Posted by: JoMo
Re: Physiologie der Tagesform - 08/05/08 02:54 PM
Zitat:
Kann mir einer von Euch verraten, was die physiologischen Grundlagen des Phänomens "Tagesform" sind? Was ist in den Muskeln an einem Tag, an dem man nach 40 km vollkommen ko ist anders, als an einem, an dem man nach 100 km immer noch nicht genug hat?
"Ganzheitlich" betrachtet ist das recht banal. Auch wenn das Thema "Superkompensation" inzwischen auch kritischer betrachtet wird, ist ein zeitlich optimal ausgeruhter und stoffmäßig optimal versorgter Muskel eben leistungsfähiger als ein noch ermüdeter und unterversorgter Muskel.
Damit ist auch schon Schluß mit einfach. Dieses auf-dem-Punkt-fit-sein wird mit abertausenden von Trainingsplänen versucht zu erreichen. Letztlich ist es bei erfolgreichen Sportlern auch die persönliche Erfahrung mit dem eigenen Körper, genau im richtigen Zeitpunkt das richtige zu essen und zu tun. Die Zuckere- und Wasserdepots sind relativ schnell wieder gefüllt. Der richtige Cocktail an Vitaminen, Mineralien und vor allem Protein ist aber oft noch wichtiger und wird oft ziemlich vernachlässigt. Es wird bei Leistung nicht nur Kohle verbrannt. Bei knackigen Bergetappen geht auch einiges an Material am Körper "zu Bruch", das wieder repariert werden muß. Dazu brauch man Bau- und Bauhilfsstoffe und nicht nur Brennstoff.
Gruß
jomo