Posted by: HeinzH.
Re: Kieser Training.... - 11/28/09 07:56 PM
Moin Freunde,
herzlichen Dank für Eure Beiräge zum Thema!
Zwischenzeitlich hatte ich Termine sowohl mit dem Kieser Trainer als auch mit dem Kieser Vertragsarzt:
Mein bisher aus acht Übungen bestehender Trainingsplan ist nun auch mit Blick auf die Thematik Liegerad teilweise umgestellt bzw. auch um zwei Übungen erweitert worden. Dabei wurde die Beinpresse B6 in Hinblick auf die Neigung der Lehne und auf den Abstand zur Druckplatte so eingestellt, das ich eine vergleichbare Sitzposition einnehme, wie auf diesem Liegerad.
Ähnlich wie bei Heidi wurde mit wenig Last (Einstellung 70) begonnen und ich taste mich nun vorsichtig an einem dem Pedaldruck (unter mittlerer Last) entsprechende Einstellunge heran. Klar, daß ich mich dabei nur auf mein Gefühl verlassen muß, schließlich habe ich keine Meßpedale. Dann sehen wir weiter....
Als Gegenpart zu B6 dient B1, dabei zieht man den Unterschenkel gegen einen definierten Widerstand zurück.
Obwohl ich keinerlei Problem mit der Kopfhaltung beim Liegeradfahren habe, ist mir eine zusätzliche Übung für die Nacken/Halsmuskulatur verordnet worden, die Nr. hab ich jetzt nicht im Kopf.-
Bei Kieser bin ich nun im zweiten Jahr, was mir dort neben dem offenbar gut ausgebildeten Personal gefällt
-ist die ruhige Atmosphäre ohne Musikberieselung,
-ist, daß sich kaum jemand der Trainierenden befleißigt fühlt, sich äußerlich "aufzubrezeln"
-ist, daß die Atmosphäre auch in Bezug auf die Luftqualität gut ist, d.h. z.B., daß keine Kakaphonie der Produkte der Duftindustrie die Trainingskonzentration beeinträchtigt
-ist die bunte Mischung der Trainierenden quer durch alle Altersgruppen
Im Übrigen versuche ich, in Hinblick auf Rütenbrock 2010 möglichst viele Fahrradtrainingskilometer in der frischen Luft zu eradeln.
Gruß aus Münster,
HeinzH.
herzlichen Dank für Eure Beiräge zum Thema!
Zwischenzeitlich hatte ich Termine sowohl mit dem Kieser Trainer als auch mit dem Kieser Vertragsarzt:
Mein bisher aus acht Übungen bestehender Trainingsplan ist nun auch mit Blick auf die Thematik Liegerad teilweise umgestellt bzw. auch um zwei Übungen erweitert worden. Dabei wurde die Beinpresse B6 in Hinblick auf die Neigung der Lehne und auf den Abstand zur Druckplatte so eingestellt, das ich eine vergleichbare Sitzposition einnehme, wie auf diesem Liegerad.
Ähnlich wie bei Heidi wurde mit wenig Last (Einstellung 70) begonnen und ich taste mich nun vorsichtig an einem dem Pedaldruck (unter mittlerer Last) entsprechende Einstellunge heran. Klar, daß ich mich dabei nur auf mein Gefühl verlassen muß, schließlich habe ich keine Meßpedale. Dann sehen wir weiter....
Als Gegenpart zu B6 dient B1, dabei zieht man den Unterschenkel gegen einen definierten Widerstand zurück.
Obwohl ich keinerlei Problem mit der Kopfhaltung beim Liegeradfahren habe, ist mir eine zusätzliche Übung für die Nacken/Halsmuskulatur verordnet worden, die Nr. hab ich jetzt nicht im Kopf.-
Bei Kieser bin ich nun im zweiten Jahr, was mir dort neben dem offenbar gut ausgebildeten Personal gefällt
-ist die ruhige Atmosphäre ohne Musikberieselung,
-ist, daß sich kaum jemand der Trainierenden befleißigt fühlt, sich äußerlich "aufzubrezeln"
-ist, daß die Atmosphäre auch in Bezug auf die Luftqualität gut ist, d.h. z.B., daß keine Kakaphonie der Produkte der Duftindustrie die Trainingskonzentration beeinträchtigt
-ist die bunte Mischung der Trainierenden quer durch alle Altersgruppen
Im Übrigen versuche ich, in Hinblick auf Rütenbrock 2010 möglichst viele Fahrradtrainingskilometer in der frischen Luft zu eradeln.

Gruß aus Münster,
HeinzH.