Posted by: veloträumer
Noch ein Radinvalide - 07/24/09 11:00 AM
Melde mich hiermit auch in der Fraktion Fuß- und Pedallahmen an. Ca. 4-5 Tage kein "Unterschenkelsport" sagt der Doc. Die von mir verdächtige Ursache hat der Arzt bestätigt. Was ist/war passiert?
Auf meiner Alpentour hatte ich extrem schwierige Witterungsbedingungen - wie man als Mitteleuropäer ja bei diesem Sommer gut verstehen kann. Bei einem Gewitter (es war eigentlich nur Randzone, aber schon heftig genug) habe ich unter einem kleinen Gartentorvordach untergestanden (deckte gerade die kräftigsten Wassermassen ab). Dabei lief Wasser in den Radschuh (weil unten durch die Klickies undicht). Das suchte ich zu verhindern, in dem ich den Fuß verkanntete - ca. 15-20 Minuten. Am nächsten Tag schmerzte der Unterschenkel wenig oberhalb des Fußgelenks und ich konnte bald nicht mehr richtig laufen - nur nach humpeln. Die Pedalbewegung war noch weitgehend schmerzfrei - ein geknickter oder gedehnter Fußwinkel war jedoch schmerzhaft. Die Sehne, die dafür sorgt, das der Mensch mit dem Fuß nicht dauerhaft umknickt, wurde überreizt. Zusätzlich belastet wurde die Sehnenreizung bei Offroad-Passagen, wo ich häufiger den Fuß zur Hilfe nehmen musste. Ich habe auch entsprechend (und aus weiteren Gründen) einige Offroad-Pässe dann aus meinem Programm gestrichen, aber insgesamt nicht aufgegeben und bin 2 Wochen lang so weitergefahren.
Jetzt soll ein Zinkverband, begleitet von entzündungshemmenden Tabletten die Sache auskurieren - wobei die Probleme ohnehin schon ohne Behandlung im Abklingen sind.
Eigentlich also gar keine "Radfahrkrankheit" oder Unfall, sondern eher sowas wie eine "Wetterschaden".
Ich sollte noch erwähnen, dass ich tags zuvor einer leibhaftigen Nachfahrin einer echten Hexe die Hand geschüttelt habe.
- Dazu dann vielleicht in einem Reisebericht später mehr.
Auf meiner Alpentour hatte ich extrem schwierige Witterungsbedingungen - wie man als Mitteleuropäer ja bei diesem Sommer gut verstehen kann. Bei einem Gewitter (es war eigentlich nur Randzone, aber schon heftig genug) habe ich unter einem kleinen Gartentorvordach untergestanden (deckte gerade die kräftigsten Wassermassen ab). Dabei lief Wasser in den Radschuh (weil unten durch die Klickies undicht). Das suchte ich zu verhindern, in dem ich den Fuß verkanntete - ca. 15-20 Minuten. Am nächsten Tag schmerzte der Unterschenkel wenig oberhalb des Fußgelenks und ich konnte bald nicht mehr richtig laufen - nur nach humpeln. Die Pedalbewegung war noch weitgehend schmerzfrei - ein geknickter oder gedehnter Fußwinkel war jedoch schmerzhaft. Die Sehne, die dafür sorgt, das der Mensch mit dem Fuß nicht dauerhaft umknickt, wurde überreizt. Zusätzlich belastet wurde die Sehnenreizung bei Offroad-Passagen, wo ich häufiger den Fuß zur Hilfe nehmen musste. Ich habe auch entsprechend (und aus weiteren Gründen) einige Offroad-Pässe dann aus meinem Programm gestrichen, aber insgesamt nicht aufgegeben und bin 2 Wochen lang so weitergefahren.
Jetzt soll ein Zinkverband, begleitet von entzündungshemmenden Tabletten die Sache auskurieren - wobei die Probleme ohnehin schon ohne Behandlung im Abklingen sind.
Eigentlich also gar keine "Radfahrkrankheit" oder Unfall, sondern eher sowas wie eine "Wetterschaden".
Ich sollte noch erwähnen, dass ich tags zuvor einer leibhaftigen Nachfahrin einer echten Hexe die Hand geschüttelt habe.
