Re: Radfahren und Hüftarthrose

Posted by: Martina

Re: Radfahren und Hüftarthrose - 12/04/07 07:52 AM

In Antwort auf: fluxomatic


Radfahren und Schwimmen werden aber oft als unkritisch bzw. gut empfohlen.


Leider aber ganz oft von Leuten, die beides noch nie gemacht haben und deshalb nicht ernsthaft in der Lage sind, sportartenspezifische Ratschläge zu geben. Fragen wie z.B. Klickpedale ja/nein oder die beste Position auf dem Rad sind aber sportartenspezifisch...

Zitat:

Dabei sollte man aber meiner Erfahrung nach jegliche Belastung im "Leistungssportbereich" vermeiden, also alles langsam und eher über die Ausdauer angehen, nichts mit Kraft, Ruck, Anspannung etc.


Das ist einerseits richtig, führt aber andererseits meiner Erfahrung nach dazu, dass auch Technikaspekte, die durchaus zu besseren Bewegungsabläufen führen könnten vernachlässigt werden. Gerade beim Schwimmen empfinde ich das als besonders krass. Mit dem 'Treibholz' (ein Ausdruck, der m.E. übrigens nicht sein müsste wirr ) zu schwimmen, mag unter Tempo- bzw. Intensitätsaspekten gut sein, die Technik sollte man aber besser von erfahrenen Schwimmern übernehmen.
Rad fahren ist technisch nicht ganz so anspruchsvoll, das Gesagte gilt aber auch hier.

Zitat:
Wie sich das nun im einzelnen Fall auswirkt, was gut oder schlecht ist wird Dir keiner ohne Spezialausbildung oder eigene Weiterbildung in diesem Gebiet sagen können.


Das befürchte ich leider auch.

Zitat:

Ggf. hilft hier ein Sportmediziner aus dem Lauf/Radsportbereich weiter?! Alternative: Ausprobieren und das lassen was schmerzt (siehe auch die Standardauskünfte oben).


Das einzige was mir noch konstruktiv einfällt: Sitzposition und Trittfrequenz auf einem vielfältig verstellbaren Ergometer ausprobieren. Das hat den großen Vorteil, dass man jederzeit aufhören kann, wenns nicht mehr geht. Vielleicht kommt man auf diese Weise ja auf eine Position, die man auf dem eigenen Rad nie erreicht hätte.

Gute Besserung.

Martina