Posted by: sauercity
Re: Radunfälle - 10/26/09 10:10 PM
In Antwort auf: Faltradl
(...)Auch unter den erfahrenen Radfahrern dürften die wenigsten die Notbremsung beherrschen. Da reicht nämlich nicht die Erfahrung aus dem Alltag, sondern man muss das explizit trainieren.(...)
Notbremsungen trainiere ich in ebendiesem Alltag. Da kommen sie nämlich am häufigsten vor und dann kann ich aus der Not gleich eine Tugend machen... Trainiert habe ich das so explizit nie. Das kam tatsächlich mit der Alltagsroutine.
Allerdings habe ich es mir seit meinem ersten Rad mit wirklich bissigen Bremsen (waren damals Cantilever-Bremsen am Trekkingrad) zur Gewohnheit gemacht, auf neuen Rädern oder Leihrädern erstmal ein paar ausführliche Bremstests zu machen, brettharte Vollbremsungen inklusive. Das gleiche mache ich inzwischen auch nach Montage neuer Reifen mit anderer Gummimischung bzw. anderem Profil.
Und mit bereits gewohnten Rädern/Reifen/Bremsen übe ich das Bremsen auch während des Alltags bewußt, z.B. jetzt im Herbst bei glitschigem Laub auf der Straße. Je nach Ergebnis passe ich die Geschwindigkeit dann entsprechend nach oben oder unten an.
Das Wichtigste ist aus meiner Sicht, keine Angst vor dem Bremsen zu haben (wurde so ähnlich ja auch schon mehrfach gesagt) und auch einfach mal so eine Vollbremsung einzulegen, wenn keine Gefahr droht. Ein explizites Training unter Anleitung halte ich z.B. dann für sinnvoll, wenn es um die Überwindung solcher Ängste geht, bei Fahranfänger/innen (die gibt es ja nicht nur Kindesalter) oder bei motorischen Schwierigkeiten.
Viele Grüße
Bernd