Posted by: elwoodianer
Re: Knieschmerzen nach Radtour mit bepacktem Rad - 06/08/06 01:23 AM
Das Ganze kommt mir bekannt vor: ich fahre täglich um die 25km Arbeitsweg und im Monatsdurchschnitt 600km. Langstrecke also eher selten.
Habe vor 3 Jahren eine große Tour durch Schweden gefahren - mit reichlichst Gepäck: Rad plus Ausrüstung plus Wasser plus sonstiger Trödel wogen zum Teil 65kg - eindeutig zu viel und zu schwere Teile.
Fuhr die ersten Tage wie damals gewohnt: eher höhere Gänge, kräftig tretend. Nach ein paar Tagen kamen heftige Knieschmerzen; pausierte deswegen mehrere Tage. Stellte mich dann um: niedrigere Gänge, teilweise von *und* hinten der erste. An den oft steilen Steigungen in Schweden kommt man dann nur noch mit 7-8 km/h hoch, während man die andere Seite mit 50-60km/h herunterrollt - ohne zu treten. Die Probleme mit den Knieen gingen durch das leichtere Fahren weg; die Reise konnte ich bis zu Ende fahren (Trelleborg - große Seen - Värmland - Göteborg, gesamt 1.700 km).
Allerdings bekomme ich heutzutage auf langen Strecken das Signal "nicht so viel" aus den Kniegelenken. Fuhr am Wochenende 2 Touren mit je 90km, ohne Gepäck. Die Grenze für mich dürfte nicht viel höher liegen.
Auch das tägliche lange Sitzen am Schreibtisch hat sich als problematisch erwiesen - da wirkt Radfahren wiederum entspannend. Die knarrenden Geräusche aus den Gelenken, die das Knieen auf Holzfußböden so deutlich hörbar macht, haben sicher ihre Ursache....
Habe vor 3 Jahren eine große Tour durch Schweden gefahren - mit reichlichst Gepäck: Rad plus Ausrüstung plus Wasser plus sonstiger Trödel wogen zum Teil 65kg - eindeutig zu viel und zu schwere Teile.
Fuhr die ersten Tage wie damals gewohnt: eher höhere Gänge, kräftig tretend. Nach ein paar Tagen kamen heftige Knieschmerzen; pausierte deswegen mehrere Tage. Stellte mich dann um: niedrigere Gänge, teilweise von *und* hinten der erste. An den oft steilen Steigungen in Schweden kommt man dann nur noch mit 7-8 km/h hoch, während man die andere Seite mit 50-60km/h herunterrollt - ohne zu treten. Die Probleme mit den Knieen gingen durch das leichtere Fahren weg; die Reise konnte ich bis zu Ende fahren (Trelleborg - große Seen - Värmland - Göteborg, gesamt 1.700 km).
Allerdings bekomme ich heutzutage auf langen Strecken das Signal "nicht so viel" aus den Kniegelenken. Fuhr am Wochenende 2 Touren mit je 90km, ohne Gepäck. Die Grenze für mich dürfte nicht viel höher liegen.
Auch das tägliche lange Sitzen am Schreibtisch hat sich als problematisch erwiesen - da wirkt Radfahren wiederum entspannend. Die knarrenden Geräusche aus den Gelenken, die das Knieen auf Holzfußböden so deutlich hörbar macht, haben sicher ihre Ursache....