Posted by: roul1
Re: ½ cm höher und dann kreuzlendenars…hlahm - 04/03/09 06:00 AM
Hallo Sigi,
ich bin seit den Sturz mit Rippenprellung (15.02.) etwa 1200km geradelt. Davon ca. 850 km auf dem Winterrad (Aufrechtrad mit sportlicher Haltung, geschätzte Neigung Oberkörper etwa 45°) . Die anderen 350km auf dem Randonneur, wobei ich bis auf die leichten Knieprobleme keine wesentlichen Beschwerden, insbesondere auch mit der abklingenden Rippenprellung hatte. Auch die Unterlenkerhaltung habe ich vor o.g. Ereignis schon regelmäßig genutzt. Einzig die Intensität und Köpereinsatz war bei der beschriebenen Fahrt etwas heftiger.
Meinst Du wirklich, dass dieser "Funktionsausfall" auf eine Brustwirbelblockierung zurückzuführen ist?
Gruß
Roul
PS.: Bin gestern wieder brav mit dem Randonneur unterwegs gewesen (ca. 50km, 300hm), hatte den Sitz um ca. 1 cm nach unten verstellt. Zwar traten wieder die Knieproblemchen zu Tage, aber ich konnte wieder wie ein Radfahrer von Rad steigen
.
ich bin seit den Sturz mit Rippenprellung (15.02.) etwa 1200km geradelt. Davon ca. 850 km auf dem Winterrad (Aufrechtrad mit sportlicher Haltung, geschätzte Neigung Oberkörper etwa 45°) . Die anderen 350km auf dem Randonneur, wobei ich bis auf die leichten Knieprobleme keine wesentlichen Beschwerden, insbesondere auch mit der abklingenden Rippenprellung hatte. Auch die Unterlenkerhaltung habe ich vor o.g. Ereignis schon regelmäßig genutzt. Einzig die Intensität und Köpereinsatz war bei der beschriebenen Fahrt etwas heftiger.
Meinst Du wirklich, dass dieser "Funktionsausfall" auf eine Brustwirbelblockierung zurückzuführen ist?
Gruß
Roul
PS.: Bin gestern wieder brav mit dem Randonneur unterwegs gewesen (ca. 50km, 300hm), hatte den Sitz um ca. 1 cm nach unten verstellt. Zwar traten wieder die Knieproblemchen zu Tage, aber ich konnte wieder wie ein Radfahrer von Rad steigen
