Posted by: Krakonos
Re: Natürliches Vitamin C versus künstliches Vitam - 04/22/05 11:36 AM
Ja. Das ist natürlich prinzipiell egal. Vitamin C ist Vitamin C (Ascorbinsäure), sonst würde es anders heißen. Auch für die Aufnahme und Verfügbarkeit spielt es in diesem Fall keine Rolle. Man kann Vitamin C auch pur als Pulver zu sich nehmen. Das geht auch. Das mit dem natürlichen Vitamin C hat aber irgendwie doch seine Berechtigung. Gemeint ist halt, daß man möglichst Obst essen sollte, weil da natürlich auch noch andere wichtige Vitamine usw. drin sind. Die Ernährung ist dann automatisch ausgewogener, als wenn Du jedes Vitamin und jeden Nährstoff einzeln zu Dir nimmst. Ganz davon abgesehen, daß man von machen Vitaminen auch zu viel zu sich nehmen kann. Bei Vitamin C ist das allerdings nicht der Fall. Das kann man eigentlich nicht überdosieren. Es ist Wasserlöslich und der Körper scheidet das überschüssige Vitamin C wieder aus. Bekannt ist ja das Beispiel des Nobelpreisträgers Linus Pauling. Der nahm wohl jeden Tag einen Teelöffel Vitamin-C-Pulver zu sich. Allerdings ging es ihm dabei nicht um die eigentliche Funktion von Vitamin C. Er wollte eine andere Eigenschaft von Ascorbinsäure nutzen. Sie ist nämlich auch ein guter Radikalfänger und Radikale können DNA-Schäden verursachen, was Auslöser von Krebs sein kann. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob dieser Effekt tatsächlich mal im menschlichen Körper nachgewiesen wurde, oder ob das nur Reagenzglas-Beobachtungen und vielleicht noch Tierversuchs-Resultate sind.
Ich bin übrigens kein Mediziner. Skorbut war nur mein erster Gedanke, weil Sasa ja von mangelhafter Ernährung auf einer langen Radtour sprach. Parodontose klingt eigentlich irgendwie logischer.
Gruß Georg
Ich bin übrigens kein Mediziner. Skorbut war nur mein erster Gedanke, weil Sasa ja von mangelhafter Ernährung auf einer langen Radtour sprach. Parodontose klingt eigentlich irgendwie logischer.
Gruß Georg