Posted by: bikebiene
Re: Frühstück Frische? - 06/11/03 08:19 AM
Hallo Eva-Maria,
ich glaub irgendwann hatten wir das Thema schon mal, da ging es glaub ich um den Transport von Butter.
Wir machen es so :
Ausgangspunkt, Fünf Personen, davon drei Kinder, 11 bis 16 Jahre
Wir haben eine Kühltasche, die genau in einen Ortlieb Frontroller passt. Dahinein kommt am Start ein Kühlakku. Die Tasche wird auch erst ein paar Minuten vor Abfahrt gepackt, was auch schon mal dazu führt, daß ich was wichtiges, die Butter oder Margarine z.b., vergesse. Wurst und Käse kommen noch in extra Plastebehälter. Natürlich hält die reine Akkukühlwirkung nicht allzulang. Aber etwas kühler, als die Umgebeung ist es allemal. Wichtig ist, die Tasche immer schön im Schatten (was natürlich während der Fahrt schlecht geht.) Milch haben wir nicht dabei, wenn dann gibt es Milch oder Joghurt gleich nach dem Einkaufen vorm Supermarkt. Bei fünf Personen ist der Inhalt der Kühltasche allerdings auch nicht lange drin. Es wird beständig neues Nachgekauft, was die Temperatur im Tascheninneren auch wieder senkt. Günstig ist es auch ab und zu für das abendliche Menü irgendetwas Tiefgefrorenes zu kaufen, das erfüllt dann die Aufgabe des Kühlakkus und ist am abend fast aufgetaut.
Wenn wir mal auf einen Zeltplatz kommen (eher selten) lassen wir die Akkus auch mal in die Tiefkühltruhe legen.
Übrigens essen wir auf Touren auch gern Tomaten, die verpacke ich auch immer in eine Plastedose, da gehen sie im Normalfall nicht kaputt, halten sich auch ganz gut und falls doch mal eine platzt ist der Saft nicht in der Tasche, sondern im Behälter.
Schöne Grüße aus der familiären Tourküche
ich glaub irgendwann hatten wir das Thema schon mal, da ging es glaub ich um den Transport von Butter.
Wir machen es so :
Ausgangspunkt, Fünf Personen, davon drei Kinder, 11 bis 16 Jahre
Wir haben eine Kühltasche, die genau in einen Ortlieb Frontroller passt. Dahinein kommt am Start ein Kühlakku. Die Tasche wird auch erst ein paar Minuten vor Abfahrt gepackt, was auch schon mal dazu führt, daß ich was wichtiges, die Butter oder Margarine z.b., vergesse. Wurst und Käse kommen noch in extra Plastebehälter. Natürlich hält die reine Akkukühlwirkung nicht allzulang. Aber etwas kühler, als die Umgebeung ist es allemal. Wichtig ist, die Tasche immer schön im Schatten (was natürlich während der Fahrt schlecht geht.) Milch haben wir nicht dabei, wenn dann gibt es Milch oder Joghurt gleich nach dem Einkaufen vorm Supermarkt. Bei fünf Personen ist der Inhalt der Kühltasche allerdings auch nicht lange drin. Es wird beständig neues Nachgekauft, was die Temperatur im Tascheninneren auch wieder senkt. Günstig ist es auch ab und zu für das abendliche Menü irgendetwas Tiefgefrorenes zu kaufen, das erfüllt dann die Aufgabe des Kühlakkus und ist am abend fast aufgetaut.
Wenn wir mal auf einen Zeltplatz kommen (eher selten) lassen wir die Akkus auch mal in die Tiefkühltruhe legen.
Übrigens essen wir auf Touren auch gern Tomaten, die verpacke ich auch immer in eine Plastedose, da gehen sie im Normalfall nicht kaputt, halten sich auch ganz gut und falls doch mal eine platzt ist der Saft nicht in der Tasche, sondern im Behälter.
Schöne Grüße aus der familiären Tourküche
