Posted by: der tourist
Re: Ernährung auf langer Bergtour - 07/07/09 09:13 PM
In Antwort auf: natash
Ich arbeite gerade an einer Eigenkreation, das ist aber noch nicht ganz ausgereift 
LG nat

LG nat
Kann ich bestätigen, waren aber doch durchaus gut genießbar.

@baldi: Du hast Dich doch bei der Mittelfrankentour durchaus tapfer gehalten, und die war mit den Steigungen ja durchaus nicht ohne.
Etwas Training im Grundlagenausdauerbereich als längere Fahrten mit geringer Belastung sind sicher sinnvoll. Dazwischen immer wieder kürzere durchaus anstrengende und herausfordernde Strecken, aber dabei nicht kaputtmachen!
Noch ein Merksatz aus dem Grundstudium: Die Fette verbrennen im Feuer der Kohlehydrate! Das bedeutet, dass ohne Kohlehydratverbrennung die Fette nur sehr unökonomisch verstoffwechselt werden können.
Biochemisch gesehen entsteht im Kohlenhydratstoffwechsel ein Zwischenprodukt, welches in den Fettstoffwechsel eingeschleust wird. Dabei kann nun aus einer Einheit Fett das ca. 10-20fache an Energie gewonnen (Wieviele Einheiten ATP waren das nun wirklich? Alois Alzheimer lässt grüssen).
Während der Fahrt müssen also nicht 6000kcal Kohlehydrate zugeführt werden, sondern nur die Menge die benötigt wird, um die Fettverbrennung effektiv ablaufen zu lassen. Diese Kohlehydrate kommen normalerweise aus dem Glykogen, einer Art Stärke, die im Muskel gespeichert werden kann. Diese reicht , vor allem bei untrainierten, länger, wenn frühzeitig von extern ein gleichmäßiger Strom von Kohlehydraten kommt, am besten in Form von langkettigen. Schokolade ist dafür absolut ungeeignet, da sie aus viel Fett und mehr oder weniger kurzkettigen, somit schnell verbrauchten, Zuckern bestehen. Nat ist da mit ihren Müslikeksen schon auf einem guten Weg.
Um die Versorgung mit Fettsäuren müssen sich bei uns fast alle ja wirklich keine Sorgen machen, gell Baldi! Ich auch nicht.





Sigi
PS Baldi: Grüße an die werte Frau Gemahlin