Posted by: Anonymous
Re: Knieschmerzen beim Heben des gebeugten Beines - 05/03/07 01:58 PM
In Antwort auf: der tourist
Leider kennen die wenigsten diese Zusammenhänge und deshalb sind die Orthopäden auch meine Lieblingsfeinde.
Ach komm, klar können die Ursachen an verschiedenen Stellen liegen, aber denkst du wirklich ein Großteil der Knieschmerzen kommt vom Rücken?!
Glaub ich gar nicht, für mich ist es hauptsächlich Überlast
- durch allg. zuviel Tretkraft (eingelegter Gang, zu schnelles hochtrainieren der Muskeln und damit Überlastung der Sehnen. Auch Annette schreibt, dass sie in großen Gängen gefahren ist, was sehr häufig zu trainierten Muskeln und hinterherhängenden Sehnen führt),
- einzelner Bereiche durch Muskeldysbalancen (nur der Beinstrecker und nicht der Beuger und die Beinspreizer(und ihre Gegenspieler) trainiert),
- einzelner Bereiche durch falsche Gelenkführung (Sitzposition, Fußposition,falsche Bewegung des Knies im Raum durch unterentwickelte Muskulatur ums Knie herum)
Bei Orthopäden möchte ich noch meinen Standardratschlag bringen: keine Diagnostik und Therapie die von außen in den Gelenkraum eindringt (Endoskopie, Punktion, Spritzen, etc. etc.), die Infektionsgefahr ist immer gegeben, und eine Infektion im Knie gehört mit zu den blödesten Sachen die es gibt. Schlechte Durchblutung führt zu problematischer Immunsituation in dem Bereich. Und dann gibt es noch das Stichwort multiresistente Erreger, womit wir in .de anscheinend nicht klar kommen.
Hat man erst die Knieprobleme sollte man mMn immer die Regeneration in dem Bereich fördern, weil es ein Ort ist an dem viele schlecht-durchblutete, und damit langsam regenerierende, langsam trainierbare Gewebe sitzen (Sehnen, Bänder, Knorpel). Durchblutung/Regeneration fördert man durch z.B. Finalgonsalbe, bzw. üblicherweise durch Wärmeanwendung (pack mir mittlerweile nach fast jeder längeren Tour rein prophylaktisch einen Wärmeakku aufs Knie. Auch ohne Beschwerden (seit ca. 5-6Monaten nahezu komplett schmerzfrei *jubel*²) bin ich mir sicher, dass die langsam wachsenden Gewebe so schneller stärker werden als ohne Wärme.
Nur wenn man eine Entzündung hat (Schmerz, Wärme, Rötung, Schwellung) ist Kälte statt Wärme das Mittel der Wahl.
Ich hatte in den letzten Jahren immer mal Überlastschmerzen im Knie (Patellaspitzensyndrom), beim letzten Mal vor 7Monaten waren die Schmerzen zwar auch schon die heftigsten die ich bisher hatte, waren dann aber auch mit Schonung, mehrmals tägliches dehnen und Wärmetherapie schneller als sonst wieder weg, dafür war ich aber wochenlang sicher der langsamste Rennradler in L.E. und derjenige mit der höchsten Trittfrequenz. Sobald der Schmerz beim pedalieren kam, wurde die Kraft reduziert bis er verschwand und versucht über Frequenz was zu reißen. Kniegymnastik würde ich noch empfehlen, brauchte es aber nicht, wäre aber in Form eines Ausgleichssport die beste Möglichkeit für Langzeitpropyhlaxe.
Jegliche Situation die Schmerz erzeugt würde ich vermeiden, wenn sich schon etwas regenerierte, könnte das genau in dem Moment wieder geschädigt werden, und man landet immer wieder im kaputten Ausgangszustand.
Gruß, Ingmar