männlich korrektes Sitzen

Posted by: schorsch-adel

männlich korrektes Sitzen - 08/12/07 05:44 PM

angeregt durch den "Prostata"-Thread möchte ich Euch eine zumindest für mich neue Erfahrung nicht vorenthalten:

Früher stellte ich als Anhänger der reinen Lehre den Sattel immer exakt waagrecht. Als dann vor Jahren gehäuft von der Beeinträchtigung fortpflanzungsrelevanter Körperregionen durch Fahrradsättel die Rede war, neigte ich die Sattelnase vorsorglich leicht nach unten in der Absicht, Weichteile so besser schonen zu können.

Spaßeshalber probierte ich dann mal das Gegenteil: Sattelnase nach oben, und siehe da, alles war plötzlich viel besser. Eigentlich auch theoretisch nachvollziehbar: der Hintern sitzt großflächiger auf und die Regionen im Dammbereich werden dadurch entlastet.

Ist diese Erkenntnis nur für mich neu ?
Posted by: HeavyDuty

Re: männlich korrektes Sitzen - 08/12/07 06:06 PM

Was für einen Sattel fährst Du denn?

Gruß
Christoph
Posted by: Job

Re: männlich korrektes Sitzen - 08/12/07 06:17 PM

ich dachte die Erkenntniss "Jeder Arsch ist anders!", hätte sich inzwischen durchgesetzt.

job
Posted by: ich

Re: männlich korrektes Sitzen - 08/12/07 06:46 PM

In Antwort auf: katjob

ich dachte die Erkenntniss "Jeder Arsch ist anders!", hätte sich inzwischen durchgesetzt.

Sehr korrekt ausgedrückt!
grins
Posted by: der tourist

Re: männlich korrektes Sitzen - 08/12/07 08:34 PM

In Antwort auf: schorsch-adel
Als dann vor Jahren gehäuft von der Beeinträchtigung fortpflanzungsrelevanter Körperregionen durch Fahrradsättel die Rede war, ........

Deine Familienplanung ist doch schon abgeschlossen, oder hast Du doch nicht etwa noch etwas anderes in petto?

Dann kannst Du doch fahren, wie Du willst!


Sigi

PS: Seit Ihr gut heimgekommen?
Posted by: José María

Re: männlich korrektes Sitzen - 08/12/07 08:47 PM

Bin gespannt, wann sich der erste Lieger sich meldet grins cool
Posted by: Flachfahrer

Re: männlich korrektes Sitzen - 08/13/07 07:48 AM

In Antwort auf: José

Bin gespannt, wann sich der erste Lieger sich meldet grins cool


Ach was ... lieger können doch dazu wenig beisteuern. grins
Meine erfahrungen mit sätteln liegen schon ein paar jahre zurück. Heutzutage gibt es doch ergonomisch geformte sättel mit mulde oder full-cut in schmal, mittel und breit, mit oder mitohne gel, verschiedene polsterungen oder sportlich-hart ...
Also da sollte sich für jeden der passende sattel finden lassen, der die typischen sattel-probleme (so wie ich sie noch kenne) beseitigt.

Ich habe mir vor ca. 11 jahren noch selber einen full-cut in einen Brooks geschnitten, heute könnte ich einfach einen passenden sattel kaufen und müßte keine basteleien machen. lach

MfG
Posted by: Anonymous

Re: männlich korrektes Sitzen - 08/14/07 06:58 AM

In Antwort auf: schorsch-adel

Sattelnase nach oben, und siehe da, alles war plötzlich viel besser.


Mag sein.
Andererseits verändert sich dadurch die Beckenstellung, was sich wiederum langfristig als nachteilig erweist.
Aus diesem Grund bin ich auch ein überzeugter waagerechter Aufrechter. lach
Posted by: schorsch-adel

Re: männlich korrektes Sitzen - 08/14/07 02:59 PM

@ Christoph: ausschließlich Kernledersättel von Brooks und Ideale
@ katjob: ja, aber sie sind alle eher hinten grins
@ Sigi: in unserem Alter erfreut schon die Möglichkeitsform grins
@ langsamradler: aber nähert sich's somit nicht der Idealform Katzenbuckel ?
Posted by: Flachfahrer

Re: männlich korrektes Sitzen - 08/15/07 07:37 AM

In Antwort auf: schorsch-adel

Kernledersättel von Brooks und Ideale


Die sind von der sache her gut für die anformung an die sitzknochen, haben allerdings ein prinzipielles problem:
So, wie das leder gespannt wird, geht die spannung genau über die mitte und deswegen bleibt die mitte des sattels immer relativ hart.

