Posted by: Stylist Robert
Re: Knieprobleme und ovale Kettenblätter - 09/08/15 08:29 PM
In Antwort auf: kleinerblaumann
...
Mittlerweile habe ich Erfahrungen mit ovalen Kettenblättern gesammelt und zwar überwiegend gute. Ausprobiert habe ich Osymetric und Rotor QXL. Derzeit habe ich an allen Rädern, die ich regelmäßig fahre, entweder Osymetric oder Rotor QXL. Knieprobleme habe ich seitdem nicht mehr. Es fiel mir mit den Kettenblättern auch leichter, eine hohe Trittfrequenz zu fahren, auch wenn man schon mal vom gegenteiligen Effekt liest. Ob das Verschwinden der Knieprobleme nun durch die Kettenblätter direkt herbeigeführt wurde oder indirekt über die höhere Trittfrequenz, die mir mit den Kettenblättern leichter fällt, weiß ich nicht und ist mir auch eher egal.
...
Mittlerweile habe ich Erfahrungen mit ovalen Kettenblättern gesammelt und zwar überwiegend gute. Ausprobiert habe ich Osymetric und Rotor QXL. Derzeit habe ich an allen Rädern, die ich regelmäßig fahre, entweder Osymetric oder Rotor QXL. Knieprobleme habe ich seitdem nicht mehr. Es fiel mir mit den Kettenblättern auch leichter, eine hohe Trittfrequenz zu fahren, auch wenn man schon mal vom gegenteiligen Effekt liest. Ob das Verschwinden der Knieprobleme nun durch die Kettenblätter direkt herbeigeführt wurde oder indirekt über die höhere Trittfrequenz, die mir mit den Kettenblättern leichter fällt, weiß ich nicht und ist mir auch eher egal.
...
Ich kann gleiches bei mir bestätigen. Nach der Umgewöhnungsphase, bei der der Tritt "scheinbar" unrund ausfiel erlebte ich dann das Aha-Erlebnis. Die optimierte Energieverteilung mit den Osymetric Kettenblättern (noch ausgefeilter asymetrisch aufgebaut als die ovalen Rotor QXL) konnte ich die Trittfrequenz etwas steigern und die Knieprobleme wegen loser Kniescheiben verschwanden. Auch von mir bei Knieproblemen eine klare Empfehlung!