Posted by: veloträumer
Re: Impfen - 10/28/09 12:35 PM
In Antwort auf: JoMo
Hygiene
Zu Hygiene und Lebensweise noch einige Beobachtungen aus meiner Büroumgebung:
Typ 1: Frau über 60 (NR), keine besonderen Hygienemaßnahmen, isst eher "ungesund", Gemüse und Obst sind zu aufwändig und nicht schmackhaft, lieber Fleisch (zwanghaft jeden Tag 1 Apfel), geht regelmäßig mit Hund durch den Wald = purgesund, quasi nie krank
Typ 2 (ich): Mann (NR) in der midlife crisis, keine besonderen Hygienmaßnahmen (auch seltene Seifenbenutzung), esse, was schmeckt, Mischkost aller Art, soweit möglich hochwertig aber keine Etikettenkost (Bio o.ä.), Weißbrotesser, intensives Radfahren aus Spaßgründen, im Winter selten in die kalte Luft, Sauna selten = meist gesund, erkältungskränkelnd zuweilen mal im Winter
Typ 3: Frau Mitte 50 (NR), einfache Hygienmaßnahmen (häufiges Händewaschen mit Seife), isst "gesund", Mischkost, aber überwiegend Gemüse und Obst, wenig Fleisch, häufige Spaziergänge, Schwimmen, Saunieren = verschiedene kleine wiederkehrende Krankheiten, häufiger erkältet als ich, insgesamt noch passabel gesund
Typ 4: Frau (>40, Raucher) + Mann (~60, NR), extreme Hygienemaßnahmen: Sagrotan wird auf Türklinken gesprüht, wenn hüstelnde Frau zum Kopieren vorbeikommt, Distanzschutz bei leicht erkälteten Mitarbeitern, ebenfalls Sagrotan-Gebrauch; "super gesunde" Ernährung: geprüfte Bio-Produkte, nahezu fleischlose Kost, Vollkorn, vitaminkonzentrierte Nahrungsergänzungsmittel, Reformhaussäfte; bewegungsarm da fast jeder Weg per Auto erledigt wird = sehr oft krank, psychisch instabil, unausgeglichen, regelmäßige Erkältungsdesaster im Winter, zuweilen auch im Sommer
Fazit: Je mehr Hygiene und Ernährung bewusst praktiziert wird, desto höher die Anfälligkeit für Krankheiten. Bewegung in frischer Luft ist wichtiger als Hygiene- und Ernährungsregeln. Outdoor ist besser als Indoor.