Posted by: German Tourist
Karpaltunnelsyndrom - wie geht es weiter? - 05/08/08 12:37 PM
Ich habe soeben auf Anraten eines Arztes meine Europadurchradelung abgebrochen, da er bei mir ein Karpaltunnelsyndrom an beiden Händen diagnostiziert hat. Ich werde mir jetzt einige Zeit Ruhe gönnen, um die Sache auszukurieren.
Für alle, die das glücklicherweise noch nicht hatten: Der Nerv, der den Zeige-, Mittel- und Ringfinger der Hand versorgt, läuft im Handgelenk durch einen Tunnel, den sogenannten Karpaltunnel. Bei Druckbelastung, wie z.B. Radfahren, kann dieser Tunnel zuschwellen und dabei den Nerv schädigen. Als Effekt bekommt man dann andauernd taube bzw. kribbelnde Finger.
Meine Frage nun an all diejenigen, die auch schon mal das Vergnügen hatten:
- Wie lange hat es gedauert, bis die Symptome abgeklungen sind?
- Ich wollte eigentlich Anfang 2009 wieder eine mehrmonatige Radtour machen, befürchte aber, dass das Syndrom wieder auftritt. Wird das jetzt zwangsläufig wieder passieren oder kennt ihr Fälle, in denen das Syndrom bei erneuter Belastung nicht zurückkommt?
- Was kann ich an meinem Rad verändern, um das Syndrom zu verändern? Ich bin von Anfang an mit Ergongrips gefahren und habe mir dann zusätzlich Hörnchen zum Wechseln der Griffposition zugelegt.
Vielen Dank für alle Tipps und Anregungen zu diesem Thema. Ich möchte das Wiederauftreten in jedem Fall vermeiden, denn schon jetzt war der vorzeitige Abbruch meiner Tour keine leichte Entscheidung.
Christine
Für alle, die das glücklicherweise noch nicht hatten: Der Nerv, der den Zeige-, Mittel- und Ringfinger der Hand versorgt, läuft im Handgelenk durch einen Tunnel, den sogenannten Karpaltunnel. Bei Druckbelastung, wie z.B. Radfahren, kann dieser Tunnel zuschwellen und dabei den Nerv schädigen. Als Effekt bekommt man dann andauernd taube bzw. kribbelnde Finger.
Meine Frage nun an all diejenigen, die auch schon mal das Vergnügen hatten:
- Wie lange hat es gedauert, bis die Symptome abgeklungen sind?
- Ich wollte eigentlich Anfang 2009 wieder eine mehrmonatige Radtour machen, befürchte aber, dass das Syndrom wieder auftritt. Wird das jetzt zwangsläufig wieder passieren oder kennt ihr Fälle, in denen das Syndrom bei erneuter Belastung nicht zurückkommt?
- Was kann ich an meinem Rad verändern, um das Syndrom zu verändern? Ich bin von Anfang an mit Ergongrips gefahren und habe mir dann zusätzlich Hörnchen zum Wechseln der Griffposition zugelegt.
Vielen Dank für alle Tipps und Anregungen zu diesem Thema. Ich möchte das Wiederauftreten in jedem Fall vermeiden, denn schon jetzt war der vorzeitige Abbruch meiner Tour keine leichte Entscheidung.
Christine