Posted by: Anonymous
Re: Schmerzen beim fahren mit Gepäck. - 04/25/07 02:42 PM
Also mehrere Hinweise wurden ja schon gegeben, und ich halte auch die niedrigen Gänge für das wichtigste. MMn ist es nicht nur wichtig so oft wie möglich hochfrequent zu fahren, sondern so selten wie möglich niedrigfrequent. Also besser als immer zwischen 80 und 90 zu sein, ist niemals unter 70 zu kommen. An den Steigungen wo man keinen niedrigeren Gang hat und mit der Frequenz runter muss ist die Gefahr für Überlast-Schädigungen.
Deshalb hab ich mir auch schon überlegt, weil ich auf etlichen hundert Metern meiner 24-34 Untersetzung gefahren bin, ob ich mir nicht lieber für die nächste Alpentour noch einen Gang Reserve nach unten schaffen sollte.
Andere Sache, die Muskeln müssen nach dem Training gedehnt werden, die Muskeln verkürzen sich durch das Training, dadurch steigt der Zug/die Spannung der Muskeln im Ruhezustand an, was die Sehnen und die Muskeln auch selbst belastet. Man kann auch mit Knieproblemen mal 2-3Wochen versuchen tagsüber immer mal ganz sachte zu dehnen, also nicht so weit wie nach dem Training, Martina hat da völlig Recht. Falls das nichts bringt, wieder nur nach dem Training dehnen.
Dritte Sache, Erik/Buche hats geschrieben, ist nur etwas anders: die Sehnen brauchen als schlecht-durchblutetes, daher langsam-regenerierendes/wachsendes Gewebe (wie Knorpel), erheblich länger bis sie sich an größere Belastungen angepasst haben, also stärker werden. Deshalb muss man aufpassen, dass man mit den Muskeln die im Vgl. viel schneller auf Training reagieren die Sehnen nicht überlastet.
Als nächstes ne Frage: Das ziehen ist das auf der Außenseite oder Innenseite des Knie? Innenseite 20cm über bis unters Knie klänge nach Schneidermuskel.
Weshalb euch der Orthopäde wahrscheinlich abrät, unter ständiger Grenz-Belastung (Schmerz) behindert ihr wahrscheinlich die Regeneration, sind Sehnen betroffen wäre das besonders unklug. Falls ihr wider ärztlichen Rat, und wider meinem Skeptizismus (wohlgemerkt rate ich nicht unbedingt ab), fahren wollt:
Nimm ihr halt soviel Gepäck ab wie möglich, und schau wie weit sie ohne Schmerzen fahren kann, und dann solltet ihr am besten immer so fahren, dass sie nie Schmerzen bekommt.
Wenn sie gut auf ihren Körper hört, reagiert sie beim ersten ziehen sofort und ihr pausiert, fahrt dann mit viertel Kraft nur noch zum nächsten Schlafplatz.
Da im Knie einige schlecht-durchblutete Gewebe sind, ist es gut die Regeneration zu fördern durch Durchblutungsförderung: warme Umschläge, Finalgon-Salbe.
Ich gehe davon aus da ihr ja beim Arzt wart, dass es keine Entzündung (Wärme,Rötung,Schwellung?) ist? Sonst bräuchte man kalte Umschläge.
Gruß, Ingmar - gewerblich unterwegs
Deshalb hab ich mir auch schon überlegt, weil ich auf etlichen hundert Metern meiner 24-34 Untersetzung gefahren bin, ob ich mir nicht lieber für die nächste Alpentour noch einen Gang Reserve nach unten schaffen sollte.
Andere Sache, die Muskeln müssen nach dem Training gedehnt werden, die Muskeln verkürzen sich durch das Training, dadurch steigt der Zug/die Spannung der Muskeln im Ruhezustand an, was die Sehnen und die Muskeln auch selbst belastet. Man kann auch mit Knieproblemen mal 2-3Wochen versuchen tagsüber immer mal ganz sachte zu dehnen, also nicht so weit wie nach dem Training, Martina hat da völlig Recht. Falls das nichts bringt, wieder nur nach dem Training dehnen.
Dritte Sache, Erik/Buche hats geschrieben, ist nur etwas anders: die Sehnen brauchen als schlecht-durchblutetes, daher langsam-regenerierendes/wachsendes Gewebe (wie Knorpel), erheblich länger bis sie sich an größere Belastungen angepasst haben, also stärker werden. Deshalb muss man aufpassen, dass man mit den Muskeln die im Vgl. viel schneller auf Training reagieren die Sehnen nicht überlastet.
Als nächstes ne Frage: Das ziehen ist das auf der Außenseite oder Innenseite des Knie? Innenseite 20cm über bis unters Knie klänge nach Schneidermuskel.
Weshalb euch der Orthopäde wahrscheinlich abrät, unter ständiger Grenz-Belastung (Schmerz) behindert ihr wahrscheinlich die Regeneration, sind Sehnen betroffen wäre das besonders unklug. Falls ihr wider ärztlichen Rat, und wider meinem Skeptizismus (wohlgemerkt rate ich nicht unbedingt ab), fahren wollt:
Nimm ihr halt soviel Gepäck ab wie möglich, und schau wie weit sie ohne Schmerzen fahren kann, und dann solltet ihr am besten immer so fahren, dass sie nie Schmerzen bekommt.
Wenn sie gut auf ihren Körper hört, reagiert sie beim ersten ziehen sofort und ihr pausiert, fahrt dann mit viertel Kraft nur noch zum nächsten Schlafplatz.
Da im Knie einige schlecht-durchblutete Gewebe sind, ist es gut die Regeneration zu fördern durch Durchblutungsförderung: warme Umschläge, Finalgon-Salbe.
Ich gehe davon aus da ihr ja beim Arzt wart, dass es keine Entzündung (Wärme,Rötung,Schwellung?) ist? Sonst bräuchte man kalte Umschläge.
Gruß, Ingmar - gewerblich unterwegs
