Posted by: cyclemax
Re: Noch ein Radinvalide - 07/26/09 03:50 PM
In Antwort auf: EasyRohlerRadler
In Antwort auf: cyclemax
In meinem Fall z.B. (Oberarmknochenkopf hinüber = Prothese) ...
Darf man fragen, ob dies durch einen Fahrradunfall herrührt?
In Antwort auf: cyclemax
Ich sitze zwar jetzt schon seit knapp 2 Monaten wieder auf dem Rad, bewege mich aber recht vorsichtig und defensiv, meide Strecken mit holprigem Untergrund und nehme, wann immer möglich, den Arm vom Lenkrad.
Hast Du deswegen schon einmal überlegt, Dir ein Rad mit möglichst viel Federung zuzulegen, um die Belastung im Schulterbereich zu reduzieren?
Hallo Reiner!
Ja, mein Unfall war ein Fahrradunfall.
Wie das so geht, eben nicht auf dem Rennrad in schneller Fahrt, sondern bei einer lockeren und gemütlichen Feierabendrunde mit Freunden auf Trekkingbikes. Ein Scherz hier, ein bisschen Blödsinn da, dann passt einer nicht auf, und ich passe auch nicht auf und "nutze" dann einen stürzenden Freund als Rampe, um über ihn und über meinen Lenker hinweg zu fliegen und punktgenau auf meiner linken Schulter zu landen.
Dass der Oberarmkopfknochen zerbröselt war, erkannte man erst nach einer Computertomografie.
Da war dann nix mehr mit flicken, eine Prothese musste her.
Aber genau wegen der Prothese gab es die divergierenden Meinungen.
Vor allem die wieder angenähte Rotatorenmanschette sollte nicht zu stark belastet werden, deshalb die vorgesehene lange Pause.
Aaaber: je länger die Pause, desto bleibender die Versteifung.
Da den Kompromiß zu finden, ist nicht ganz einfach.
Meine Ergotherapeutin in der Reha empfahl mir auch ein Rad mit Federung.
Dummerweise mag ich keine Federung, bin da eher so ein Traditionalist, der ein schwammiges Radfahrgefühl hasst und am Berg keine Power in die Federung treten möchte...
Und so versuche ich vorausschauend zu fahren und Bodenunebenheiten durch das Lupfen meiner Hand "abzufedern".
Ist nicht das Ideale, ich weiß...
Aber auf meinen bisherigen 200 Nach-Unfall-Radkilometern bin ich damit gut zurechtgekommen.
Die Schulter schmerzt auch gar nicht beim Radfahren.
Die Gefahr besteht lediglich darin, dass ein heftiger Stoß im schlimmsten Fall die Prothese aus ihrer zementierten Verankerung lösen könnte...
Aber dieser Stoß müsste so heftig sein wie bei einem erneuten Sturz.
...und stürzen kann man nun auch beim spazierengehen...
Gruß
Christoph