Posted by: Freundlich
Re: Sattel tiefer - Knieschmerzen - 06/25/09 06:26 AM
Der Fragesteller hat bereits Knieprobleme und dann ist eine genauere Einstellung der gesamten Sattelposition unbedingt nötig. Nach meiner Fachkenntnis in Ergonomie und eigenen Erfahrungen kann das Knie bereits bei ca. 2 mm tiefer gestelltem Sattel schmerzen. Mir war kürzlich die Sattelstütze um diesen Betrag abgesackt (an Millimeterskala der Sattelstütze ablesbar). Wer von all diesen Problemen (bisher) glücklicherweise verschont ist, mag dies ignorieren, anzweifeln oder mit trolligen Kommentaren versehen. Dem Fragesteller und der interessierten Leserschaft hilft das aber wenig. Im Bereich Rennsport ist die wiederholbar genaue Positionseinstellung erste Aufgabe des Mechanikers.
Die Position muß umso genauer justiert werden: bei bereits vorhandener Vorschädigung, mit zunehmendem Lebensalter, bei hoher Belastung, hoher Leistungsforderung, langen Tagesdistanzen, großer Jahreskilometerzahl, bei Rennrädern, bei hohem Körpergewicht.
Selbstverständlich gibt es keine für alle Zeiten gültige Idealeinstellung. Man sollte die Position um den gefundenen Optimalwert sogar variieren. Bei Bedarf auch auf einer Tagesetappe. Bei MTB-Fahrern vor langen Anstiegen und Abfahrten selbstverständlich. Natürlich lässt sich die Höhe von Rad A nicht einfach auf Rad B mit anderer Geometrie und Sitzhaltung übertragen - völlig richtig ist es, verschiedenene Räder auch verschieden zu justieren.
Die Körpergröße verringert sich im Tagesverlauf durch Wasserverlust in den Bandscheiben, die beim Radfahrer normalerweise oberhalb des Sattels liegen
. Der Antrieb durch die Extremitäten bleibt dagegen maßlich fast konstant und sollte auch nicht willkürlich verändert werden. Weshalb man beim Wechsel der Schuhe oder der Pedalseite (Klick-Trekking-Kombipedal) die Sattelposition u.U. nachjustieren sollte.
Die Dicke der plattgedrückten Radhose spielt keine große Rolle, aber jeder Reiseradler wird für lange Distanzen bestimmte Hosen bevorzugen, weil die einfach besser passen und weniger Probleme bereiten. Eben darum.
Die Position muß umso genauer justiert werden: bei bereits vorhandener Vorschädigung, mit zunehmendem Lebensalter, bei hoher Belastung, hoher Leistungsforderung, langen Tagesdistanzen, großer Jahreskilometerzahl, bei Rennrädern, bei hohem Körpergewicht.
Selbstverständlich gibt es keine für alle Zeiten gültige Idealeinstellung. Man sollte die Position um den gefundenen Optimalwert sogar variieren. Bei Bedarf auch auf einer Tagesetappe. Bei MTB-Fahrern vor langen Anstiegen und Abfahrten selbstverständlich. Natürlich lässt sich die Höhe von Rad A nicht einfach auf Rad B mit anderer Geometrie und Sitzhaltung übertragen - völlig richtig ist es, verschiedenene Räder auch verschieden zu justieren.
Die Körpergröße verringert sich im Tagesverlauf durch Wasserverlust in den Bandscheiben, die beim Radfahrer normalerweise oberhalb des Sattels liegen

Die Dicke der plattgedrückten Radhose spielt keine große Rolle, aber jeder Reiseradler wird für lange Distanzen bestimmte Hosen bevorzugen, weil die einfach besser passen und weniger Probleme bereiten. Eben darum.