Posted by: rayno
Re: Reisekrankenversicherung für 2 Jahre - 11/15/07 05:28 PM
Für welche Länder braucht man eigentlich eine spezielle Reisekrankenversicherung? Als ich vor einigen Jahren in Schweden einen Radunfall hatte (Handbruch), konnte ich mit einer solchen nichts anfangen. Ich musste lediglich den in Schweden üblichen Eigenanteil für die Inanspruchnahme des staatlichen Gesundheitsdienstes (Versorgung im Krankenhaus und Taxitransport 2 x 120 km (Särna - Mora - Särna) zahlen.
Gerade heute las ich im Oktoberheft meiner Berufsorganisation, dass in meinem Mitgliedsbeitrag der Beitrag für eine Freizeitunfallversicherung enthalten ist, die bei Freizeitunfällen die folgenden Leistungen bietet:
im Todesfall 2.000,00 €,
für Bergung und Rettung bis zu 55.000,00 €,
zusätzlich Krankenhaustagegeld sowie Genesungsgeld 5,00 € pro Tag.
Mein Rat: Vor Abschluss einer speziellen Reisekranken-bzw. Unfallversicherung sollte man sich informieren, ob man so etwas in den zu bereisenden Ländern braucht und, ob man einen hinreichenden Versicherungsschutz nicht schon als Mitglied einer Gewerkschaft, eines Berufsverbandes oder als Inhaber und Benutzer einer Kreditkarte nicht schon hat.
Lothar
Gerade heute las ich im Oktoberheft meiner Berufsorganisation, dass in meinem Mitgliedsbeitrag der Beitrag für eine Freizeitunfallversicherung enthalten ist, die bei Freizeitunfällen die folgenden Leistungen bietet:
im Todesfall 2.000,00 €,
für Bergung und Rettung bis zu 55.000,00 €,
zusätzlich Krankenhaustagegeld sowie Genesungsgeld 5,00 € pro Tag.
Mein Rat: Vor Abschluss einer speziellen Reisekranken-bzw. Unfallversicherung sollte man sich informieren, ob man so etwas in den zu bereisenden Ländern braucht und, ob man einen hinreichenden Versicherungsschutz nicht schon als Mitglied einer Gewerkschaft, eines Berufsverbandes oder als Inhaber und Benutzer einer Kreditkarte nicht schon hat.
Lothar