Posted by: der tourist
Re: Fußpilz auf Radreise - 10/11/07 05:36 PM
In Antwort auf: Ingmar E.
In Antwort auf: der tourist
Nach dem Duschen Füße auch zwischen den Zehen gut abtrocknen, Föhnen(!!!!) und dann pudern (billigstes Kinderpuder taugt).
Aber ich würde stark vom Fönen abraten ...
.....Speziell wenn eine schlechte Durchblutung (pAVK) hinzukommt, und damit auch der Wärmeabtransport durch das Blut nicht richtig funktioniert, würde ein Fön mMn eine richtige Gefahr darstellen. Oder bei Diabetikern die durch Nervenschädigungen die Hitze nicht mehr richtig wahrnehmen, oder, oder.
In meinem praktischen Jahr in der Uni-Hautklinik (=Dermatologie) sah ich bei einem Patienten, wie sich bei meiner Inspektion seiner Zehenzwischenräume die Haut dort spaltete! Je länger ich hinsah, desto länger wurde der Riss!
Ich empfahl ihm dann das obige Vorgehen. Einige Jahre später sah ich ihn als Bauarbeiter wieder. Er erkannte mich noch und sagte, dass er seitdem keine Probleme mit Fußpilz mehr habe.
In Antwort auf: Ingmar E.
In Antwort auf: der tourist
Nach dem Duschen Füße auch zwischen den Zehen gut abtrocknen, Föhnen(!!!!) und dann pudern (billigstes Kinderpuder taugt).
Ingmar, Du vermischst immer wieder pflegerisches Wissen mit ärztlichem Halb- bzw. Unwissen. Meine Empfehlung gilt für gesunde Radler, nicht für Patienten, die mit AVK (z. B. Raucherbein) und diabetischem Fuß garantiert nicht mehr radeln, bzw. noch nie geradelt sind.
Im übrigen ist Föhnen ausser für Leute, die nicht vor lauter Bauch zu den Zehen kommen können, bei Problemen eine hervorragende Möglichkeit, dort die ganze Feuchtigkeit los zu werden.
Sigi