Posted by: MarieLu
Gesundheitliche Probleme durch Hilleberg-Zelt??? - 09/21/02 01:50 AM
Hallo zusammen!
Ich habe mir für die letzte Radtour ein Hilleberg Nallo 2 GT gekauft.
Das Kondenswasser-Problem, dass unter unter "Ausrüstung unterwegs" / "Hilleberg Nammatj" diskutiert wurde/wird, ist mir jetzt natürlich auch bekannt...
Aber ich hatte auch noch ein ganz anderes Problem:
Mir ist nämlich aufgefallen, dass morgens, wenn ich aus dem Zelt gekrochen bin, meine Augen völlig verquollen waren - was auch von Tag zu Tag schlimmer wurde!!! Ebenso unangenehm, allerdings nicht sichtbar, war, dass meine Nebenhöhlen dann auch immer völlig dicht waren.
Eigenartigerweise hat sich dieser unangenehme Zustand dann im Laufe des Tages während des Fahrens erheblich gebessert, aber nach einer knappen Woche habe ich auch abends noch die Spuren der vorangegangenen Nächte gesehen...
Anstonsten habe ich das Zelt allein genutzt und bzgl. meiner Ernährung eigentlich auch nicht experimentiert.
Ich befürchte jetzt natürlich, dass in dem Zelt Stoffe ausdünsten, auf die ich allergisch reagiere (...möglicherweise Silikon???)!
Nach einer knappen Woche habe ich dann vorsichtshalber wieder in festen Unterkünften geschlafen und war beschwerdefrei.
Nun hoffe ich, dass ich mein Zelt nicht umsonst gekauft habe.
Deshalb würde mich interessieren ob jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht hat und wenn ja, ob sich das Problem mit der Zeit erledigt hat, weil die eventuellen Ausdünstungen irgendwann nachlassen?!?
Ach ja! Bis auf das Zelt und die Kerzenlaterne (Northern Light), die zweimal auch nachts brannte, waren keine neuen Gegenstände in meiner Ausrüstung.
Würde es eigentlich schon reichen, wenn ich das Zelt jetzt während der Winterphase nicht im Packsack lasse, sondern z.B. irgendwo zum Lüften aufhänge??? Oder sollte ich es versuchsweise mal wässern?
Grüße... Tina

Ich habe mir für die letzte Radtour ein Hilleberg Nallo 2 GT gekauft.
Das Kondenswasser-Problem, dass unter unter "Ausrüstung unterwegs" / "Hilleberg Nammatj" diskutiert wurde/wird, ist mir jetzt natürlich auch bekannt...

Aber ich hatte auch noch ein ganz anderes Problem:
Mir ist nämlich aufgefallen, dass morgens, wenn ich aus dem Zelt gekrochen bin, meine Augen völlig verquollen waren - was auch von Tag zu Tag schlimmer wurde!!! Ebenso unangenehm, allerdings nicht sichtbar, war, dass meine Nebenhöhlen dann auch immer völlig dicht waren.

Eigenartigerweise hat sich dieser unangenehme Zustand dann im Laufe des Tages während des Fahrens erheblich gebessert, aber nach einer knappen Woche habe ich auch abends noch die Spuren der vorangegangenen Nächte gesehen...

Anstonsten habe ich das Zelt allein genutzt und bzgl. meiner Ernährung eigentlich auch nicht experimentiert.
Ich befürchte jetzt natürlich, dass in dem Zelt Stoffe ausdünsten, auf die ich allergisch reagiere (...möglicherweise Silikon???)!
Nach einer knappen Woche habe ich dann vorsichtshalber wieder in festen Unterkünften geschlafen und war beschwerdefrei.
Nun hoffe ich, dass ich mein Zelt nicht umsonst gekauft habe.
Deshalb würde mich interessieren ob jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht hat und wenn ja, ob sich das Problem mit der Zeit erledigt hat, weil die eventuellen Ausdünstungen irgendwann nachlassen?!?
Ach ja! Bis auf das Zelt und die Kerzenlaterne (Northern Light), die zweimal auch nachts brannte, waren keine neuen Gegenstände in meiner Ausrüstung.



Würde es eigentlich schon reichen, wenn ich das Zelt jetzt während der Winterphase nicht im Packsack lasse, sondern z.B. irgendwo zum Lüften aufhänge??? Oder sollte ich es versuchsweise mal wässern?
Grüße... Tina
