Posted by: veloträumer
Re: Routenfrage: Südost-Frankreich / West-Italien - 11/04/13 12:57 PM
Hallo Thomas,
eine Piemont-Variante, die gleichzeitig verkehrsarm und nicht zu anspruchsvoll sein soll, lässt sich schwer realisieren. Die einfacheren Übergänge an die Riveira sind eigentlich alle recht ordentlich von Autos befahren. Es sind sehr verwinkelte Wege denkbar, wobei man wohl auch auf schwierige Schotterpisten ausweichen muss. Die häufigste und übersichtlichste Querung ist noch der Tende-Pass, aber mit Schotter auf der Südseite - das ist dann mit Hänger wohl weniger geeignet. Ggf. könnte man natürlich den Tende-Pass auch mit der Eisenbahn unterbrücken. Die nördlich von Cúneo gelegene Ebene ist aber nicht der Hit und die ganz westlichen Berge quer zu den Täler etwa über den Col de Sampeyre zu befahren, ist heftigste Bergarbeit, die über das von dir angegebene Niveau hinausgehen würde.
Auch kommst du wohl irgendwo mitten in der Riveira raus und musst die stark frequentierte Küstenstraße fahren, um zu einem Hafen zu gelangen. Eventuell hast du aber auch noch eine Überfahrtpriorität, sodass sich ggf. daraus auch eine Routenwahl ergibt. Das Einchecken in Nizza könnte ich jedenfalls empfehlen, da man in Nizza an der Promenade Radweg benutzen kann, sofern man von Westen kommt (Livorno weniger, Restlcihe Abfahrthäfen kenne ich nicht). Am besten wäre es natürlich, wenn man gleich aus den Bergen in Stadt einfahren würde, um die verkehrslastigen Küstenstraßen in den Agglomerationen der Fährhafenstädte zu vermeiden.
Von Stefan hast du ein paar gute Tipps bekommen, die auch aus meiner Feder stammen könnten.
Ich biete dir hier mal den Link mit Anschauungsmaterial zu meiner Westalpen-Tour 2009 an, da bin ich sehr viele Nebenrouten gefahren, die auch bei Radlern teils noch wenig populär sind. Du kannst du dir die eine oder andere Inspiration holen, in dieser Durchführung ist das aber für euer Projekt zu anstrengend - du solltest also eher nur was rauspicken. Da ist auch eine Variante drin, wie du nach Digne weiter bis ans Mittlemeer kommen kannst. Es wäre vielleicht denkbar, dass du meine Route über Gréolières nicht über die Schlucht nach Le-Bar-s-Loup ausfahren würdest, sondern die sicherlich einsame Strecke über die D2 nach Vence (Künstlerort). So würde man auch recht unmittelbar bei Nizza (Cagnes-s-Mer) rauskommen ohne lange Küstenstraße.
Achso, ausreichend Tipps für einsame Wege durch Korsika findest du natürlich in meinem letztjährigen Korsika-Bericht, falls du nicht ohnehin schon auf ihn gestoßen sein solltest.
eine Piemont-Variante, die gleichzeitig verkehrsarm und nicht zu anspruchsvoll sein soll, lässt sich schwer realisieren. Die einfacheren Übergänge an die Riveira sind eigentlich alle recht ordentlich von Autos befahren. Es sind sehr verwinkelte Wege denkbar, wobei man wohl auch auf schwierige Schotterpisten ausweichen muss. Die häufigste und übersichtlichste Querung ist noch der Tende-Pass, aber mit Schotter auf der Südseite - das ist dann mit Hänger wohl weniger geeignet. Ggf. könnte man natürlich den Tende-Pass auch mit der Eisenbahn unterbrücken. Die nördlich von Cúneo gelegene Ebene ist aber nicht der Hit und die ganz westlichen Berge quer zu den Täler etwa über den Col de Sampeyre zu befahren, ist heftigste Bergarbeit, die über das von dir angegebene Niveau hinausgehen würde.
Auch kommst du wohl irgendwo mitten in der Riveira raus und musst die stark frequentierte Küstenstraße fahren, um zu einem Hafen zu gelangen. Eventuell hast du aber auch noch eine Überfahrtpriorität, sodass sich ggf. daraus auch eine Routenwahl ergibt. Das Einchecken in Nizza könnte ich jedenfalls empfehlen, da man in Nizza an der Promenade Radweg benutzen kann, sofern man von Westen kommt (Livorno weniger, Restlcihe Abfahrthäfen kenne ich nicht). Am besten wäre es natürlich, wenn man gleich aus den Bergen in Stadt einfahren würde, um die verkehrslastigen Küstenstraßen in den Agglomerationen der Fährhafenstädte zu vermeiden.
Von Stefan hast du ein paar gute Tipps bekommen, die auch aus meiner Feder stammen könnten.

Achso, ausreichend Tipps für einsame Wege durch Korsika findest du natürlich in meinem letztjährigen Korsika-Bericht, falls du nicht ohnehin schon auf ihn gestoßen sein solltest.