Re: Liegerad - Blutversorgung am Bein gewährleiste

Posted by: Anonymous

Re: Liegerad - Blutversorgung am Bein gewährleiste - 05/09/07 05:53 AM

Ich fahre genausoviel Liegerad, übrigens Optima Baron, wie Aufrechtrad.
Die Aussage " Beine beim Aufrechtrad leistungsfähiger" finde ich bemerkenswert.
Ich kann mir eigentlich keinen Grund vorstellen, warum das so sein sollte. Die Kurbelbewegung ist ja diesselbe nur ca. 90Grad nach hinten gekippt.. Mir kommts im Gegenteil so vor als ob der Puls bei gleicher mittlerer Wattleistung auf dem Lieger etwas ( ca. 5 -8 Schläge ) niedriger liegt.
Ich kann natürlich nur vermuten, aber über die Liegeposition kursieren genausoviele verschiedene Meinungen wie beim Aufrechtrad über die Sitzposition.
Wenn also Durchblutungsstörungen ( kann ich mir bei jemand, der schon über 300 km am Stück gefahren ist nicht vorstellen, Durchblutungsstörungen in den Beinen limitieren sehr stark und tun schnell richtig weh) und zu enge Schuhe ausgeschlossen sind, probier mal mit der Liegeposition zu spielen, flacher , aufrechter , länger , kürzer variieren.
Es könnte nämlich fürs Kribbeln auch irgendein mißhandelter Nerv verantwortlich sein.
Ich habe gute Erfahrungen beim Baron mit Sitzwinkel fast ganz flach und Länge wie Rennrad aufrecht, also Ferse auf dem Pedal bei gestrecktem Bein.
Viele Liegeradler empfehlen 1-3 cm länger, halte ich für anstrengender und geht meiner Ansicht nach auch mehr auf die Knie beim Ziehen.
Mit dem "leistungsfähiger" täuschst du dich vielleicht unwissentlich. Beim Aufrechtrad ist beim Ziehen am Lenker auch die Oberkörpermuskulatur zum Vortrieb nützlich, das fällt beim Lieger flach. Deswegen ist die Ergonomie des Liegerads am Berg merklich schlechter, sobald es richtig steil wird.Wenn also die Drehzahl nicht mehr gehalten werden kann, weil der verdammte Buckel zu steil, kommt man mit dem Aufrechtrad mit Ziehen am Horn und Wiegetritt noch gut weiter. Beim Lieger geht das alles auf die Beine, das kann seeeehr mühsam werden.
Beobachte und schreib mal, bei welchen Touren das Kribbeln vorwiegend auftritt.

Gruß

Theodor