Re: Kriechen Schlangen in Schlafsäcke?

Posted by: Steintriker

Re: Kriechen Schlangen in Schlafsäcke? - 04/30/07 10:54 AM

Hallo,
die giftigen Schlangenarten, denen ihr begegnen könntet, gehören wohl allesamt der Familie der Vipern an (Kreuzotter, Aspisviper, Wiesenotter).
Zuerst würde ich in diesem Kontext gern "giftig"/"gefährlich" ein Stück relativieren: Der Biss einer Viper bewirkt lokale Gewebeschädigungen, Gerinnungsstörungen, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall, Herzrasen, Blutdruckabfall, im Extremfall einen anaphylaktischen Schock und Bewusstlosigkeit (siehe auch hier). Der Biss einer Viper ist im Allgemeinen aber nicht letal.
Eine Behandlung erfolgt im Krankenhaus, wenn überhaupt nötig, wohl durch intravenöse Gabe von Heparin und - wenn die Schlangenart bekannt ist - entsprechendem Antiserum.
Ansonsten gilt: Gebissenen aus der Gefahrenzone bringen, ruhig stellen, gebissenes Körperteil hochlagern, vorsorglich in Schocklage bringen, ggf. stabile Seitenlage, Bissstelle nicht manipulieren (kein Abbinden, Blut aussaugen etc!!), evtl. Ringe/Armreifen entfernen (siehe auch hier).
Es ist darüber hinaus unwahrscheinlich, in den von Euch beradelten Gebieten Skorpionen und Schlangen exponiert zu sein (es sei denn, Ihr seid fanatische Wild- und Waldcamper); Schlangen jedenfalls meiden den Menschen eh, da sie vibrationsempfindlich sind und dementsprechend fliehen (oder auf ihre Tarnung vertrauen). Die meisten Bissunfälle passieren erst nach vorheriger Manipulation der Schlange.
Also: Zelt immer geschlossen halten, Schuhe, Kleidungsstücke, Schlafsäcke vor dem Anziehen/Benutzen sorgfältig kontrollieren, ggf. Tier nicht reizen.
Insgesamt würde ich mir eher Sorgen über Strauchdiebe als über Schlangen machen listig ...
Zuletzt ein brauchbarer Lesehinweis: Rücker et al. 2000: Schlangenbisse. Epidemiologie, Pathophysiologie und Therapie, in: Notfall & Rettungsmedizin, Vol. III, Nr. 1, S. 52-62.
Frohes Touren!
cheers,
C.