Posted by: NRW-Radler
Re: Deutschland-Frankreich - 07/05/04 07:10 PM
In Antwort auf: Radeldaniel
Unangenehm starker Autoverkehr herrscht fast nur auf manchen Nationalstraßen (N). Teilweise dürfen aber sogar die Standspuren vierspuriger Schnellstraßen mit dem Rad befahren werden. Dank des weitgehenden Verzichts auf die Trennung zwischen Fahrrad- und Autoverkehr fällt in Frankreich auch die Durchquerung größerer Städte (z.B. Le Havre) sehr viel leichter als bei uns, da man überwiegend den Fernverkehrswegweisern folgen kann.
Diese Schnellstraßen (Abschnitt Senlis-Paris) habe ich gerade hinter mir - es ist gewöhnungsbedürftig, aber es geht mit ein wenig Mut zum Risiko (nicht Übermut) tatsächlich. Meine letzten Zweifel wurden ausgeräumt, als ich für eine Überführung ein Radverbotsschild gesehen habe - was bedeutete, dass ich bis dahin immerhin erlaubt unterwegs war. Welche vierspurigen Straßen erlaubt sind, geben die 1:100000-Karten des IGN zumindest halbwegs zuverlässig wieder.
Eine Anmerkung zu den Fernverkehrswegweisern (grün): Nahezu jede französische Kleinstadt hat ihre Ortsumgehung, die kreisförmig oder halbkreisförmig um die Satdt herumführt, während man oft einfach auch geradeaus in die Stadt bzw. sogar durch die Stadt hindurch fahren kann. Im Allgemeinen lohnt es sich, hier genau auf die Karte zu gucken - der Weg durch die Stadt ist meistens kürzer und interessanter, manchmal allerdings auch komplizierter.