MfG
Posted by: Anonymous

Re: männlich korrektes Sitzen - 08/15/07 07:58 AM

In Antwort auf: schorsch-adel

... Idealform Katzenbuckel ?

grins grins

Auch wer den Katzenbuckel in Vollendung beherrscht wie der Master of the Universe stellt dabei seinen Sattel waagerecht.
Plagen Dich denn irgendwelche Zipperlein? grins
Posted by: Anonymous

Re: männlich korrektes Sitzen - 08/15/07 08:18 AM

In Antwort auf: Flachfahrer

So, wie das leder gespannt wird, geht die spannung genau über die mitte und deswegen bleibt die mitte des sattels immer relativ hart.
MfG

So isses.
Ideal wäre eine Sattelkonstruktion nach Art der alten Traktorensitze. Diese bestanden nur aus einem Sitz aus Blech, waren aber optimal gefedert und rückenfreundlich.
Posted by: IngoS

Re: männlich korrektes Sitzen - 08/16/07 10:20 AM

Hallo Langsamradler,

Zitat:
Diese bestanden nur aus einem Sitz aus Blech, waren aber optimal gefedert und rückenfreundlich.


Diese olle Blattfeder unter dem Sitz federt zwar, hatte aber überhaupt keine Dämpfung und ließ sich natürlich auch nicht auf das Körpergewicht des Fahrers einstellen. Bei jedem Schlagloch federte die Sitzschüssel runter und warf einen katapultartig nach oben, so dass man aus dem Sitz abhob. Dass diese Bauart besonders rückenschonend gewesen sein soll, behaupteten nicht mal die Hersteller dieser Folterinstrumente. Ich hab etliche Stunden auf solchen Sitzen zugebracht.

Gruß
Ingo
Posted by: Flachfahrer

Re: männlich korrektes Sitzen - 08/16/07 04:43 PM

In Antwort auf: IngoS

Bei jedem Schlagloch federte die Sitzschüssel runter und warf einen katapultartig nach oben, so dass man aus dem Sitz abhob.


Klingt mehr nach erlebnis-driving. grins

MfG
Posted by: schorsch-adel

Re: männlich korrektes Sitzen - 08/21/07 01:57 PM

Zitat:
verändert sich dadurch die Beckenstellung

hast recht. Nach ca. 2wöchiger Erprobungsphase fängt mein Kreuz bissi zu drücken an.

Vielleicht sollte man - wie beim Lenker die Griffposition - immer mal den Sattel-Neigungswinkel verstellen.

Ein bisher wenig beachtetes Thema übrigens, man lernt nie aus.
Markus
Posted by: Anonymous

Re: männlich korrektes Sitzen - 09/09/07 11:13 AM

Hallo Markus!

Laut einiger Fotos von Reiseradgalerien sind viele 'geneigt' ihre Sattelspitze hoch zu stellen. Dachte zuerst oft, das das am anfänglich harten Brooks liegen könnte. Glaube nun aber eher an Beckenanatomie. Dann aber berücksichtigen - trotz vieler Forschung mit Druckpunktkissen usw. viele Hersteller dieses 'noch' nicht!



Habe folgendes gefunden:
auf der Seite:
Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR)

Mark.

fremder Text gelöscht. Siehe keine fremden Texte
Posted by: Albus

Re: männlich korrektes Sitzen - 09/09/07 06:38 PM

Hallo Schorsch,

also wie bereits erwähnt: Jeder A…. ist halt mal anders. Bei meinem B17 habe ich aber die gleichen Erfahrungen gemacht. Die Nase ist nur ganz leicht nach oben gezogen (wirklich nur ein bisschen). Die Probleme treten lange nicht so schnell auf. Und wenn, dann ist das immer ein willkommener Anlass eine Pause einzulegen.

Gruß aus dem schönen Kraichgau
Albus
Posted by: Velotrauma

Re: männlich korrektes Sitzen - 09/09/07 10:10 PM

Hier im Münsterland wird sehr viel der Lepper Primus auf Hollandrädern gefahren. Auffällig ist, dass dabei bei den meisten die Sattelnase nach oben zeigt, teils extrem.

Ich fahre auch lieber mit leicht nach oben geneigter Nase, da ich sonst vorne runterrutsche, auch auf meinem Max26.

Ich habe auch keinen Arsch wie jeder andere und bin es auch nicht. Ich muss selbst auf sportlichen Rädern breite Sättel fahren, ansonsten habe ich das schmerzhafte Gefühl, von unten durchtrennt zu werden (James Bond in Goldfinger läßt grüßen.)

Leider reichen bei vielen Sattelstützen die gerizelte Auflage nicht aus, um eine Nach-oben-Nase zu ermöglichen, weil dann die Halterklammer für die Sattelstreben nicht mehr komplett in der Auflage liegt.

Gruß
Franz
Posted by: schorsch-adel

Re: männlich korrektes Sitzen - 09/15/07 10:59 AM

Interessante Seite. Sie - und die beiden letzten Beiträge hier - bestätigen mich in meiner eingangs geäußerten Vermutung.