß Radfahren zur Zeit echt ne Qual ist.
Und wie siehts aus, Schürfwunden mit Pflaster abdecken oder offen lassen?

Schonmal danke für die Tips...
humpelnde Grüße

Zombie
Posted by: Andi

Re: Radeltauglichkeit wieder herstellen - 09/02/03 04:45 PM

Hallo Zombie,

Tip von meinem Doc: Schürfwunden bloß nicht bedecken, so lange sie nicht nässen und damit die Klamotten versauen. Sobald der Schorf anfängt zu spannen, entweder Wund- und Heilsalbe (für Schulmediziner) oder Ringelblumen- (Calendula, glaube ich) bzw. Kamillensalbe auftragen, um ihn etwas beweglicher zu machen. Nimmt auch gleichzeitig das Jucken und unterstützt den Heilungsprozess.

Gute Besserung

Andi
Posted by: MarieLu

Re: Radeltauglichkeit wieder herstellen - 09/02/03 05:53 PM

Hallo Zombie!

Derartige Verletzungen habe ich in diesem Jahr als "Abo"... listig

Unterwegs säubere ich die Wunden immer gleich mit "Octenisept" Wunddesinfektions-Spray. Das geht - im Gegensatz zu Jod - völlig schmerzfrei. Vermutlich ist Jod aber trotzdem noch wirkungsvoller. Keine Ahnung.
Ich nehme dieses "Octi-Zeug" nur, weil es das in kleineren Pumpsprayflaschen gibt und Jod angeblich nicht.
Wenn möglich, decke ich die Wunde nicht ab, sondern lasse sie trocknen.
Das geht logischerweise nur bei nicht so tiefen Schürfwunden und auch nur bei richtig gutem Wetter und einer relativ sauberen/staubfreien Umgebung zwinker

Die Verkrustungen halte ich anschließend mit "Bepanthen" Wund- u. Heilsalbe elastisch. Funktioniert sehr gut!
Das Zeug fettet wirklich stark... leider auch die Kleidung wirr
Aber dafür ist nach max. einer Woche die oberflächliche Wundheilung abgeschlossen.

Bei tieferen Wunden oder wenn richtig Dreck d'rin ist, würde ich aber immer zum Arzt gehen.
Das mache ich übrigens auch immer, wenn sich das Ganze zu entzünden droht. Wenn der Arzt sagt, dass der Dreck raus ist, glaube ich ihm! listig
Das gibt mir dann immer ein besseres Gefühl.

...und natürlich immer an den Tetanus-Impfschutz denken! zwinker

Posted by: schwalli

Re: Radeltauglichkeit wieder herstellen - 09/02/03 09:47 PM

kann euch nur zustimmen! gratulation alles richtig gemacht zwinker

ps. wunden egal wie tief und so lange sie bluten nicht mit wasser ausspuehlen!!!! denn dafuer blutet man ja schlieslich wirr der andere grund ist der, das man mit wasser noch mehr bakterien/viren reinbringen kann.
wenn man 2 cm sand draufkleben hat, darf man den natuerlich abmachen grins
Posted by: Fraser

Re: Radeltauglichkeit wieder herstellen - 09/03/03 07:39 AM

Tach!

Gehört ein gewissen "Auseinanderfallen" bei Zombies nicht zum Gesamtkunstwerk? grins

Aber als echter Tip: Hametum aus der Apotheke auf die Kruste schmieren. Gibts in kleinen Tuben und heilt fast alles. Hamamelis heißt bei deutschen Gartenfreunden Zaubernuß und macht diesem Namen alle Ehre.

Schnelles wieder in die Pedale kommen wünscht
Fraser
Posted by: Zombie025

Re: Radeltauglichkeit wieder herstellen - 09/03/03 08:27 AM

Mist, hab ich doch wieder Auseinander- und Runterfallen verwechselt grins Passiert nicht nochmal, glaub ich.

Also danke für die Tips, hab mich gestern in der Apotheke mit so einer Wundsalbe eingedeckt, scheint auch ein wenig zu wirken. Der schmerzverzerrte Gesichtsausdruck beim Treten wirkt mittlerweile etwas entspannter (hoff ich)
Das Loch vom Kettenblatt scheint sich auch zu regenerieren, zum Glück hing noch ein Hautlappen drüber, der nun festgewachsen ist

Und was lernen wir daraus: Nicht immer alles nachmachen, was in Videos zu sehen ist grins
Posted by: atk

Re: Radeltauglichkeit wieder herstellen - 09/03/03 08:53 AM

Hallo Tina,

Zitat:
Derartige Verletzungen habe ich in diesem Jahr als "Abo"...

Hört sich ja übel an... und ich dachte, du wendest deine Verarztungskünste nur bei im Suff mit dem Gesicht bremsenden Erster-Mai-Radausflüglern an zwinker
Naja, ich hoffe jedenfalls, es ist dir nichts Schwerwiegendes bei deinen "Selbstversuchen" passiert schmunzel

Andreas
Posted by: Thor

Re: Radeltauglichkeit wieder herstellen - 09/03/03 04:36 PM

HAHAHA!
Ja man sollt wirklich nicht alles nachmachen was in den Videos zu sehen ist, vor allem da sind Profis am Werk. Doch selbst bei denen läuft es manchmal nicht so glatt. Bestes Beispiel, Tarek, der seit letztem Jahr im Rollstuhl sitzt (Hoffentlich kommt er bald wieder auf die Beine. Drücke alle Daumen) ! Selbst Wade Simons schaffte es, sich den Oberschenkel zu brechen. traurig
So jetzt ist aber Schluß mit der Schwarzseherei. Ich wünsche allen MTB Fahrern, egal wie und wo Sie fahren, eine Sturzfreie Zeit und den verletzten eine gute Genesung! lach

Thorsten

PS Zombie: Das kann dir auch mit 'nem Fully passieren. grins
Posted by: MarieLu

Re: Radeltauglichkeit wieder herstellen - 09/03/03 07:00 PM

Hallo Andreas! schmunzel

Zitat:
Naja, ich hoffe jedenfalls, es ist dir nichts Schwerwiegendes bei deinen "Selbstversuchen" passiert


Neenee, alles im "grünen Bereich" und zu verbuchen unter:
"Versuch macht kluch!" listig grins

Bin heute übrigens trotz vieler Tücken unfallfrei in Husum angekommen. cool
Mitterweile sollten diese Ausnahmen ruhig erwähnt werden...! grins
Posted by: cyclist

Re: Radeltauglichkeit wieder herstellen - 09/03/03 07:08 PM

Hallo Tina!
Na, dann man viel Glück, sind ja noch ein paar Tage die du unterwegs bist ... lach
Solltest deinem Körper doch wenigstens ab un an mal die Gelegeheit geben, zur Genesung geben zwinker
Gute Fahrt noch! lach
Bin leider diese woche fast nur auf 4 Rädern unterwegs... A2 hin + her.... wirr